World Sailing Awards 2025 Nominierungen für die iQFOiL-Klasse

World Sailing Awards 2025 Nominierungen für die iQFOiL-Klasse

Die iQFOiL-Klasse ist in diesem Jahr mit vier Nominierungen bei den World Sailing Awards 2025 vertreten. Die Gewinner werden am 5. November 2025 im Rahmen der offiziellen Preisverleihung bekanntgegeben.

von Sven Block
Der prestigeträchtige World Sailing 11th Hour Racing Impact Award 2025 würdigt die Arbeit im Bereich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Als eine von fünf ausgewählten herausragenden globalen Initiativen unterstreicht die Nominierung der iQFOiL-Klasse das innovative und messbare Engagement für eine grünere Zukunft des Segelsports. Für 2025 wurde der Würdigungsumfang erweitert, um auch Initiativen berücksichtigen zu können, die nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch soziale Strukturen verbessern.

Der Kuehne+Nagel Young World Sailor of the Year Award ist die neueste Auszeichnung der World Sailing Awards. Der Preis würdigt Leistungen von Teams und Sportlern auf allen Ebenen des Segelsports.

Bei den Damen ist die israelische Vorzeige-Athletin Tamar Steinberg nominiert, die ein außergewöhnliches Jahr mit internationalen Erfolgen sowohl auf der Jugend- als auch auf Seniorenebene vorweisen kann. Auf Gold bei der U23-Weltmeisterschaft 2024 und Bronze bei der Europameisterschaft 2024 folgten kurz darauf Gold bei der Semaine Olympique Française in Hyères 2025 und Silber bei der iQFOiL-Weltmeisterschaft 2025. Sie ist Teil der starken israelischen Mannschaft, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zwei Medaillen gewann: Gold bei den Herren mit Tom Reuveny und Silber bei den Damen mit Sharon Kantor.
World Sailing Awards 2025 Nominierungen für die iQFOiL-Klasse
Bei den Herren sind zwei Australier vertreten, die sich im Vorfeld der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles und der Olympischen Spielen 2032 in Brisbane in hervorragender Form präsentieren: Grae Morris und Rory Meehan.

Nach seiner Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris setzte Grae Morris seine Dominanz fort und sicherte sich bei den iQFOiL International Games in Cádiz seinen ersten Sieg bei einem internationalen Event bei den Senioren. Er untermauerte dies mit dem Gewinn der Trofeo S.A.R Princesa Sofia. Zuletzt gewann er die U23-iQFOiL-Weltmeisterschaft. Er erreichte außerdem einen beeindruckenden zweiten Platz bei der französischen Olympiawoche in Hyères. Mit gerade einmal 21 Jahren ist Morris ein herausragender Botschafter des gesamten Segelsports und ein Vorbild für junge Athleten, insbesondere für den Aufbau der aufstrebenden iQFOiL-Flotte in Australien.

Rory Meehans hat mit 18 Jahren eine phänomenale Saison hinter sich und wurde kürzlich bei den Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften 2025 im französischen Brest zum U19-iQFOiL-Weltmeister gekrönt. Zu Beginn der Saison zeigte er eine herausragende Leistung beim Trofeo Princesa Sofia in Palma und belegte in einer echten Weltklasseflotte den 29. von 111 Plätzen. Dieses Ergebnis war ein herausragender Moment seiner Saison und zeigte, dass er mit den besten Athleten auf olympischem Niveau in diesem Sport mithalten kann. Es steht in einer Reihe mit seinen starken Leistungen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Aarhus (43. von 117 Seglern) und der Semaine Olympique Française in Hyères (35. von 75 Seglern), wo er sich in den Seniorenflotten konstant gut behaupten konnte. Er belegte bei nationalen Regatten, darunter Sail Sydney und Sail Melbourne, jeweils den zweiten Platz hinter Grae Morris.

Die öffentliche Abstimmung ist jetzt geöffnet. Wer teilnehmen möchte, kann hier seine Favoriten wählen: form.typeform.com/to/uzDmglwb?typeform-source=statics.teams.cdn.office.net.

Mehr Informationen unter www.iqfoilclassofficial.org.

Fotos: © iQFOiL Class/Sailing Energy