Sarah-Quita Offringa und Pierre Mortefon bauen ihre Führungen am zweiten Tag beim Slalom-X aus. Nach Einführung des Sprungelements am ersten Tag, kam gestern mit einer Schikane ein weiteres neues Element ins Spiel.
von Sven BlockAm Ende des zweiten Renntages haben die Spitzenreiter vom Vortag, Sarah-Quita Offringa und Pierre Mortefon, ihre Führung an der Spitze der Rangliste ausbauen können. Mit guten Resultaten bringt sich Maciek Rutkowski aber in Schlagdistanz. Bei den Damen wechseln Jenna Gibson und Marion Mortefon die Positionen zwei und drei. Femke van der Veen holte sich ersten Sieg auf der World Tour und konnte vier Plätze gutmachen.
Sarah-Quita Offringa feierte gestern ihren 33-jährigen Geburtstag und belohnte sich auch an diesem Tag mit einer guten Performance. Nach drei weiteren Entscheidungen bei den Damen hat die Arubanerin ihren Vorsprung auf beeindruckende 11,5 Punkte ausgebaut. Dabei hatte sie nicht einmal den besten Start in den Tag, nachdem sie wegen eines Frühstarts im Eröffnungsrennen disqualifiziert wurde. Der zweite Platz in der darauffolgenden Entscheidung und schließlich der fulminate Sieg gegen Jenna Gibson im letzten Rennen versöhnten das Geburtstagskind jedoch schnell. Sie hat nach dem zweiten Tag fünf von sieben Rennen in der Tasche und es sieht nicht so aus, als ob sie jemand stoppen könnte.
Jenna Gibson konnte Marion Mortefon von der zweiten Position verdrängen. Beide liegen derzeit mit 14 Punkten gleichauf, aber die Britin liegt mit knappem Vorsprung vorne, da sie Marion Mortefon in den bislang sieben Rennen öfter schlagen konnte. Sie konnte am zweiten Renntag zwei zweite Plätze und einen sechsten Platz verbuchen, wobei sie die sechste Position streichen kann. Marion Mortefon hatte gestern nicht ihren besten Tag. Am Vortag landete sie nur einmal außerhalb der Top-3, bei den drei Rennen gestern konnte sie nur einmal unter die Top-3 vorfahren.
Slalom X Damen
Sarah-Quita Offringa feierte gestern ihren 33-jährigen Geburtstag und belohnte sich auch an diesem Tag mit einer guten Performance. Nach drei weiteren Entscheidungen bei den Damen hat die Arubanerin ihren Vorsprung auf beeindruckende 11,5 Punkte ausgebaut. Dabei hatte sie nicht einmal den besten Start in den Tag, nachdem sie wegen eines Frühstarts im Eröffnungsrennen disqualifiziert wurde. Der zweite Platz in der darauffolgenden Entscheidung und schließlich der fulminate Sieg gegen Jenna Gibson im letzten Rennen versöhnten das Geburtstagskind jedoch schnell. Sie hat nach dem zweiten Tag fünf von sieben Rennen in der Tasche und es sieht nicht so aus, als ob sie jemand stoppen könnte.
Jenna Gibson konnte Marion Mortefon von der zweiten Position verdrängen. Beide liegen derzeit mit 14 Punkten gleichauf, aber die Britin liegt mit knappem Vorsprung vorne, da sie Marion Mortefon in den bislang sieben Rennen öfter schlagen konnte. Sie konnte am zweiten Renntag zwei zweite Plätze und einen sechsten Platz verbuchen, wobei sie die sechste Position streichen kann. Marion Mortefon hatte gestern nicht ihren besten Tag. Am Vortag landete sie nur einmal außerhalb der Top-3, bei den drei Rennen gestern konnte sie nur einmal unter die Top-3 vorfahren.
Femke van der Veen wird sich vermutlich noch lange an den gestrigen Tag erinnern. Die 24-Jährige konnte in der ersten Elimination des Tages ihren ersten Sieg auf der World Tour erringen. Insgesamt hatte die Niederländerin einen großartigen Tag. Mit einem dritten und einem vierten Platz in den beiden letzten Entscheidungen rückte sie am Ende des Tages von Platz acht auf Platz vier vor.
Justine Lemeteyer rutschte in der Gesamtwertung von Platz vier auf Platz fünf ab, obwohl sie die sechste Elimination mit einem lauten Jubelschrei gewinnen konnte. Unglücklicherweise hatte die Vizeweltmeisterin nach ihrem Sieg im letzten Rennen des Tages einen geringfügig falschen Startzeitpunkt erwischt und kam als Letzte ins Ziel.
Der Spitzenreiter der Veranstaltung, Pierre Mortefon, genoss einen weiteren großartigen Tag auf dem Wasser und sicherte sich mit einem zweiten, einem dritten und einem weiteren Sieg seinen Platz an der Spitze der Veranstaltungswertung. Für den Franzosen hätte es sogar noch besser laufen können, da er im letzten Rennen des Tages zunächst meilenweit vorne lag, nur um dann von Maciek Rutkowski in der Schikane eingeholt zu werden, als er unglücklicherweise in einen Abschnitt mit schwächerem Wind geriet.
Diese kleine Wendung im letzten Rennen könnte sich am Ende als entscheidend für den Ausgang der Veranstaltung erweisen. Maciek Rutkowski machte am ersten Renntag ein paar Fehler, erholte sich aber gestern hervorragend mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Platz, um in Schlagdistanz zu Pierre Mortefon zu bleiben. Auf dem Papier steht ein Abstand von 10 Punkten zwischen den beiden, aber nach Abschluss des nächsten Rennens kommt das zweite Streichresultat ins Spiel, das es den Polen voraussichtlich erlauben wird, seinen 11. Platz aus der dritten Elimination am ersten Tag zu streichen.
Justine Lemeteyer rutschte in der Gesamtwertung von Platz vier auf Platz fünf ab, obwohl sie die sechste Elimination mit einem lauten Jubelschrei gewinnen konnte. Unglücklicherweise hatte die Vizeweltmeisterin nach ihrem Sieg im letzten Rennen des Tages einen geringfügig falschen Startzeitpunkt erwischt und kam als Letzte ins Ziel.
Slalom X Herren
Der Spitzenreiter der Veranstaltung, Pierre Mortefon, genoss einen weiteren großartigen Tag auf dem Wasser und sicherte sich mit einem zweiten, einem dritten und einem weiteren Sieg seinen Platz an der Spitze der Veranstaltungswertung. Für den Franzosen hätte es sogar noch besser laufen können, da er im letzten Rennen des Tages zunächst meilenweit vorne lag, nur um dann von Maciek Rutkowski in der Schikane eingeholt zu werden, als er unglücklicherweise in einen Abschnitt mit schwächerem Wind geriet.
Diese kleine Wendung im letzten Rennen könnte sich am Ende als entscheidend für den Ausgang der Veranstaltung erweisen. Maciek Rutkowski machte am ersten Renntag ein paar Fehler, erholte sich aber gestern hervorragend mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Platz, um in Schlagdistanz zu Pierre Mortefon zu bleiben. Auf dem Papier steht ein Abstand von 10 Punkten zwischen den beiden, aber nach Abschluss des nächsten Rennens kommt das zweite Streichresultat ins Spiel, das es den Polen voraussichtlich erlauben wird, seinen 11. Platz aus der dritten Elimination am ersten Tag zu streichen.
Nach Stand der Dinge beträgt das schlechteste Gesamtergebnis, das Pierre Mortefon nach Abschluss der nächsten Elimnation erreichen kann, 7,4 Punkte, aber wenn Maciek Rutkowski das nächste Rennen gewinnen könnte, käme er auf 7,1 Punkte, also ist das nächste Rennen entscheidend. Natürlich kann sich Pierre Mortefon zwei schlechte Ergebnisse leisten, was angesichts seines derzeitigen Leistungsniveaus eher unwahrscheinlich erscheint, da er sie einfach streichen könnte, während ein schlechtes Ergebnis für Maciek Rutkowski den Kampf um den Eventtitel bereits so gut wie beenden würde.
Ingmar Daldorf komplettiert nach einem weiteren soliden Tag auf dem Wasser derzeit die Top-3. Der Niederländer ist neben Mortefon der einzige Fahrer, der sich bislang für jedes Siegerfinale qualifizieren konnte und er genießt weiterhin seinen bislang besten Tour-Erfolg. Der Niederländer begann den Tag mit zwei vierten Plätzen, bevor er Achter wurde, was ihm weiterhin gute Chancen auf einen ersten Podiumsplatz bei der World Tour gibt.
Matteo Iachino, der nach dem ersten Tag an fünfter Position lag, holte sich seinen ersten Sieg in der ersten Elimination des Tages, festigte sein gutes Ergebnis dann mit einem zweiten Platz der folgenden Entscheidung bevor er erneut einen Frühstart in der letzten Elimination in Kauf nehmen musste. Der amtierende Slalomweltmeister steht damit vor einer schweren Aufgabe, wenn er noch um den Titel des Events kämpfen will, denn er kann sich im Grunde keinen weiteren Fehler mehr erlauben.
Malte Reuscher gelang einer famoser Start in den Event und der deutsche Starter konnte sich am ersten Tag für alle drei Finalläufe qualifizieren, doch gestern wollte sich dieses Formhoch leider nicht erneut einstellen. Nach einem Ausscheiden im Viertelfinale zu Beginn des Tages verpasste Malte Reuscher auch den Einzug in das nächste Finale und rutschte unglücklicherweise in der Rangliste ab. Er beendete den Tag auf Platz neun.
Nico Prien begann den Tag auf dem 10. Platz und beendete ihn auch auf dem 10. Platz. Er beendete den Tag jedoch mit seinem bisher besten Ergebnis, dem sechsten Platz in der sechsten Entscheidung.
Nach 7 Eliminations
1. Sarah-Quita Offringa
2. Jenna Gibson
3. Marion Mortefon
4. Femke van der Veen
5. Justine Lemeteyer
Nach 6 Eliminations
1. Pierre Mortefon
2. Maciek Rutkowski
3. Ingmar Daldorf
4. Matteo Iachino
5. Benoit Merceur
6. Jordy Vonk
7. Bruno Martini
8. Taty Frans
9. Malte Reuscher
10. Nico Prien
Fotos: PWA World Tour/John Carter
Ingmar Daldorf komplettiert nach einem weiteren soliden Tag auf dem Wasser derzeit die Top-3. Der Niederländer ist neben Mortefon der einzige Fahrer, der sich bislang für jedes Siegerfinale qualifizieren konnte und er genießt weiterhin seinen bislang besten Tour-Erfolg. Der Niederländer begann den Tag mit zwei vierten Plätzen, bevor er Achter wurde, was ihm weiterhin gute Chancen auf einen ersten Podiumsplatz bei der World Tour gibt.
Matteo Iachino, der nach dem ersten Tag an fünfter Position lag, holte sich seinen ersten Sieg in der ersten Elimination des Tages, festigte sein gutes Ergebnis dann mit einem zweiten Platz der folgenden Entscheidung bevor er erneut einen Frühstart in der letzten Elimination in Kauf nehmen musste. Der amtierende Slalomweltmeister steht damit vor einer schweren Aufgabe, wenn er noch um den Titel des Events kämpfen will, denn er kann sich im Grunde keinen weiteren Fehler mehr erlauben.
Malte Reuscher gelang einer famoser Start in den Event und der deutsche Starter konnte sich am ersten Tag für alle drei Finalläufe qualifizieren, doch gestern wollte sich dieses Formhoch leider nicht erneut einstellen. Nach einem Ausscheiden im Viertelfinale zu Beginn des Tages verpasste Malte Reuscher auch den Einzug in das nächste Finale und rutschte unglücklicherweise in der Rangliste ab. Er beendete den Tag auf Platz neun.
Nico Prien begann den Tag auf dem 10. Platz und beendete ihn auch auf dem 10. Platz. Er beendete den Tag jedoch mit seinem bisher besten Ergebnis, dem sechsten Platz in der sechsten Entscheidung.
Slalom-X Damen Gran Canaria Gloria Windsurf World Cup 2024
Nach 7 Eliminations
1. Sarah-Quita Offringa
2. Jenna Gibson
3. Marion Mortefon
4. Femke van der Veen
5. Justine Lemeteyer
Slalom-X Herren Gran Canaria Gloria Windsurf World Cup 2024
Nach 6 Eliminations
1. Pierre Mortefon
2. Maciek Rutkowski
3. Ingmar Daldorf
4. Matteo Iachino
5. Benoit Merceur
6. Jordy Vonk
7. Bruno Martini
8. Taty Frans
9. Malte Reuscher
10. Nico Prien
Fotos: PWA World Tour/John Carter