
PWA Marignane 2021: Ein Versuch mit mehr Aussicht auf Wind
Drei Slalom-Heats und immerhin ein Ergebnis in Frankreich. Die PWA setzt große Hoffnungen auf morgen.
von Lars NiggemeyerMit einer ähnlichen Vorhersage wie am Montag für Tag 5 des Marignane PWA Grand Slam gab es nicht allzu viel Hoffnung für das Bergfest des Events. Aber wie immer bestand die Möglichkeit, dass die Vorhersage falsch ist. Auch wenn Tag 5 immer noch keine Ergebnisse brachte, so gab es doch zumindest einen kleinen Fortschritt, als am späten Nachmittag eine kleine Windfront zwei Slalom-Heats der Männer ermöglichte.
Slalom - Herren
Nach sehr schwachem Wind über weite Strecken des Tages drehte der Wind gegen 16 Uhr leicht auf und eröffnete die Möglichkeit für einige Rennen. Der Wind wehte immer nur mit 4-9 Knoten, aber genau das ist die Grenze für die besten Windsurfer der Welt auf dem Foil.
Um 16:30 Uhr wurde die rote Flagge gehisst, was bedeutete, dass zum ersten Mal Rennen in Marignane im Jahr 2021 stattfinden würden. Leider musste der erste Lauf abgebrochen werden, aber der zweite Lauf wurde erfolgreich beendet. Rytis Jasiunas gewann den Lauf vor dem 19-jährigen Michal Polak, Scotty Scolmann , die beide ihr Debüt auf der World Tour geben, und Sebastian Kornum aus Dänemark, der sich vor Benjamin Augé für den letzten Platz in der nächsten Runde qualifizierte.
Auch Heat 3 wurde gestartet, aber der Wind erwies sich als zu schwach, so dass mit dem schwindenden Licht die Entscheidung getroffen wurde, den Renntag zu beenden. Die gute Nachricht ist, dass die Vorhersage für morgen, Mittwoch, viel besser ist als heute.
Duncan Coombs, Head Judge, gab einen Ausblick auf den Mittwoch: „Die Vorhersage für morgen gibt 15-22 Knoten in den Böen aus NNW an. Nach dem, was wir bisher erlebt haben, denke ich, dass es in Carro viel mehr Wind geben wird als in Le Jaï. Ich denke, dass wir in Carro mehr Chancen haben, mehr Wind zu bekommen, aber der Wind wird ablandig sein, so dass die Action weit draußen vor der Küste stattfinden wird. Trotzdem haben wir dort bessere Chancen als hier in Le Jaï. Deshalb haben wir für morgen früh um 8 Uhr das Freestyle-Skippersmeeting in Carro angesetzt. Hoffentlich können wir die Einzelausscheidungen für die Männer und Frauen durchführen.“
Die Action könnte dann morgen ab 8:30 Uhr beginnen. Währenddessen trifft sich die Slalom-Flotte um 10 Uhr in Le Jaï, mit einem ersten möglichen Start um 10:30 Uhr, während die Wave-Flotte ebenfalls um 9 Uhr in Carro zu ihrem Skippers' Meeting geladen wurde.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Slalom - Herren
Nach sehr schwachem Wind über weite Strecken des Tages drehte der Wind gegen 16 Uhr leicht auf und eröffnete die Möglichkeit für einige Rennen. Der Wind wehte immer nur mit 4-9 Knoten, aber genau das ist die Grenze für die besten Windsurfer der Welt auf dem Foil.
Um 16:30 Uhr wurde die rote Flagge gehisst, was bedeutete, dass zum ersten Mal Rennen in Marignane im Jahr 2021 stattfinden würden. Leider musste der erste Lauf abgebrochen werden, aber der zweite Lauf wurde erfolgreich beendet. Rytis Jasiunas gewann den Lauf vor dem 19-jährigen Michal Polak, Scotty Scolmann , die beide ihr Debüt auf der World Tour geben, und Sebastian Kornum aus Dänemark, der sich vor Benjamin Augé für den letzten Platz in der nächsten Runde qualifizierte.
Auch Heat 3 wurde gestartet, aber der Wind erwies sich als zu schwach, so dass mit dem schwindenden Licht die Entscheidung getroffen wurde, den Renntag zu beenden. Die gute Nachricht ist, dass die Vorhersage für morgen, Mittwoch, viel besser ist als heute.
Duncan Coombs, Head Judge, gab einen Ausblick auf den Mittwoch: „Die Vorhersage für morgen gibt 15-22 Knoten in den Böen aus NNW an. Nach dem, was wir bisher erlebt haben, denke ich, dass es in Carro viel mehr Wind geben wird als in Le Jaï. Ich denke, dass wir in Carro mehr Chancen haben, mehr Wind zu bekommen, aber der Wind wird ablandig sein, so dass die Action weit draußen vor der Küste stattfinden wird. Trotzdem haben wir dort bessere Chancen als hier in Le Jaï. Deshalb haben wir für morgen früh um 8 Uhr das Freestyle-Skippersmeeting in Carro angesetzt. Hoffentlich können wir die Einzelausscheidungen für die Männer und Frauen durchführen.“
Die Action könnte dann morgen ab 8:30 Uhr beginnen. Währenddessen trifft sich die Slalom-Flotte um 10 Uhr in Le Jaï, mit einem ersten möglichen Start um 10:30 Uhr, während die Wave-Flotte ebenfalls um 9 Uhr in Carro zu ihrem Skippers' Meeting geladen wurde.
Wir halten euch auf dem Laufenden.


Fotos: PWA / John Carter