GWA World Cup Abu Dhabi 2025Entscheidung im FreeFly-Slalom am persischen Golf
Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, ist zum ersten Mal Gastgeber des GWA Wingfoil Worldcups und richtet in diesem Jahr das große Finale der FreeFly-Slalom-Saison aus. Nia Suardíaz und Francesco Cappuzzo steuern in der Weltmeisterschaft auf ihren Hattrick zu.
von Sven BlockDer letzte Worldcup der GWA Wingfoil Worldtour 2025 in diesem Jahr ist Teil des Fahid Island Watersports Festivals und wird von Aldar, dem Abu Dhabi Sports Council und der AD Ports Group unterstützt. Die Veranstaltung soll die Position Abu Dhabis als Zentrum für Sport-, Abenteuer- und Lifestyle-Tourismus stärken. Als Hauptentwickler von Fahid Island fördert Aldar die touristischen Ambitionen der Hauptstadt, indem neue Abschnitte an der Küste erschlossen und Reiseziele etabliert werdeb, die einen modernen Mix aus Wellness, Sport und Kultur bieten sollen. Der spektakuläre Abschluss der Tour im FreeFly - bei dem die weltbesten Athleten erneut kurze, spannende Rennen auf technischen Strecken bezwingen werden - soll die idealen Bedingungen Abu Dhabis für den Wassersport unterstreichen.



Angeführt wird die Rangliste von den beiden zweifachen Weltmeistern Nia Suardíaz aus Spanien und Francesco Cappuzzo aus Italien, die sowohl den Stopp in Frankreich und auf Fuerteventura für sich entscheiden konnten. Dennoch bleibt der letzte Stopp der Saison noch offen. Beide benötigen eine gute Bilanz, um sich ihren dritten Titel in Folge zu sichern.
Francesco Cappuzzo hat die beiden Franzosen Bastien Escofet und Julien Rattotti auf den Plätzen zwei und drei im Nacken. Seine Verfolger liegen nach jeweils einem zweiten und dritten Platz punktgleich mit 1.910 Punkten in Schlagdistanz und können den italienischen Weltmeister noch gefährlich werden. Knapp dahinter auf Platz vier liegt der Italiener Alessandro Tomasi, ein weiterer Starter, der rechnerisch noch den Titel holen könnte. Alessandro Tomasi zeigte in den Qualifikationsrunden beim letzten Stopp auf Fuerteventura eine starke Leistung und scheiterte im Finale nur knapp.
Francesco Cappuzzo hat die beiden Franzosen Bastien Escofet und Julien Rattotti auf den Plätzen zwei und drei im Nacken. Seine Verfolger liegen nach jeweils einem zweiten und dritten Platz punktgleich mit 1.910 Punkten in Schlagdistanz und können den italienischen Weltmeister noch gefährlich werden. Knapp dahinter auf Platz vier liegt der Italiener Alessandro Tomasi, ein weiterer Starter, der rechnerisch noch den Titel holen könnte. Alessandro Tomasi zeigte in den Qualifikationsrunden beim letzten Stopp auf Fuerteventura eine starke Leistung und scheiterte im Finale nur knapp.



Auch Nia Suardíaz hat nach zwei Siegen in zwei Wettbewerben einen guten Vorsprung. Aber Kylie Belloeuvre liegt mit zwei zweiten Plätzen dicht hinter ihr. Die Französin hat gezeigt, dass sie das Tempo hat, um ihre Herausforderin zu schlagen, und war enttäuscht, dass sie im Finale auf Fuerteventura nicht die Performance abrufen konnte, die sie benötigt hätte, um Nia Suardíaz entscheidende Punkte im Titelkampf annehmen zu können. Die Spanierin Mar de Arce und die Österreicherin Viola Lippitsch auf den Plätzen drei und vier liegen ebenfalls noch in Schlagdistanz und stehen bereit, jeden Fehler der Weltmeisterin auszunutzen.
Der Worldcup in Abu Dhabi findet vom 28. Oktober bis zum 2. November 2025 statt. Fahid Island liegt neben Yas Island Marina auf der sich der Yas Marina Circuit befindet, auf dem seit 2009 der Formel-1-Grand-Prix von Abu Dhabi ausgetragen wird. Ende Oktober weht meist eine leichte bis mäßige Brise, die im Tagesverlauf auf 12 bis 18 Knoten auffrischen kann. Der Wind weht überwiegend schräg auflandig aus nördlicher Richtung, während die See in der von Inseln geschützten Bucht meist ruhig bleibt.
Fotos: GWA World Tour/Svetlana Romantsova und Lukas K. Stiller
Der Worldcup in Abu Dhabi findet vom 28. Oktober bis zum 2. November 2025 statt. Fahid Island liegt neben Yas Island Marina auf der sich der Yas Marina Circuit befindet, auf dem seit 2009 der Formel-1-Grand-Prix von Abu Dhabi ausgetragen wird. Ende Oktober weht meist eine leichte bis mäßige Brise, die im Tagesverlauf auf 12 bis 18 Knoten auffrischen kann. Der Wind weht überwiegend schräg auflandig aus nördlicher Richtung, während die See in der von Inseln geschützten Bucht meist ruhig bleibt.
Fotos: GWA World Tour/Svetlana Romantsova und Lukas K. Stiller
























