
Soöruz sponsert Wave Alarm beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording
Für Sonntag sehen die Prognosen vielversprechend aus und beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording könnte die Disziplin Wave ausgetragen werden. Soöruz sponsert die Teilnahme für alle Fahrerinnen und Fahrer, die antreten möchten.
von Sven BlockSchon vor zwei Wochen sorgte Soöruz mit seinem Rookie-Sponsoring beim California Windsurf Cup Pelzerhaken für Furore. Das Engagement der Wetsuit-Marke lockte so viele Rookies an die Lübecker Bucht, dass das Teilnehmerfeld der Regatta ausgebucht war. Nun legt Soöruz noch eine Schippe drauf: Der Wave Alarm am kommenden Wochenende beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording wird von der französischen Marke gesponsert, sodass alle Waver kostenlos an dem Wavecontest teilnehmen können.
Seit Donnerstag findet im Rahmen des California Windsurf Cups St. Peter-Ording die IFCA Slalom Foil World Championship statt. Fast vierzig Athleten aus sieben Nationen kämpfen um den offiziellen Foil Weltmeistertitel. Für den Finaltag erwarten die aktuellen Prognosen einen Sturm mit Windgeschwindigkeiten von 27 bis 39 Knoten aus Südwest. Das würde definitiv zu viel Wind für die Disziplin Foiling sein. Bei den zu erwartenden Wellen dürfte es selbst für die Boote schwer werden, rauszukommen. Gleichzeitig verspricht dies aber perfekte Bedingungen für einen hochkarätigen Wavecontest.
Genau für ein solches Szenario gibt es im California Windsurf Cup den „Wave Alarm“. Anstatt die reinen Waver zu zwingen, sich bei allen Contests zu melden, um dann ggf. tagelang oder sogar umsonst auf passende Bedingungen zu warten, wird Wave in der deutschen Serie als Standby-Disziplin angesetzt. Nur wenn die Vorhersage geeignete Bedingungen für die Disziplin Wave verspricht, wird Wave Alarm gegeben. Dann machen sich die Waver aus ganz Deutschland auf den Weg, um in guten Bedingungen im Rahmen der Veranstaltung einen Contest auszutragen. Bei den bisherigen Tourstopps haben die Bedingungen nicht für einen Wave Alarm gereicht. Aber für dieses Wochenende sieht es beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording gut aus.
Am heutigen Freitag wird zunächst ein „Wave Warning“ für den kommenden Sonntag, 14. Juli gegeben. Dies bedeutet noch nicht den formalen Wave Alarm. Das Warning soll aber allen Wavern die Möglichkeit geben, sich schon einmal auf einen Contest am Sonntag vorzubereiten. Der formale Wave Alarm wird dann mindestens 24 Stunden vor dem Start gegeben. Spätestens am Samstagmorgen wird entsprechend klar sein, ob die Waver zum California Windsurf Cup St. Peter-Ording eingeladen werden.
Dabei kann „einladen“ dieses Mal wörtlich genommen werden. Denn Soöruz Wetsuits sponsert diesen Wave Alarm, sodass alle Waver kostenlos am Contest teilnehmen können. Außerdem wird unter allen Wavern beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording ein Soöruz Wetsuit verlost.
„Contests sind ein wichtiger Teil der DNA von Soöruz. Einige der besten Boardsportler der Welt sind mit Soöruz Wetsuits auf dem Wasser unterwegs. Gerade im Wave Bereich unterstützt Soöruz mit Liam Dunkerbeck und Thomas Traversa einige der besten internationalen Athleten. Mit der Unterstützung des Wave Alarms beim California Windsurf Cup möchten wir jetzt auch der deutschen Waveszene etwas zurückgeben. Deshalb übernimmt Soöruz für alle Wave-Experten beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording das Meldegeld. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Waver die Chance ergreifen und sich - sofern wirklich Wave Alarm gegeben wird - auf den Weg an die Nordsee machen. Und wer weiß… mit etwas Glück kann man sich auch noch über einen neuen Wetsuit von Soöruz freuen“, freut sich Katja Bootz von Soöruz Deutschland.
Soöruz Wetsuits ist vor allem durch seine umweltfreundliche Oysterprene Technologie und das 2nd Life Recycling Programm bekannt. In Deutschland sieht man die Soöruz Neoprenanzüge immer häufiger auf dem Wasser. Die Neoprenmarke aus Frankreich engagiert sich aber auch stark im Contestbereich. Neben internationalen Topstars wie Nico Goyard, Björn und Liam Dunkerbeck und Thomas Traversa unterstützt die Marke in Deutschland auch Windsurfcupper wie den amtierenden Deutschen Meister im Foiling, Fabian Wolf, Lars Poggemann und Meno Büchler.
Foto: Choppy Water/Henning von Jagow
Seit Donnerstag findet im Rahmen des California Windsurf Cups St. Peter-Ording die IFCA Slalom Foil World Championship statt. Fast vierzig Athleten aus sieben Nationen kämpfen um den offiziellen Foil Weltmeistertitel. Für den Finaltag erwarten die aktuellen Prognosen einen Sturm mit Windgeschwindigkeiten von 27 bis 39 Knoten aus Südwest. Das würde definitiv zu viel Wind für die Disziplin Foiling sein. Bei den zu erwartenden Wellen dürfte es selbst für die Boote schwer werden, rauszukommen. Gleichzeitig verspricht dies aber perfekte Bedingungen für einen hochkarätigen Wavecontest.
Genau für ein solches Szenario gibt es im California Windsurf Cup den „Wave Alarm“. Anstatt die reinen Waver zu zwingen, sich bei allen Contests zu melden, um dann ggf. tagelang oder sogar umsonst auf passende Bedingungen zu warten, wird Wave in der deutschen Serie als Standby-Disziplin angesetzt. Nur wenn die Vorhersage geeignete Bedingungen für die Disziplin Wave verspricht, wird Wave Alarm gegeben. Dann machen sich die Waver aus ganz Deutschland auf den Weg, um in guten Bedingungen im Rahmen der Veranstaltung einen Contest auszutragen. Bei den bisherigen Tourstopps haben die Bedingungen nicht für einen Wave Alarm gereicht. Aber für dieses Wochenende sieht es beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording gut aus.
Am heutigen Freitag wird zunächst ein „Wave Warning“ für den kommenden Sonntag, 14. Juli gegeben. Dies bedeutet noch nicht den formalen Wave Alarm. Das Warning soll aber allen Wavern die Möglichkeit geben, sich schon einmal auf einen Contest am Sonntag vorzubereiten. Der formale Wave Alarm wird dann mindestens 24 Stunden vor dem Start gegeben. Spätestens am Samstagmorgen wird entsprechend klar sein, ob die Waver zum California Windsurf Cup St. Peter-Ording eingeladen werden.
Dabei kann „einladen“ dieses Mal wörtlich genommen werden. Denn Soöruz Wetsuits sponsert diesen Wave Alarm, sodass alle Waver kostenlos am Contest teilnehmen können. Außerdem wird unter allen Wavern beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording ein Soöruz Wetsuit verlost.
„Contests sind ein wichtiger Teil der DNA von Soöruz. Einige der besten Boardsportler der Welt sind mit Soöruz Wetsuits auf dem Wasser unterwegs. Gerade im Wave Bereich unterstützt Soöruz mit Liam Dunkerbeck und Thomas Traversa einige der besten internationalen Athleten. Mit der Unterstützung des Wave Alarms beim California Windsurf Cup möchten wir jetzt auch der deutschen Waveszene etwas zurückgeben. Deshalb übernimmt Soöruz für alle Wave-Experten beim California Windsurf Cup St. Peter-Ording das Meldegeld. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Waver die Chance ergreifen und sich - sofern wirklich Wave Alarm gegeben wird - auf den Weg an die Nordsee machen. Und wer weiß… mit etwas Glück kann man sich auch noch über einen neuen Wetsuit von Soöruz freuen“, freut sich Katja Bootz von Soöruz Deutschland.
Soöruz Wetsuits ist vor allem durch seine umweltfreundliche Oysterprene Technologie und das 2nd Life Recycling Programm bekannt. In Deutschland sieht man die Soöruz Neoprenanzüge immer häufiger auf dem Wasser. Die Neoprenmarke aus Frankreich engagiert sich aber auch stark im Contestbereich. Neben internationalen Topstars wie Nico Goyard, Björn und Liam Dunkerbeck und Thomas Traversa unterstützt die Marke in Deutschland auch Windsurfcupper wie den amtierenden Deutschen Meister im Foiling, Fabian Wolf, Lars Poggemann und Meno Büchler.
Foto: Choppy Water/Henning von Jagow