
GWA unterstützt Nachwuchs bei den DWC-Stopps auf Sylt
Die German Windsurfing Association (GWA) fördert den Regattanachwuchs mit Reisekostenzuschüssen für die beiden Events auf Sylt.
von Sven BlockJunge Mitglieder der GWA profitieren regelmäßig von unterschiedlichen Fördermaßnahmen. Neben Trainingsprojekten, die Neueinsteiger an die Regatten heranführen und optimal vorbereiten, unterstützt die GWA den Nachwuchs teilweise auch mit Startgeldübernahmen oder Reisekostenerstattungen. So erstattet die GWA ihren Mitgliedern beispielsweise das Meldegeld bei der IFCA Slalom World Championship in Alaçatı.
Zwei wichtige Ranglistenregatten der GWA in dieser Saison finden auf Inseln statt: Das California Summer Opening Sylt vom 5. bis zum 9. Juni und der California Surf Cup Sylt mit den GWA Championships vom 29. Juli bis zum 3. August. Zwar werden den Teilnehmern durch den Partner RDC Autozug rabattierte Überfahrten angeboten, dennoch ist die Anreise aufwendiger und teurer als zu den Tourstopps auf dem Festland.
Um den Regattanachwuchs nicht von der Teilnahme an der Tour bei diesen Stopps abzuhalten, hat der Vorstand der GWA beschlossen, direkte Reisekostenzuschüsse für alle Mitglieder zu gewähren, die zur Altersklasse U21 (Youth) gehören oder sich in der Ausbildung bzw. im Studium befinden. Dabei werden für jeden der beiden Events 100 € Reisekostenzuschuss beigesteuert.
„Wir möchten, dass der GWA-Nachwuchs möglichst viel Wettkampfpraxis in hochklassigen Feldern bei den nationalen Regatten sammeln kann. Eine der größten Hürden für die Regattateilnahme von Nachwuchsfahrern sind die Kosten. Durch die Reisekostenunterstützung kommt die Förderung den Teilnehmern unmittelbar zugute. Wir hoffen, dass wir damit möglichst viele junge GWA-Mitglieder für den Regattasport begeistern können“, sagt Gerd Prien als Vorstandsvorsitzender der German Windsurfing Association.
Bedingung für den Zuschuss ist, dass man Youth U21 (Jahrgang 2005 oder jünger) und GWA Mitglied ist. Der Studenten- bzw. Auszubildendenstatus ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. Außerdem muss man mit mindestens einem gültigen Ergebnis in der Ergebnisliste der jeweiligen Regatta geführt werden. Der Antrag auf Reisekostenzuschuss kann dann im Anschluss an die Regatta formlos an die Geschäftsstelle der GWA gestellt werden.
Foto: Choppy Water
Zwei wichtige Ranglistenregatten der GWA in dieser Saison finden auf Inseln statt: Das California Summer Opening Sylt vom 5. bis zum 9. Juni und der California Surf Cup Sylt mit den GWA Championships vom 29. Juli bis zum 3. August. Zwar werden den Teilnehmern durch den Partner RDC Autozug rabattierte Überfahrten angeboten, dennoch ist die Anreise aufwendiger und teurer als zu den Tourstopps auf dem Festland.
Um den Regattanachwuchs nicht von der Teilnahme an der Tour bei diesen Stopps abzuhalten, hat der Vorstand der GWA beschlossen, direkte Reisekostenzuschüsse für alle Mitglieder zu gewähren, die zur Altersklasse U21 (Youth) gehören oder sich in der Ausbildung bzw. im Studium befinden. Dabei werden für jeden der beiden Events 100 € Reisekostenzuschuss beigesteuert.
„Wir möchten, dass der GWA-Nachwuchs möglichst viel Wettkampfpraxis in hochklassigen Feldern bei den nationalen Regatten sammeln kann. Eine der größten Hürden für die Regattateilnahme von Nachwuchsfahrern sind die Kosten. Durch die Reisekostenunterstützung kommt die Förderung den Teilnehmern unmittelbar zugute. Wir hoffen, dass wir damit möglichst viele junge GWA-Mitglieder für den Regattasport begeistern können“, sagt Gerd Prien als Vorstandsvorsitzender der German Windsurfing Association.
Bedingung für den Zuschuss ist, dass man Youth U21 (Jahrgang 2005 oder jünger) und GWA Mitglied ist. Der Studenten- bzw. Auszubildendenstatus ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. Außerdem muss man mit mindestens einem gültigen Ergebnis in der Ergebnisliste der jeweiligen Regatta geführt werden. Der Antrag auf Reisekostenzuschuss kann dann im Anschluss an die Regatta formlos an die Geschäftsstelle der GWA gestellt werden.
Foto: Choppy Water