iQFOiL International Games Kieler Woche 2025

iQFOiL International Games Kieler Woche 2025

Alle Augen richten sich diese Woche auf Kiel. Zum ersten Mal spielt nimmt die olympische Windsurfklasse eine bedeutende Rolle bei diesem traditionsreichen Segelfestival ein.

von Sven Block
Vom 21. bis 29. Juni 2025 werden bei der Kieler Woche wieder mehrere tausende Seglerinnen und Segler aus über 50 Nationen erwartet und treten in über 40 Bootsklassen zu Regatten in zwei Veranstaltungszeiträumen an. Erstmals wird auch ein offizieller Wingfoil-Wettbewerb ausgetragen. Die Rennen der „German Open Wingfoil Racing“ finden vom 25. bis 29. Juni statt und werden im klassischen Up- und Downwind-Format ausgetragen.

In der iQFOiL-Klasse werden neben den Senioren auch die U19- und U17-Divisionen gewertet. Mit Athletinnen und Athleten aus 25 Ländern und fünf Kontinenten zieht die Veranstaltung ein internationales Teilnehmerfeld an. Zudem bietet die Woche die letzte Chance sich für die iQFOiL-Weltmeisterschaft 2025 zu qualifizieren, die im nächsten Monat im dänischen Aarhus stattfindet.

Die PWA Weltmeisterin Justine Lemeteyer nutzt die Kieler Woche als Trainingsvorbereitung ebenso wie Fabian Wolf und Sophia Meyer. Für den Kieler Yacht-Club gehen außerdem Eva Lotte Grünbaum und Alica Stuhlemmer an den Start. Neben Fabian Wolf kann man bei den Senioren Max Körner, Jakob Ditzen, Lenny Friemel, Bastian Weber und Levin Rosken die Daumen drücken. Auch bei den U19 Startern ist die deutsche Beteiligung groß. Erik Leonard Wehkamp, Paul Regber, Marius Müller, Noah Schmäh, Tom Frank, Nils Präger und Peter Matysik werden gegen die Konkurrenz aus Norwegen und Kanada antreten. In der U17-Divison dürfen wir uns auf Julian Ahrens, Gustav Louis Pöschke, Philipp Köhlert, Karl Matysik sowie Fritz und Gustav Grünbaum freuen.
iQFOiL International Games Kieler Woche 2025
Die Wettervorhersage verspricht eine Woche mit abwechslungsreichen und herausfordernden Bedingungen. Die Rennen werden voraussichtlich bei warmem, leichtem Wind beginnen, Mitte der Woche sich jedoch kühlere Temperaturen mit stärkerer Brise und unberechenbarerem Wetter prognostiziert. Das verspricht dynamische Wettkämpfe und jede Menge Action auf der Ostsee.

Die iQFOiL International Games werden in Partnerschaft mit World Sailing, dem Deutschen Seglerverband und der iQFOiL-Klassenvereinigung organisiert. Ziel ist es, die Weiterentwicklung des olympischen Windsurfens und seine globale Reichweite zu fördern.

Während die Teilnehmer ihre Geschwindigkeit und ihr Können auf dem Wasser unter Beweis stellen, können die Zuschauer ein Fest voller Segeln, Kultur und Festivitäten genießen, das parallel zum Event stattfindet. Unter kiel-sailing-city.de findet ihr neben einem Überblick aller Segelveranstaltungen auch ein Gesamtprogramm der Kieler Woche 2025 als PDF mit vielen Veranstaltungstipps.

Fotos: © Sailing Energy/iQFOiL Class