
PWA/IWT Gran Canaria Gloria World Cup 2025: Philip Köster gewinnt im Superfinale
Philip Köster holt zum achten Mal(!) den Sieg an seinem Homespot auf Gran Canaria. Erste Statements nach der spannenden Entscheidung heute.
von Sven BlockNach seinem hauchdünnen Sieg mit nur 0,06 Punkten Vorsprung gestern in der Single Elimination setzte sich Philip Köster heute nach einer dramatischen Double Elimination erst im Superfinale durch. Der amtierende Weltmeister Marcilio Browne präsentierte sich erneut als ebenbürtiger Gegner und profitierte zunächst von einem spektakulären Crash des fünffachen Weltmeisters, der bei einem hohen Sprung sein Material sausen lassen musste und viele wertvolle Minuten verlor, bevor er mit Ersatzmaterial wieder in den Heat einsteigen konnte. Marcilio Browne glich zum Unentschieden aus und erst das Superfinale brachte die Entscheidung.

Top-Scores in der Luft und auf der Welle: No Handed Goiter von Philip Köster in der Single Elimination. Foto: PWA/John Carter
In der entscheidenden letzten Auseinandersetzung zeigte Philip Köster aber eindrucksvoll, wer der Hausherr ist und gewann nach 16 Minuten mit fünf Punkten Vorsprung den Heat gegen seinen Herausforderer.
„Jeder Sieg ist ein besonderer, aber natürlich ist ein Erfolg zu Hause, bei dem meine Familie am Strand steht und mich unterstützt noch einmal außergewöhnlicher. Wenn ich in die Augen meiner Kinder und meiner Frau schaue, bevor ich aufs Wasser gehe, gibt mir das einen zusätzlichen Kick“, verriet Philip Köster im Anschluss. „Vielleicht war es genau das, was am Ende den entscheidenden Unterschied ausgemacht hat. Das Level auf dem Wasser war dieses Mal unfassbar hoch. Ich ziehe den Hut von meinen Konkurrenten, die es mir in den vergangenen zwei Tagen extrem schwer gemacht haben und obwohl es mein bereits achter Erfolg hier auf Gran Canaria ist, muss ich sagen: Es fühlt sich immer wieder gut an. Ich möchte mehr davon!“
Lobende Worte gab es auch von Organisator Björn Dunkerbeck, der sich früh auf Philip Köster als Favorit festgelegt hatte: „Philip Köster war sehr gut vorbereitet, hat im Vorfeld viel trainiert und ist glücklicherweise verletzungsfrei geblieben. Er ist extrem stark gefahren. Für mich war Philip von Anfang an der Favorit - auch, weil viel Wind angekündigt war und er einfach unglaublich viel Power mitbringt. Aber auch sein Kontrahent Marcilio Browne hat hier intensiv trainiert und war sehr stark. Ich sage: Herzlichen Glückwunsch an Philip Köster - der Sieg bleibt zu Hause, hier auf Gran Canaria.“
Fotos: PWA/John Carter
In der entscheidenden letzten Auseinandersetzung zeigte Philip Köster aber eindrucksvoll, wer der Hausherr ist und gewann nach 16 Minuten mit fünf Punkten Vorsprung den Heat gegen seinen Herausforderer.
„Jeder Sieg ist ein besonderer, aber natürlich ist ein Erfolg zu Hause, bei dem meine Familie am Strand steht und mich unterstützt noch einmal außergewöhnlicher. Wenn ich in die Augen meiner Kinder und meiner Frau schaue, bevor ich aufs Wasser gehe, gibt mir das einen zusätzlichen Kick“, verriet Philip Köster im Anschluss. „Vielleicht war es genau das, was am Ende den entscheidenden Unterschied ausgemacht hat. Das Level auf dem Wasser war dieses Mal unfassbar hoch. Ich ziehe den Hut von meinen Konkurrenten, die es mir in den vergangenen zwei Tagen extrem schwer gemacht haben und obwohl es mein bereits achter Erfolg hier auf Gran Canaria ist, muss ich sagen: Es fühlt sich immer wieder gut an. Ich möchte mehr davon!“
Lobende Worte gab es auch von Organisator Björn Dunkerbeck, der sich früh auf Philip Köster als Favorit festgelegt hatte: „Philip Köster war sehr gut vorbereitet, hat im Vorfeld viel trainiert und ist glücklicherweise verletzungsfrei geblieben. Er ist extrem stark gefahren. Für mich war Philip von Anfang an der Favorit - auch, weil viel Wind angekündigt war und er einfach unglaublich viel Power mitbringt. Aber auch sein Kontrahent Marcilio Browne hat hier intensiv trainiert und war sehr stark. Ich sage: Herzlichen Glückwunsch an Philip Köster - der Sieg bleibt zu Hause, hier auf Gran Canaria.“
Fotos: PWA/John Carter