PWA/IWT World Wave Tour 2025
Die IWT gibt den Tourplan der Wold Wave Tour 2025 bekannt. Insgesamt 10 Tourstopps soll es im Rahmen der World Wave Tour 2025 geben.
von Sven BlockDer mit Spannung erwartete Tourplan der IWT und PWA wird von der IWT kurz vor Weihnachten konkretisiert. Auf dem Plan stehen 10 Stopps, wobei für 2025 fünf Stopps mit 5-Sterne-Niveau geplant sind.
In der Einteilung sind fünf primär von der IWT verantwortete Events in der ersten Jahreshälfte als Asia Pacific World Cup Events geplant, die abgesehen vom Stopp in Matanzas Ende März alle als 4-Sterne-Events in die Jahreswertung eingehen sollen. Schon Ende Januar/Anfang Februar soll der erste Halt in Australien stattfinden, für den Februar ist der Stopp in Omaezaki geplant, diesmal allerdings mit geringerem Wertungseffekt (4-Sterne) als 2024.
Die zweite Jahreshälfte sieht dann Events in Spanien (Pozo und Teneriffa) und den bereits terminierten PWA/IWT Citroën Windsurf World Cup Sylt im Ramen der European World Cup Events vor. Zum Ende des Jahres im Oktober geht es wieder zum großen Finale der Tour zum Ho'okipa Beach Park nach Hawaii.
Erfreulich ist sicherlich die geplante Anhebung des Stopps auf Teneriffa in der Wertung als 5-Sterne-Event, während die IWT Events in Margaret River, Omaezaki, Puerto Rico und auf Fidschi im derzeitigen Planungstand nur als 4-Sterne-Stopps in die Wertung eingehen sollen. In der Gesamttourplanung kommen mit Australien, Puerto Rico, dem zweiten Stopp auf Hawaii im April und Fidschi vier Stopps hinzu, die Neuauflage des Stopps in Pacasmayo in Chile scheint für 2025 auf Eis gelegt zu sein, der Event hatte schon 2024 zu Kollisionen in der Tourplanung geführt und fand zeitgleich mit dem Worldcup in Teneriffa statt. Fidschi wurde 2024 wie von Geisterhand aus der Tourplanung der IWT und PWA gestrichen. Man wird sehen, was 2025 davon übrig bleibt.
Neben der Haupteventserie gibt es auf der Tour wieder viele nationale und regionale Stopps mit 3-, 2-Sterne- und 1-Stern-Niveau. Für Dänemark und Deutschland sind Events in Klitmøller im Mai/Juni sowie im August/September geplant. Ob diese Events mit nationalen Organisationen und Verbänden umgesetzt werden können, bleibt abzuwarten, eine konkrete Terminplanung gibt es zurzeit noch nicht.
Bei den Herren wird die Tour 2025 erneut über die besten vier Resultate entschieden. Für die Wertung bei den Damen scheint dies ebenfalls vorgesehen zu sein, aber noch unter Vorbehalt zu stehen. Die Entscheidung in der U21- und U18-Wertung scheint die IWT mit zwei Resultaten sowie der Teilnahme am Finale beim Aloha Classic Grand Final bzw. beim U18- und Junioren-Finale in Margaret River im November/Dezember erneut an Bedingungen knüpfen zu wollen.
PWA/IWT World Cup Australia (4-Sterne)
31. Januar - 3. Februar 2025
Margaret River, Australien
PWA/IWT World Cup Japan (4-Sterne)
18. - 24. Februar 2025
Omaezaki, Japan
PWA/IWT World Cup Puerto Rico (4-Sterne)
01. - 09. März 2025
Shacks Beach (Isabela), USA
PWA/IWT World Cup Chile (5-Sterne)
24. März - 06. April 2025
Matanzas, Chile
PWA/IWT World Cup Hawaii (4-Sterne)
14. - 18. April 2025
Ho'okipa Beach Park, USA
PWA/IWT World Cup Fiji (4-Sterne)
19. - 30. Mai 2025
Cloudbreak, Fidschi
PWA/IWT World Cup Pozo (5-Sterne)
05. - 13. Juli 2025
Gran Canaria, Spanien
PWA/IWT World Cup Tenerife (5-Sterne)
01. - 10. August 2025
Teneriffa, Spanien
PWA/IWT Citroën Windsurf World Cup Sylt (5-Sterne)
26. September - 05. Oktober 2025
Westerland, Deutschland
PWA/IWT Aloha Classic Grand Final Hawaii (5-Sterne)
13. - 24. Oktober 2025
Ho'okipa Beach Park, USA
Foto: PWA/IWT Wave Tour, Fish Bowl Diaries (@fishbowldiaries)
In der Einteilung sind fünf primär von der IWT verantwortete Events in der ersten Jahreshälfte als Asia Pacific World Cup Events geplant, die abgesehen vom Stopp in Matanzas Ende März alle als 4-Sterne-Events in die Jahreswertung eingehen sollen. Schon Ende Januar/Anfang Februar soll der erste Halt in Australien stattfinden, für den Februar ist der Stopp in Omaezaki geplant, diesmal allerdings mit geringerem Wertungseffekt (4-Sterne) als 2024.
Die zweite Jahreshälfte sieht dann Events in Spanien (Pozo und Teneriffa) und den bereits terminierten PWA/IWT Citroën Windsurf World Cup Sylt im Ramen der European World Cup Events vor. Zum Ende des Jahres im Oktober geht es wieder zum großen Finale der Tour zum Ho'okipa Beach Park nach Hawaii.
Erfreulich ist sicherlich die geplante Anhebung des Stopps auf Teneriffa in der Wertung als 5-Sterne-Event, während die IWT Events in Margaret River, Omaezaki, Puerto Rico und auf Fidschi im derzeitigen Planungstand nur als 4-Sterne-Stopps in die Wertung eingehen sollen. In der Gesamttourplanung kommen mit Australien, Puerto Rico, dem zweiten Stopp auf Hawaii im April und Fidschi vier Stopps hinzu, die Neuauflage des Stopps in Pacasmayo in Chile scheint für 2025 auf Eis gelegt zu sein, der Event hatte schon 2024 zu Kollisionen in der Tourplanung geführt und fand zeitgleich mit dem Worldcup in Teneriffa statt. Fidschi wurde 2024 wie von Geisterhand aus der Tourplanung der IWT und PWA gestrichen. Man wird sehen, was 2025 davon übrig bleibt.
Neben der Haupteventserie gibt es auf der Tour wieder viele nationale und regionale Stopps mit 3-, 2-Sterne- und 1-Stern-Niveau. Für Dänemark und Deutschland sind Events in Klitmøller im Mai/Juni sowie im August/September geplant. Ob diese Events mit nationalen Organisationen und Verbänden umgesetzt werden können, bleibt abzuwarten, eine konkrete Terminplanung gibt es zurzeit noch nicht.
Bei den Herren wird die Tour 2025 erneut über die besten vier Resultate entschieden. Für die Wertung bei den Damen scheint dies ebenfalls vorgesehen zu sein, aber noch unter Vorbehalt zu stehen. Die Entscheidung in der U21- und U18-Wertung scheint die IWT mit zwei Resultaten sowie der Teilnahme am Finale beim Aloha Classic Grand Final bzw. beim U18- und Junioren-Finale in Margaret River im November/Dezember erneut an Bedingungen knüpfen zu wollen.
PWA/IWT World Wave Tour 2025
PWA/IWT World Cup Australia (4-Sterne)
31. Januar - 3. Februar 2025
Margaret River, Australien
PWA/IWT World Cup Japan (4-Sterne)
18. - 24. Februar 2025
Omaezaki, Japan
PWA/IWT World Cup Puerto Rico (4-Sterne)
01. - 09. März 2025
Shacks Beach (Isabela), USA
PWA/IWT World Cup Chile (5-Sterne)
24. März - 06. April 2025
Matanzas, Chile
PWA/IWT World Cup Hawaii (4-Sterne)
14. - 18. April 2025
Ho'okipa Beach Park, USA
PWA/IWT World Cup Fiji (4-Sterne)
19. - 30. Mai 2025
Cloudbreak, Fidschi
PWA/IWT World Cup Pozo (5-Sterne)
05. - 13. Juli 2025
Gran Canaria, Spanien
PWA/IWT World Cup Tenerife (5-Sterne)
01. - 10. August 2025
Teneriffa, Spanien
PWA/IWT Citroën Windsurf World Cup Sylt (5-Sterne)
26. September - 05. Oktober 2025
Westerland, Deutschland
PWA/IWT Aloha Classic Grand Final Hawaii (5-Sterne)
13. - 24. Oktober 2025
Ho'okipa Beach Park, USA
Foto: PWA/IWT Wave Tour, Fish Bowl Diaries (@fishbowldiaries)