iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025: Regensturm verhagelt den Wettkampftag

iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025Regensturm verhagelt den Wettkampftag

Bei unbeständigem Wetter konnte am Vormittag nur ein Slalomrennen bei den Herren absolviert werden, das die Ergebnisliste ordentlich durcheinander rüttelte. Nicolas Goyard übernimmt vor Luuc van Opzeeland und Andy Brown die Führung, Tom Reuveny rutscht auf Platz sechs ab. Eine DNE-Strafe aus dem ersten Rennen gestern wirft Theresa Marie Steinlein auf Platz 16 zurück.

von Sven Block
Der dritte Tag der iQFOiL Europameisterschaft im Circolo Velico Sferracavallo begann zunächst vielversprechend. Eine warme Brise und auffrischender Südwestwind begrüßte die Athleten. Die Wettfahrtleitung hielt sich an den Zeitplan und schickte die Damen um 10:30 Uhr und die Goldflotte der Herren kurz darauf um Viertel vor elf aufs Wasser.

Die Bedingungen schienen für den Start der Slalomrennen auszureichen. Die Herren konnten ein Rennen bei durchschnittlich 8 Knoten Windstärke absolvieren. Leider konnten die Damenrennen gar nicht erst gestartet werden. Ein unerwartet starker Regensturm zog über das Gebiet und zwang die Wettfahrtleitung, die Rennen abzubrechen und die Athletinnen und Athleten an Land zurückzurufen.
iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025: Regensturm verhagelt den Wettkampftag
iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025: Regensturm verhagelt den Wettkampftag
iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025: Regensturm verhagelt den Wettkampftag
Trotz einer kurzen Wetterbesserung am Nachmittag setzte der Wind nicht wieder ein, und da weitere Gewitter auf dem Radar sichtbar waren, entschied Wettfahrtleiterin Ewa Jodlowska am frühen Nachmittag das Tagesprogramm offiziell zu beenden.

Nachdem das einzige Slalomrennen bei den Herren in die Gesamtwertung aufgenommen wurde, übernimmt nun Nicolas Goyard die Führung. Ihm folgen der Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2024 in Paris, Luuc van Opzeeland, und der amtierende Weltmeister Andy Brown. Damit verspricht das Feld weitere spannende Wettfahrten in der zweiten Hälfte der Meisterschaft.
iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025: Regensturm verhagelt den Wettkampftag
iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025: Regensturm verhagelt den Wettkampftag
iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025: Regensturm verhagelt den Wettkampftag
Theresa Steinlein rutscht indessen aufgrund einer verhängten DNE-Strafe im ersten Rennen des gestrigen Tages vom 9. auf den 16. Platz zurück. Sie und eine andere Fahrerin kamen sich beim Start ins Gehege, was die Konkurrentin zu Sturz brachte. Sie kann nur nur ihr schlechtestes Ergebnis, den 25. Platz aus dem fünften Rennen, streichen. Damit liegt sie jetzt bereits über 20 Punkte auf Stella Bilger zurück, die dadurch in die Top-10 einzieht.

Die Hoffnung ruht nun auf stabileren Bedingungen in den nächsten drei Tagen, während sich die Athletinnen und Athleten mit neuem Elan auf die Rückkehr aufs Wasser vorbereiten. Der Europameistertitel ist weiterhin völlig offen.

iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025


Zwischenergebnis Damen (6 CR)
1. Emma Wilson (GBR)
2. Sara Wennekes (NED)
3. Tamar Steinberg (ISR)
4. Daniela Peleg (ISR)
5. Marta Maggetti (ITA)
6. Palma Čargo (CRO)
7. Anastasiya Valkevich (POL)
8. Maya Gysler (NOR)
9. Islay Watson (GBR)
10. Stella Bilger (NZL)

Zwischenergebnis Herren (6 CR und 1 SL)
1. Nicolas Goyard (FRA)
2. Luuc van Opzeeland (NED)
3. Andy Brown (GBR)
4. Finn Hawkins (GBR)
5. Paweł Tarnowski (POL)
6. Tom Reuveny (ISR)
7. Yoav Omer (ISR)
8. Joost Vink (NED)
9. Luca Di Tomasi (ITA)
10. Adrien Mestre (FRA)

Fotos: © iQFOiL Class/Sailing Energy

Contests


News


Neu auf Windsurfers