iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025Slalomrennen am vierten Tag
Bei wechselnde Windbedingungen standen am vierten Tag der iQFOiL Europameisterschaft in Sferracavallo weitere Slalomrennen auf dem Programm. Emma Wilson und Nicolas Goyard verteidigen vorerst die Führung vor dem Abschluss der Finalserie morgen.
von Sven BlockDer vierte Tag der iQFOiL Europameisterschaft der Senioren im Circolo Velico Sferracavallo begann mit kühleren Temperaturen und einer leichten Brise, die Segler und Wettfahrtleitung gleichermaßen forderten. Die Damen starteten um 11:30 Uhr auf dem zweiten Kurs, während die Herren in der ersten Area zunächst auf stabilere Windverhältnisse warten mussten.
Aber die Geduld wurde belohnt, insbesondere für die Flotte der Damen, die fünf Slalomrennen bei 6 bis 11 Knoten Südwestwind absolvieren konnte. Die Top-Athletinnen des Tages enttäuschten nicht: Die amtierende Weltmeisterin Emma Wilson, Daniela Peleg und Olympiasiegerin Marta Maggetti erzielten jeweils drei Siege in den Läufen und belegen aktuell die Plätze eins bis drei der Gesamtwertung.
Aber die Geduld wurde belohnt, insbesondere für die Flotte der Damen, die fünf Slalomrennen bei 6 bis 11 Knoten Südwestwind absolvieren konnte. Die Top-Athletinnen des Tages enttäuschten nicht: Die amtierende Weltmeisterin Emma Wilson, Daniela Peleg und Olympiasiegerin Marta Maggetti erzielten jeweils drei Siege in den Läufen und belegen aktuell die Plätze eins bis drei der Gesamtwertung.



„Ich hatte am Dienstag einen richtig guten Tag bei fünf Kursrennen und habe mich langsam an die Bedingungen hier gewöhnt… Es hat mich an Zuhause erinnert. Ich habe seit der WM zu Hause trainiert, da ich mich dieses Jahr entschieden habe, mehr an meinem Heimatrevier zu bleiben und mit den Annehmlichkeiten vor Ort zu trainieren“, sagte Emma Wilson. „Heute sind wir fünf Slalomrennen gefahren, und es war wieder sehr knifflig, aber ich habe mich an meine bewährte Strategie gehalten: 'Schnell vom Start wegkommen, meine Geschwindigkeit nutzen', und ja, es hat gut funktioniert!“
Theresa Marie Steinlein erholte sich von dem Schock der Disqualifikation und machte heute fünf Plätze gut. Sie liegt aktuell auf Rang elf mit hauchdünnem Abstand auf Kristýna Piňosová und Medea Falcioni auf den Rängen neun und zehn.
Theresa Marie Steinlein erholte sich von dem Schock der Disqualifikation und machte heute fünf Plätze gut. Sie liegt aktuell auf Rang elf mit hauchdünnem Abstand auf Kristýna Piňosová und Medea Falcioni auf den Rängen neun und zehn.



Bei den Herren war die Windverhältnisse anfangs ungünstig. Nach einer Verzögerung ermöglichten die Bedingungen aber drei Slalomrennen in zwei Läufen. Die erste Regatta fand bei 7 bis 8 Knoten statt, während die zweite und dritte bei Böen von 13 bis 14 Knoten durchgeführt werden konnte, wobei der Wind bis zu 30 Grad drehte - typisch für die mediterranen Bedingungen in den kälteren Monaten.
Nicolas Goyard zeigte erneut konstante Leistungen und verteidigte die Gesamtführung. Finn Hawkins, der sich nach zwei Rennsiegen heute in Topform präsentierte, rückte auf den zweiten Gesamtrang vor, während Olympiasieger Tom Reuveny aktuell den dritten Platz belegt.
„Der Wind war heute mal stärker, mal schwächer, und wir sind den Downwindslalom mit einer ordentlichen Brise gefahren“, äußerte sich Finn Hawkins nach den Rennen. „Die Wellen waren knifflig, aber alle haben die Dünung voll ausgereizt und es hat riesigen Spaß gemacht! Ich konnte zwei Siege erzielen, also bin ich insgesamt sehr zufrieden! Es ist ein schwieriges Revier, die Bedingungen ändern sich ständig, aber genau das macht es so spannend.“
Morgen ist der letzte Tag der Qualifikation, bevor am Samstag die Medaillenserie ausgefochten wird. Dort kämpfen dann die zehn besten Athletinnen und Athleten jeder Flotte um den Europameistertitel.
Heute wurden zum ersten Mal live von der EM gestreamt. Auch für morgen und für die Medaillenserie am Samstag ist eine Live-Übertragung geplant.
Zwischenergebnis Damen (6 CR und 5 SL)
1. Emma Wilson (GBR)
2. Daniela Peleg (ISR)
3. Marta Maggetti (ITA)
4. Tamar Steinberg (ISR)
5. Palma Čargo (CRO)
6. Anastasiya Valkevich (POL)
7. Maya Gysler (NOR)
8. Sara Wennekes (NED)
9. Kristýna Piňosová (CZE)
10. Medea Falcioni (ITA)
11. Theresa Marie Steinlein (GER)
Zwischenergebnis Herren (6 CR und 4 SL)
1. Nicolas Goyard (FRA)
3. Finn Hawkins (GBR)
3. Tom Reuveny (ISR)
4. Paweł Tarnowski (POL)
5. Luuc van Opzeeland (NED)
6. Andy Brown (GBR)
7. Luca Di Tomasi (ITA)
8. Joost Vink (NED)
9. Leonardo Tomasini (ITA)
10. Federico Alan Pilloni (ITA)
Fotos: © iQFOiL Class/Sailing Energy
Nicolas Goyard zeigte erneut konstante Leistungen und verteidigte die Gesamtführung. Finn Hawkins, der sich nach zwei Rennsiegen heute in Topform präsentierte, rückte auf den zweiten Gesamtrang vor, während Olympiasieger Tom Reuveny aktuell den dritten Platz belegt.
„Der Wind war heute mal stärker, mal schwächer, und wir sind den Downwindslalom mit einer ordentlichen Brise gefahren“, äußerte sich Finn Hawkins nach den Rennen. „Die Wellen waren knifflig, aber alle haben die Dünung voll ausgereizt und es hat riesigen Spaß gemacht! Ich konnte zwei Siege erzielen, also bin ich insgesamt sehr zufrieden! Es ist ein schwieriges Revier, die Bedingungen ändern sich ständig, aber genau das macht es so spannend.“
Morgen ist der letzte Tag der Qualifikation, bevor am Samstag die Medaillenserie ausgefochten wird. Dort kämpfen dann die zehn besten Athletinnen und Athleten jeder Flotte um den Europameistertitel.
Heute wurden zum ersten Mal live von der EM gestreamt. Auch für morgen und für die Medaillenserie am Samstag ist eine Live-Übertragung geplant.
iQFOiL European Championships Sferracavallo 2025
Zwischenergebnis Damen (6 CR und 5 SL)
1. Emma Wilson (GBR)
2. Daniela Peleg (ISR)
3. Marta Maggetti (ITA)
4. Tamar Steinberg (ISR)
5. Palma Čargo (CRO)
6. Anastasiya Valkevich (POL)
7. Maya Gysler (NOR)
8. Sara Wennekes (NED)
9. Kristýna Piňosová (CZE)
10. Medea Falcioni (ITA)
11. Theresa Marie Steinlein (GER)
Zwischenergebnis Herren (6 CR und 4 SL)
1. Nicolas Goyard (FRA)
3. Finn Hawkins (GBR)
3. Tom Reuveny (ISR)
4. Paweł Tarnowski (POL)
5. Luuc van Opzeeland (NED)
6. Andy Brown (GBR)
7. Luca Di Tomasi (ITA)
8. Joost Vink (NED)
9. Leonardo Tomasini (ITA)
10. Federico Alan Pilloni (ITA)
Fotos: © iQFOiL Class/Sailing Energy























































