PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025: Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel

PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel

Matteo Iachino wird mit soliden Runs zum dritten Mal Weltmeister, Johan Søe verteidigt mit vier Siegen den Titel in Japan. Bei den Damen überschlagen sich die Ereignisse: Am Ende übersteht Justine Lemeteyer einen desaströsen letzten Tag und sichert sich schließlich ebenfalls den Gesamttitel, während Blanca Alabau mit einer fulminanten Leistung den Eventsieg holt.

von Sven Block
Der letzte Tag des Fly! ANA Yokosuka, Miura Windsurf World Cup 2025 wurde zwar als windiger angekündigt, doch kaum jemand hätte mit solch heftigen Böen gerechnet. Im Gegensatz zum Vortag, als die Fahrerinnen und Fahrer noch mit ihrem größten Equipment unterwegs waren, griffen sie am Finaltag auf ihr kleinstes Material zurück. Und selbst das reichte manchmal nicht aus, um der Lage Herr zu werden. Winde mit über 30 Knoten fegten über die Strecke und sorgten für eine Mischung aus packenden Rennen und chaotischen Situationen. Das Drama, das sich infolge entfaltete, hätte man sich nicht besser ausdenken können.

Damen


Justine Lemeteyer (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) musste einen wahren Albtraumtag überstehen, bevor sie sich schließlich ihren zweiten Weltmeistertitel sicherte. Die 23-Jährige schien noch zu Beginn des Tages die Weltmeisterschaft fest im Griff zu haben, insbesondere als sie in der dritten Elimination bis zur dritten Boje führte. Dort stürzte sie jedoch bei deutlichem Vorsprung. Sie kämpfte sich auf den letzten Metern schließlich auf den dritten Platz zurück. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie ihr Schicksal noch selbst in der Hand. Doch in der vierten Elimination wendete sich das Blatt komplett, als die Französin zurück an den Strand fuhr, weil sie glaubte, wegen eines Frühstarts disqualifiziert worden zu sein. Das war jedoch nicht der Fall! Infolge verpasste sie das Winners' Final - was bedeutete, dass ihr jetzt nicht nur der achte Platz im Nacken saß, sondern auch der Stresspegel ins Unermessliche stieg. Der scheinbar relaxte letzte Tag entwickelte sich schnell zu einem richtigen Albtraum, denn Lina Eržen (Starboard / S2Maui / Starboard Foil) gewann die vierte Elimination und verkürzte den Rückstand auf nur 1,3 Punkte.. Alles hing jetzt von der fünften Elimination ab.
PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025: Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel
PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025: Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel
PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025: Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel
Doch auch in dieser Elimination gab es erneut viel Chaos. Bei starkem Wind wurde es zum Kampf ums Überleben, nicht nur um den Sieg und Gesamttitel. Erneut schien alles gut für Justine Lemeteyer zu laufen als sie sich im Halbfinale einen ordentlichen Vorsprung erarbeitete und sich der dritten Boje näherte, doch dann stürzte sie heftig. Normalerweise hätte sie genug Zeit gehabt, sich zu erholen und noch zu qualifizieren. Doch da sie so weit vor dem Wind lag, konnte sie die Wendemarke nicht korrekt anfahren und musste wenden, um den Kurs überhaupt beenden zu können - während sie wertvollen Boden verlor und ihre Weltmeisterträume scheinbar vor ihren Augen zerplatzten. Nach ein, zwei missglückten Versuchen gab sie das Rennen schließlich ganz auf. Nachdem sie die Qualifikation für das Finale der Gewinner erneut verpasst hatte, lag ihr Schicksal nicht mehr in ihren Händen und ihre Weltmeisterträume schienen dahin.

Im Winners' Final der fünften Elimination lieferten sich Blanca Alabau (We One / Severne Sails) und Lina Eržen ein intensives Duell, bei dem sie mehrmals beinahe kollidierten. Doch genau das Szenario, das Justine Lemeteyer sich nicht leisten konnte, schien sich vor ihren Augen abzuspielen: Lina Eržen schien das Finale für sich zu entscheiden, während Blanca Alabau sich sicher unter den Top-5 hielt. Das hätte Justine Lemeteyer auf den dritten Platz der Eventwertung zurückgeworfen und ihr den Weltmeistertitel unter denkbar bitteren Umständen gekostet.

Aber das Drama war noch nicht beendet. Es gab noch eine letzte Wendung! Lina Eržen, die wie auch die anderen Fahrerinnen auf der letzten Etappe mit den Bedingungen zu kämpfen hatte, kam ruckartig zu Fall, wodurch Blanca Alabau die Führung übernehmen konnte. So sicherte sie sich nicht nur ihren ersten Sieg des Events, sondern auch den Gesamtsieg in Japan.

Man muss Mitleid mit der jungen Slowenin haben, die kurz vor dem Sieg in der fünften Elimination stand und damit den Gesamtsieg und den Weltmeistertitel eingefahren hätte. Justine Lemeteyer hingegen kann sich glücklich schätzen, dass sie sich trotz aller Widrigkeiten den PWA-Weltmeistertitel im Foil-Slalom der Frauen 2025 sichern konnte.
PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025: Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel
PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025: Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel
PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025: Lemeteyer und Iachino holen den Weltmeistertitel
Blanca Alabau präsentierte sich die ganze Woche über in Topform und ist bekannt dafür, unter schwierigen Bedingungen zu glänzen. Ihr letzter Sieg gelang ihr 2023 auf Gran Canaria. Sie kam am letzten Tag mit dem starken Wind gut zurecht und sicherte sich einen Sieg und einen zweiten Platz, wodurch sie den Event im Stechen für sich entschied. Blanca Alabau und Lina Eržen erreichten punktgleich 7,7 Punkte, doch die Spanierin erzielte in drei der fünf absolvierten Läufe bessere Ergebnisse. Durch ihren Sieg überholt sie Lina Eržen in der Gesamtwertung und beendet die Saison als Vizeweltmeisterin.

Lina Eržen komplettiert das Gesamtpodium 2025 und konnte trotz der bitteren Enttäuschung in letzter Minute, die ihren Traum vom ersten Weltmeistertitel platzen ließ, bei der Siegerehrung noch lächeln.

Marion Mortefon (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) belegte bei ihrem ersten Wettkampf nach der Geburt ihres Kindes den vierten Platz, Femke van der Veen erreichte in Japan den fünften Platz. Maya Gysler wurde bei ihrem Debüt Sechste.

Herren


Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails) wusste, dass ihm eine Top-5-Platzierung reichen würde, um sich seinen dritten Weltmeistertitel zu sichern. Der Italiener geriet nach einem souveränen Start nie in Gefahr, außerhalb der besten drei zu landen. Am Ende belegte er beim letzten Event des Jahres den zweiten Platz, nachdem er in den vier absolvierten Läufen zwei zweite und zwei dritte Plätze erreichen konnte. Matteo Iachino wirkte in Japan cool, ruhig und konzentriert und wird nun für seine Leistung belohnt. Er kann nach seinen vorherigen Weltmeistertiteln von 2016 und 2023 einen weiteren Titel für sich reklamieren, nachdem er die gesamte Saison überragende Leistung zeigen konnte.

Leichter oder starker Wind? Für Johan Søe (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) scheint das keine Rolle zu spielen. Er verteidigte seinen Titel in Japan erfolgreich mit einer perfekten Leistung. Er geht mit vier Siegen aus vier Läufen aus dem diesjährigen Event und hat damit auch die letzten vier World-Tour-Events gewonnen, an denen er teilgenommen hat. Seine Geschwindigkeit, Taktik und seine Halsen machen ihn zu einer absoluten Rennmaschine. Er scheint momentan kaum zu stoppen zu sein, sofern er sich für die Teilnahme auf der Tour entscheidet.

Pierre Mortefon (FMX Racing / Neilpryde) komplettiert das Podium und sichert sich damit den Vizeweltmeistertitel für 2025. Der Franzose gewann Anfang des Jahres die Slalom-X-Weltmeisterschaft, und angesichts seiner Sponsorenprobleme im Laufe der Saison ist der Vizeweltmeistertitel eine respektable Leistung.

Maciek Rutkowski (JP / Neilpryde) komplettiert das prestigeträchtige Gesamtpodium für 2025, nachdem der er in Japan den vierten Platz belegen konnte. Sein Hauptkonkurrent um den letzten Platz im Gesamtpodium, Amado Vrieswijk (Future Fly / Point-7), kam in Japan nur auf den achten Platz, obwohl er am letzten Tag beide B-Finale für sich entschied.

Nach seinem ersten Top-10-Ergebnis auf Sylt im letzten Monat beendet Fabian Wolf (Starboard / Severne Sails) das Jahr 2025 mit seinem bisher besten Ergebnis auf der World Tour: dem fünften Platz. Der deutsche Starter qualifizierte sich für alle vier Winners' Finals und baut seine gute Form weiter aus.

Auch Alexis Mathis (Tabou / GA Sails) beendet die Saison mit seinem besten Jahresergebnis, dem sechsten Platz. Sein Teamkollege Scotty Stallman (Tabou / GA Sails) erzielt sein erstes Top-10-Ergebnis auf der World Tour - Platz 7 -, nachdem er sich am letzten Tag für beide Gewinnerfinale qualifizieren konnte und im letzten Rennen Fünfter geworden ist. Der Brite startete den Tag von Platz 14, konnte aber nach seiner besten Saisonleistung am letzten Tag sieben Plätze gutmachen!

Die Top-10 komplettieren William Huppert (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) auf Platz 9 und Elia Colombo (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) auf Platz 10.

Ergebnis PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025


Damen
1. Blanca Alabau (ESP)
2. Lina Eržen (SLO)
3. Justine Lemeteyer (FRA)
4. Marion Mortefon (FRA)
5. Femke van der Veen (NED)

Herren
1. Johan Søe (DEN)
2. Matteo Iachino (ITA)
3. Pierre Mortefon (FRA)
4. Maciek Rutkowski (POL)
5. Fabian Wolf (GER)
6. Alexis Mathis (FRA)
7. Scotty Stallman (GBR)
8. Amado Vrieswijk (NB)
9. William Huppert (FRA)
10. Elia Colombo (SUI)

Fotos: PWA/John Carter

Contests


News


Neu auf Windsurfers