Citroën PWA/IWT World Cup Sylt 2025Johan Søe weiter auf Siegkurs
Matteo Iachino und Johan Søe lieferten sich heute erneut einen engen Schlagabtausch, doch der junge Däne steht nach drei weiteren Eliminations, bei denen er zwei Siege holen konnte, kurz vor der Titelverteidigung. Er hat jetzt 5,3 Punkte Vorsprung auf Matteo Iachino, der aber im Kampf um den Weltmeistertitel weiter Fahrt aufnimmt.
von Sven BlockWie vorhergesagt lieferte Sylt am siebten Tag des Citroën Windsurf World Cup Sylt 2025. Bei strahlendem Sonnenschein und dem bisher besten Wind von 10 bis 16 Knoten wurden drei weitere Eliminations im Foil-Slalom ausgetragen. Die meisten Fahrer griffen auf kleinere Frontflügel und Segelgrößen zurück. Wie schon an den ersten beiden Renntagen lieferten sich Johan Søe (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) und Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails) einen hart umkämpften Schlagabtausch um die Führung, doch dank seiner besseren Streichergebnisse sieht zurzeit alles danach aus, das es Johan Søe sein wird, der seinen Titel vor Sylt mit Bravour verteidigen wird.
Johan Søe startete mit drei Punkten Vorsprung vor Matteo Iachino in den Tag. Doch nachdem er im Halbfinale einen Fehler an der Tonne machte und das Winners' Final der fünften Elimination verpasste, schrumpfte sein Vorsprung auf 1,7 Punkte. Matteo Iachino nutzte die Situation glänzend aus und holte sich seinen dritten Sieg im fünften Rennen.
Nach dem kurzen Aussetzer lief es für Johan Søe wieder wie geschmiert: Er baute seinen Vorsprung mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen im sechsten und siebten Rennen aus. Nach jetzt insgesamt sieben Eliminations hat er einen zweiten und einen neunten Platz gestrichen und liegt mit 5,3 Punkten Vorsprung an der Spitze der Wertung.
Johan Søe startete mit drei Punkten Vorsprung vor Matteo Iachino in den Tag. Doch nachdem er im Halbfinale einen Fehler an der Tonne machte und das Winners' Final der fünften Elimination verpasste, schrumpfte sein Vorsprung auf 1,7 Punkte. Matteo Iachino nutzte die Situation glänzend aus und holte sich seinen dritten Sieg im fünften Rennen.
Nach dem kurzen Aussetzer lief es für Johan Søe wieder wie geschmiert: Er baute seinen Vorsprung mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen im sechsten und siebten Rennen aus. Nach jetzt insgesamt sieben Eliminations hat er einen zweiten und einen neunten Platz gestrichen und liegt mit 5,3 Punkten Vorsprung an der Spitze der Wertung.



Nach dem perfekten Start in den Tag konnte Matteo Iachino den Elan im Tagesverlauf nicht ganz mitnehmen und Johann Søe weiter unter Druck setzen. Im Winners' Final der siebten Elimination versuchte er Plätze gutzumachen, verspielte jedoch seinen sechsten Platz, was ihm letztlich den achten Platz einbrachte und wichtige Punkte auf Johan Søe kostete. Der Eventtitel scheint zwar außer Reichweite, aber der 36-Jährige ist derzeit in der Gesamtwertung bestens positioniert. Sein Hauptrivale um den Weltmeistertitel, Pierre Mortefon (FMX Racing / Neilpryde), liegt weiterhin auf dem vierten Platz.
Maciek Rutkowski (JP / Neilpryde) zeigte sich heute erneut in Topform. Er holte einen dritten zweiten Platz in der fünften Elimination und belegte einen vierten und schließlich einen achten Platz, den er aus dem Gesamtresultat streichen kann. Der Pole hat derzeit drei Punkte Vorsprung auf Pierre Mortefon und greift nach seinem ersten Foil-Slalom-Podium seit Gran Canaria 2023.
Pierre Mortefon führte heute das Eröffnungsrennen in der Anfangsphase an und ging als Zweiter in die vierte und letzte Halse, stürzte jedoch, nachdem er vom Medienboot abgelenkt wurde. Das war jedoch sein einziger Fehler heute, denn er erholte sich in den nächsten beiden Rennen mit einem soliden zweiten und dritten Platz. Angesichts der derzeitigen Prognose dürfte er im Rennen um den Weltmeistertitel jedoch wertvollen Boden verloren haben.
Maciek Rutkowski (JP / Neilpryde) zeigte sich heute erneut in Topform. Er holte einen dritten zweiten Platz in der fünften Elimination und belegte einen vierten und schließlich einen achten Platz, den er aus dem Gesamtresultat streichen kann. Der Pole hat derzeit drei Punkte Vorsprung auf Pierre Mortefon und greift nach seinem ersten Foil-Slalom-Podium seit Gran Canaria 2023.
Pierre Mortefon führte heute das Eröffnungsrennen in der Anfangsphase an und ging als Zweiter in die vierte und letzte Halse, stürzte jedoch, nachdem er vom Medienboot abgelenkt wurde. Das war jedoch sein einziger Fehler heute, denn er erholte sich in den nächsten beiden Rennen mit einem soliden zweiten und dritten Platz. Angesichts der derzeitigen Prognose dürfte er im Rennen um den Weltmeistertitel jedoch wertvollen Boden verloren haben.



Amado Vrieswijk (Future Fly / Point-7 / Z Foils) verteidigt den fünften Platz vom Vortag, obwohl der Bonairener einen etwas durchwachsenen Tag hatte. Er erzielte zunächst sein bisher bestes Ergebnis des Events - den zweiten Platz in der fünften Elimination - verpasste dann aber, nachdem er sich für vier der fünf Winners' Finals qualifizieren konnte, die nächsten beiden, was seine Chance auf das Podium praktisch beendet. Er konnte aber beide B-Finals gewinnen und so den Schaden maximal begrenzen.
William Huppert (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) zeigte erneut eine grundsolide Leistung und blieb auf dem sechsten Platz in der Gesamtwertung. Der Franzose hat sich bis auf zwei für alle Siegerfinale qualifizieren können und ist in den bislang sieben Rennen immer unter die Top-10 gefahren.
John Soukos (We One / Challenger Sails) bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Am ersten Renntag schied der junge Grieche zweimal im Viertelfinale aus, doch nach dem heutigen Tag hat der 21-Jährige beide Ergebnisse streichen können. Er qualifizierte sich gestern zum ersten Mal für das Winners' Final, und danach zeigten seine Ergebnisse eine echte Kehrtwende: Er qualifizierte sich für vier Finals in Folge und kletterte damit verdient in der Rangliste nach oben. Nach einem weiteren guten Tag liegt er jetzt auf Platz sieben.
Die Top-10 komplettieren zurzeit Daniele Benedetti (Duotone Windsurfing) auf Rang 8, Jordy Vonk (Duotone Windsurfing) auf Position 9 und Fabian Wolf (Starboard / Severne Sails) auf dem 10. Rang, der leider zweimal im Viertelfinale ausschied und sich jetzt nur noch knapp in den Top-10 hält.
Bruno Martini (I-99 / S2Maui / Z Foils) schien den etwas stärkeren Wind am heutigen Tag zu genießen und qualifizierte sich zweimal für die Top-8. Alexis Mathis (Tabou / GA Sails) erzielte in der fünften Elimination mit einem dritten Platz sein bisher bestes Ergebnis des Events. Dasselbe gilt für Noah Vinther (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils), der in der sechsten Elimination den fünften Platz belegen konnte.
Nur noch wenige Wettkampftage bleiben, und es sieht so aus, als würde sich die Aufmerksamkeit jetzt auf Freestyle am Freitag und Wave am Samstag richten. Morgen soll mit auffrischendem Wind gerechnet werden, ob der Wind stark genug werden wird, bleibt abzuwarten. Sonst können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit mit weiteren Rennen im Foil-Slalom rechnen.
1. Johan Søe (DEN)
2. Matteo Iachino (ITA)
3. Maciek Rutkowski (POL)
4. Pierre Mortefon (FRA)
5. Amado Vrieswijk (NB)
6. William Huppert (FRA)
7. John Soukos (GRE)
8. Daniele Benedetti (ITA)
9. Jordy Vonk (NED)
10. Fabian Wolf (GER)
Fotos: PWA/John Carter
William Huppert (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) zeigte erneut eine grundsolide Leistung und blieb auf dem sechsten Platz in der Gesamtwertung. Der Franzose hat sich bis auf zwei für alle Siegerfinale qualifizieren können und ist in den bislang sieben Rennen immer unter die Top-10 gefahren.
John Soukos (We One / Challenger Sails) bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Am ersten Renntag schied der junge Grieche zweimal im Viertelfinale aus, doch nach dem heutigen Tag hat der 21-Jährige beide Ergebnisse streichen können. Er qualifizierte sich gestern zum ersten Mal für das Winners' Final, und danach zeigten seine Ergebnisse eine echte Kehrtwende: Er qualifizierte sich für vier Finals in Folge und kletterte damit verdient in der Rangliste nach oben. Nach einem weiteren guten Tag liegt er jetzt auf Platz sieben.
Die Top-10 komplettieren zurzeit Daniele Benedetti (Duotone Windsurfing) auf Rang 8, Jordy Vonk (Duotone Windsurfing) auf Position 9 und Fabian Wolf (Starboard / Severne Sails) auf dem 10. Rang, der leider zweimal im Viertelfinale ausschied und sich jetzt nur noch knapp in den Top-10 hält.
Bruno Martini (I-99 / S2Maui / Z Foils) schien den etwas stärkeren Wind am heutigen Tag zu genießen und qualifizierte sich zweimal für die Top-8. Alexis Mathis (Tabou / GA Sails) erzielte in der fünften Elimination mit einem dritten Platz sein bisher bestes Ergebnis des Events. Dasselbe gilt für Noah Vinther (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils), der in der sechsten Elimination den fünften Platz belegen konnte.
Nur noch wenige Wettkampftage bleiben, und es sieht so aus, als würde sich die Aufmerksamkeit jetzt auf Freestyle am Freitag und Wave am Samstag richten. Morgen soll mit auffrischendem Wind gerechnet werden, ob der Wind stark genug werden wird, bleibt abzuwarten. Sonst können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit mit weiteren Rennen im Foil-Slalom rechnen.
Zwischenergebnis Citroën World Cup Sylt 2025 Foil-Slalom
(nach 7 Eliminations)1. Johan Søe (DEN)
2. Matteo Iachino (ITA)
3. Maciek Rutkowski (POL)
4. Pierre Mortefon (FRA)
5. Amado Vrieswijk (NB)
6. William Huppert (FRA)
7. John Soukos (GRE)
8. Daniele Benedetti (ITA)
9. Jordy Vonk (NED)
10. Fabian Wolf (GER)
Fotos: PWA/John Carter