GWA World Cup Abu Dhabi 2025Aufholjagd gestartet
Nia Suardíaz kämpft sich am zweiten Tag mit einer blitzsauberen Bilanz zurück an die Spitze und hält ihre Titelambitionen aufrecht, während Francesco Cappuzzo weiterhin mit den leichten Bedingungen zu kämpfen hat.
von Sven BlockDie amtierende Weltmeisterin Nia Suardíaz beendete den zweiten Wettkampftag in Abu Dhabi unter schwierigen Bedingungen mit einer perfekten Folge und steuert nach dem Hänger gestern wieder schnurstracks auf den dritten Weltmeistertitel im FreeFly-Slalom in Folge zu. Die 18-Jährige holte sich am zweiten Tag alle vier Rennen.
Im Gegensatz dazu erlebte der Führende der Herren-Tour, Francesco Cappuzzo, erneut einen schwierigen Tag. Der Italiener setzte seine schwächelnde Leistung vom ersten Tag zunächst fort und landete in den ersten beiden Eliminations weit hinten. Mit einem Sieg im letzten Finale beendete aber auch er den Tag versöhnlich. Dies verhalf ihm zu einem Sprung auf Platz sieben der derzeitigen Rangliste in Abu Dhabi.
Bei den Damen führte Kylie Belloeuvre gestern nach einem starken Auftakt mit zwei Siegen in zwei Rennen. Die Französin war die ganze Saison über die größte Konkurrentin von Nia Suardíaz und hoffte, dass dies ihre Chance werden könnte.
„Ich bin aktuell Zweite in der Gesamtwertung“, sagte sie vor dem zweiten Wettkampftag. „Ich denke, ich könnte es zum Weltmeistertitel schaffen, aber es ist wirklich schwierig, da es nicht von mir allein abhängt. Es hängt von Nia (Suardíaz, Anm. d. Red.) ab, und ich werde nicht darauf hoffen, dass sie hier im Wettkampf scheitert.“
Im Gegensatz dazu erlebte der Führende der Herren-Tour, Francesco Cappuzzo, erneut einen schwierigen Tag. Der Italiener setzte seine schwächelnde Leistung vom ersten Tag zunächst fort und landete in den ersten beiden Eliminations weit hinten. Mit einem Sieg im letzten Finale beendete aber auch er den Tag versöhnlich. Dies verhalf ihm zu einem Sprung auf Platz sieben der derzeitigen Rangliste in Abu Dhabi.
FreeFly-Slalom Damen
Bei den Damen führte Kylie Belloeuvre gestern nach einem starken Auftakt mit zwei Siegen in zwei Rennen. Die Französin war die ganze Saison über die größte Konkurrentin von Nia Suardíaz und hoffte, dass dies ihre Chance werden könnte.
„Ich bin aktuell Zweite in der Gesamtwertung“, sagte sie vor dem zweiten Wettkampftag. „Ich denke, ich könnte es zum Weltmeistertitel schaffen, aber es ist wirklich schwierig, da es nicht von mir allein abhängt. Es hängt von Nia (Suardíaz, Anm. d. Red.) ab, und ich werde nicht darauf hoffen, dass sie hier im Wettkampf scheitert.“



Doch für Kylie Belloeuvre lief es an Tag zwei nicht wie erhofft. Bei etwas stärkerem Wind geriet sie in die Rolle der Verfolgerin. Sie startete im ersten Rennen von hinten, kämpfte sich zurück und wurde Zweite. Weltmeisterin Nia Suardíaz nutzte ihre Chance und baute ihren Vorsprung aus, um mit einem deutlichen Vorsprung die Ziellinie zu überqueren. Es war ein wiederkehrendes Muster an diesem Tag. Die Spanierin legte auch in den folgenden drei Rennen einen Blitzstart hin, gab die Führung nicht mehr ab und holte sich in jedem Rennen den Sieg.
Diese Siegesserie katapultiert sie an die Spitze der Gesamtwertung. Nach ihrem schwachen Auftakt gestern rettete sie damit ihre brenzlige Lage. Ihr dritter Titel liegt nun wieder in greifbarer Nähe.
Diese Siegesserie katapultiert sie an die Spitze der Gesamtwertung. Nach ihrem schwachen Auftakt gestern rettete sie damit ihre brenzlige Lage. Ihr dritter Titel liegt nun wieder in greifbarer Nähe.



Kylie Belloeuvre lag Rennen für Rennen auf dem zweiten Platz. Doch es kam noch schlimmer, als sie im letzten Rennen des Tages stürzte. Sie fiel auf den letzten Platz zurück, konnte aber dank ihres guten Tempos noch Dritte werden.
Die Französin liegt jetzt in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz, nur gut einen Punkt hinter der Führenden. Die Spanierin Mar de Arce und die Österreicherin Viola Lippitsch belegen die Plätze drei und vier.
Für Francesco Cappuzzo verlief der zweite Tag nicht ganz so erfolgreich wie für Nia Suardíaz. Der miserable Start des Italieners vom ersten Tag setzte sich in den ersten beiden Finalläufen fort. Er landete weit hinten und riskierte damit seine Chance auf den dritten Weltmeistertitel. Doch mit dem Sieg im letzten Rennen des Tages beruhigte er die Situation etwas. Damit bleibt er im Titelrennen, hat aber weiterhin noch viel Arbeit vor sich.
Der größte Gewinner des zweiten Tages war sein Landsmann Alessandro Tomasi. Zwei dritte Plätze katapultierten ihn an die Spitze der Rangliste. Romain Ghio verbesserte sich auf Platz fünf, nachdem er in den ersten beiden Eliminations jeweils einen ersten und einen zweiten Platz belegen konnte. Die nächste Streicher könnte ihm einen weiteren Vorteil verschaffen.
Das französische Trio mit Bastien Escofet - der Führende nach dem ersten Tag - Julien Rattotti und Oscar Leclair auf den Plätzen zwei, drei und vier haben gute Chancen sich noch weiter nach oben zu arbeiten, denn in Abu Dhabi ist zurzeit noch alles offen.
FreeFly-Slalom Herren (3 Eliminations)
1. Alessandro Tomasi (ITA)
2. Bastien Escofet (FRA)
3. Julien Rattoti (FRA)
4. Oscar Leclair (FRA)
5. Romain Ghio (FRA)
FreeFly-Slalom Damen (6 Eliminations)
1. Nia Suardíaz (ESP)
2. Kylie Belloeuvre (FRA)
3. Mar de Arce (ESP)
4. Viola Lippitsch (AUT)
5. Orane Ceris (FRA)
Fotos: GWA World Tour/Lukas K. Stiller u. Svetlana Romantsova
Die Französin liegt jetzt in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz, nur gut einen Punkt hinter der Führenden. Die Spanierin Mar de Arce und die Österreicherin Viola Lippitsch belegen die Plätze drei und vier.
FreeFly-Slalom Herren
Für Francesco Cappuzzo verlief der zweite Tag nicht ganz so erfolgreich wie für Nia Suardíaz. Der miserable Start des Italieners vom ersten Tag setzte sich in den ersten beiden Finalläufen fort. Er landete weit hinten und riskierte damit seine Chance auf den dritten Weltmeistertitel. Doch mit dem Sieg im letzten Rennen des Tages beruhigte er die Situation etwas. Damit bleibt er im Titelrennen, hat aber weiterhin noch viel Arbeit vor sich.
Der größte Gewinner des zweiten Tages war sein Landsmann Alessandro Tomasi. Zwei dritte Plätze katapultierten ihn an die Spitze der Rangliste. Romain Ghio verbesserte sich auf Platz fünf, nachdem er in den ersten beiden Eliminations jeweils einen ersten und einen zweiten Platz belegen konnte. Die nächste Streicher könnte ihm einen weiteren Vorteil verschaffen.
Das französische Trio mit Bastien Escofet - der Führende nach dem ersten Tag - Julien Rattotti und Oscar Leclair auf den Plätzen zwei, drei und vier haben gute Chancen sich noch weiter nach oben zu arbeiten, denn in Abu Dhabi ist zurzeit noch alles offen.
Qualifikation GWA World Cup Abu Dhabi 2025
FreeFly-Slalom Herren (3 Eliminations)
1. Alessandro Tomasi (ITA)
2. Bastien Escofet (FRA)
3. Julien Rattoti (FRA)
4. Oscar Leclair (FRA)
5. Romain Ghio (FRA)
FreeFly-Slalom Damen (6 Eliminations)
1. Nia Suardíaz (ESP)
2. Kylie Belloeuvre (FRA)
3. Mar de Arce (ESP)
4. Viola Lippitsch (AUT)
5. Orane Ceris (FRA)
Fotos: GWA World Tour/Lukas K. Stiller u. Svetlana Romantsova


















































