GWA World Cup Abu Dhabi 2025Die Titelanwärter straucheln
Die amtierenden FreeFly-Slalom-Weltmeister Nia Suardíaz und Francesco Cappuzzo erwischten in Abu Dhabi einen verhaltenen Start, während mit Kylie Belloeuvre und Bastien Escofet zwei Herausforderer im Titelkampf glänzten.
von Sven BlockNia Suardíaz und Francesco Cappuzzo gehen als Führende der FreeFly-Slalom-Weltrangliste in den letzten Worldcup, nachdem sie die ersten beiden Wettbewerbe in Leucate und auf Fuerteventura gewinnen konnten, aber beim Saisonfinale in Abu Dhabi ging es für die Titelanwärter nicht wie gewünscht los. Nachdem er es in das Finale der ersten und einzigen Ausscheidungsrunde des Tages geschafft hatte, schied Francesco Cappuzzo unter schwierigen Bedingungen auf der Strecke nur wenige Meter vor dem Barbossa Beach der Insel Fahid aus. Auch Nia Suardíaz erlebte in den beiden ersten Rennen einen durchwachsenen Tag. Sie schied im zunächst aus, ein weiterer Fehler im zweiten Rennen ließ sie auf den dritten Platz zurückfallen. Damit liegt sie in der Weltrangliste zunächst zurück, während ihre Hauptkonkurrentin Kylie Belloeuvre mit zwei Siegen die Führung übernimmt.
Nia Suardíaz wusste, dass Kylie Belloeuvre ihre größte Konkurrentin im Kampf um den Titel ist, war aber zuversichtlich, die Französin im Griff zu haben. „Meine größte Rivalin ist Kylie Belloeuvre“, sagte sie vor dem Rennstart. „Sie ist momentan die Nummer zwei der Weltrangliste. Ich bin aktuell die Nummer eins, aber da es dieses Jahr keinen Streicher gibt, darf ich mir keinen Fehler erlauben.“
FreeFly-Slalom Damen
Nia Suardíaz wusste, dass Kylie Belloeuvre ihre größte Konkurrentin im Kampf um den Titel ist, war aber zuversichtlich, die Französin im Griff zu haben. „Meine größte Rivalin ist Kylie Belloeuvre“, sagte sie vor dem Rennstart. „Sie ist momentan die Nummer zwei der Weltrangliste. Ich bin aktuell die Nummer eins, aber da es dieses Jahr keinen Streicher gibt, darf ich mir keinen Fehler erlauben.“



In ihrem ersten Rennen startete die amtierende Weltmeisterin gut, doch an einer der ersten Bojen kam sie ins straucheln, verlor die Kontrolle über ihr Foil, wodurch ihre Konkurrentinnen vorbeiziehen konnten. Kylie Belloeuvre behielt die Nerven und holte sich den Auftaktsieg. Die Spanierin Mar de Arce wurde Zweite, die Österreicherin Viola Lippitsch Dritte.
Das zweite Rennen begann für die Spanierin deutlich besser und sie hatte lange Zeit einen komfortablen Vorsprung. Doch sie wurde von ihrer Hauptkonkurrentin unentwegt unter Druck gesetzt, die jede Gelegenheit zum Passieren suchte und hoffte, so einen Fehler zu erzwingen. Am Ende des Pumptracks brach Suardíaz tatsächlich ein und Kylie Belloeuvre nutzte die Gelegenheit innen vorbeizuziehen und den zweiten Tagessieg einzufahren. Auf der Zielgeraden verlor Nia Suardíaz dann auch noch einen weiteren Platz an Viola Lippitsch und ging nur als Dritte ins Ziel.
Bei den Herren hatte Francesco Cappuzzo einen ähnlich schwierigen Start. Auch er weiß, dass er einen guten Vorsprung hat, war sich aber vor dem Saisonfinale bewusst, dass er sich kaum Fehler erlauben darf. „Ich bin in einer etwas leichteren Position, da ich nicht unbedingt gewinnen muss, um den Titel zu holen“, sagte er. „Natürlich möchte ich gut abschneiden. Aber dass es keinen Streicher gibt, setzt mich schon etwas unter Druck. Damit kann ich aber umgehen.“
Das zweite Rennen begann für die Spanierin deutlich besser und sie hatte lange Zeit einen komfortablen Vorsprung. Doch sie wurde von ihrer Hauptkonkurrentin unentwegt unter Druck gesetzt, die jede Gelegenheit zum Passieren suchte und hoffte, so einen Fehler zu erzwingen. Am Ende des Pumptracks brach Suardíaz tatsächlich ein und Kylie Belloeuvre nutzte die Gelegenheit innen vorbeizuziehen und den zweiten Tagessieg einzufahren. Auf der Zielgeraden verlor Nia Suardíaz dann auch noch einen weiteren Platz an Viola Lippitsch und ging nur als Dritte ins Ziel.
FreeFly-Slalom Herren
Bei den Herren hatte Francesco Cappuzzo einen ähnlich schwierigen Start. Auch er weiß, dass er einen guten Vorsprung hat, war sich aber vor dem Saisonfinale bewusst, dass er sich kaum Fehler erlauben darf. „Ich bin in einer etwas leichteren Position, da ich nicht unbedingt gewinnen muss, um den Titel zu holen“, sagte er. „Natürlich möchte ich gut abschneiden. Aber dass es keinen Streicher gibt, setzt mich schon etwas unter Druck. Damit kann ich aber umgehen.“



Der Italiener schaffte es bis ins Finale der ersten Elimination, doch danach lief es alles andere als rund für ihn und er konnte das Rennen nicht beenden, sodass er am Ende nur den neunten Platz belegte.
Der Italiener Alessandro Tomasi führte fast die gesamte Strecke und schien den Sieg bereits sicher in der Tasche zu haben. Bastien Escofet dahinter gab jedoch nicht auf und hoffte auf seine Chance. Alessandro Tomasis Fehler beim Umrunden der letzten Boje nach dem Pumptrack führte zu einem verhängnisvollen Sturz. Der Weltranglistenzweite zog ohne zu zögern an ihm vorbei und holte sich den Tagessieg. Dahinter folgten Sebastiano Zorzi, Nicoló Spanu und Riccardo Zorzi sowie der Franzose Julien Rattotti. Alessandro Tomasi rettete sich als Sechster ins Ziel.
Für die beiden Weltmeister ist es noch ein früher Auftakt in Abu Dhabi, doch die kommenden Tage könnten für weitere Überraschungen, Spannung und Stürze und für Spannung im Titelkampf sorgen.
FreeFly-Slalom Herren (1 Elimination)
1. Bastien Escofet (FRA)
2. Sebastiano Zorzi (ITA)
3. Nicoló Spanu (ITA)
4. Riccardo Zorzi (ITA)
5. Julien Rattoti (FRA)
FreeFly-Slalom Damen (2 Elimination)
1. Kylie Belloeuvre (FRA)
2. Viola Lippitsch (AUT)
3. Mar de Arce (ESP)
4. Nia Suardíaz (ESP)
5. Orane Ceris (FRA)
Fotos: GWA World Tour/Lukas K. Stiller u. Svetlana Romantsova
Der Italiener Alessandro Tomasi führte fast die gesamte Strecke und schien den Sieg bereits sicher in der Tasche zu haben. Bastien Escofet dahinter gab jedoch nicht auf und hoffte auf seine Chance. Alessandro Tomasis Fehler beim Umrunden der letzten Boje nach dem Pumptrack führte zu einem verhängnisvollen Sturz. Der Weltranglistenzweite zog ohne zu zögern an ihm vorbei und holte sich den Tagessieg. Dahinter folgten Sebastiano Zorzi, Nicoló Spanu und Riccardo Zorzi sowie der Franzose Julien Rattotti. Alessandro Tomasi rettete sich als Sechster ins Ziel.
Für die beiden Weltmeister ist es noch ein früher Auftakt in Abu Dhabi, doch die kommenden Tage könnten für weitere Überraschungen, Spannung und Stürze und für Spannung im Titelkampf sorgen.
Qualifikation GWA World Cup Abu Dhabi 2025
FreeFly-Slalom Herren (1 Elimination)
1. Bastien Escofet (FRA)
2. Sebastiano Zorzi (ITA)
3. Nicoló Spanu (ITA)
4. Riccardo Zorzi (ITA)
5. Julien Rattoti (FRA)
FreeFly-Slalom Damen (2 Elimination)
1. Kylie Belloeuvre (FRA)
2. Viola Lippitsch (AUT)
3. Mar de Arce (ESP)
4. Nia Suardíaz (ESP)
5. Orane Ceris (FRA)
Fotos: GWA World Tour/Lukas K. Stiller u. Svetlana Romantsova










































