iQFOiL International Games Silvaplana 2025Bazo und Kubin gewinnen die Höhen-Challenge
María Belén Bazo und Robert Kubin setzen sich bei den Vanora EngadinWind iQFOiL International Games 2025 in Silvaplana durch. Sophie Clark und Loïc Huguenin gewinnen die U19-Wertungen.
von Sven BlockDie Vanora EngadinWind iQFOiL International Games 2025 gingen in Silvaplana nach einer Woche voller Kontraste am Sonntag zu Ende: atemberaubende Landschaften, große Vorfreude und Rennen auf Weltklasseniveau wurden durch die Herausforderungen des Bergwetters 1.800 m über dem Meeresspiegel vier Tage gedämpft.
Rennen in großer Höhe sind nicht mit Rennen auf Meereshöhe gleichzusetzen. Bei rund 20 % weniger Sauerstoff werden die Athletinnen und Athleten mit vielen physiologischen Herausforderungen konfrontiert. Auch kognitive Fähigkeiten und Feinmotorik - entscheidend für blitzschnelle taktische Entscheidungen und Präzision beim Foilen - werden auf die Probe gestellt. Der Austragungsort verlangte daher von jedem nicht nur technische Fähigkeiten auf dem Wasser, sondern auch Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit.
Rennen in großer Höhe sind nicht mit Rennen auf Meereshöhe gleichzusetzen. Bei rund 20 % weniger Sauerstoff werden die Athletinnen und Athleten mit vielen physiologischen Herausforderungen konfrontiert. Auch kognitive Fähigkeiten und Feinmotorik - entscheidend für blitzschnelle taktische Entscheidungen und Präzision beim Foilen - werden auf die Probe gestellt. Der Austragungsort verlangte daher von jedem nicht nur technische Fähigkeiten auf dem Wasser, sondern auch Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit.



Die Veranstaltung startete mit einem spektakulären Renntag, an dem der berühmte Malojawind kräftig auffrischte und jedem Feld fünf aufregende Rennen bescherte. Mit Geschwindigkeiten von über 20 Knoten zeigte der Eröffnungstag das Beste des iQFOiL: schnell, technisch und adrenalingeladen lieferte sich das Teilnehmerfeld spannende Rennen. Danach jedoch zeigten die Berge ihre ganze Kraft. Vier Tage lang erwies sich der Wind als zu instabil für offizielle Rennen und stellte die Teilnehmer auf eine Geduldsprobe.
Als die Maloja am letzten Tag zurückkehrte, wurde das lange Warten belohnt. Starke Winde ermöglichten es dem Rennkomitee, die Eröffnungsserie zu beenden, bevor es gleich in die Medaillenserie ging, wo die Top-Anwärter um die Podiumsplätze kämpften. Stürze, taktische Kämpfe und Hochgeschwindigkeitsduelle sorgten für die Spannung, auf die alle gewartet hatten.
Als die Maloja am letzten Tag zurückkehrte, wurde das lange Warten belohnt. Starke Winde ermöglichten es dem Rennkomitee, die Eröffnungsserie zu beenden, bevor es gleich in die Medaillenserie ging, wo die Top-Anwärter um die Podiumsplätze kämpften. Stürze, taktische Kämpfe und Hochgeschwindigkeitsduelle sorgten für die Spannung, auf die alle gewartet hatten.



María Belén Bazo (PER) und Robert Kubin (SVK), die bereits am ersten Tag in Führung lagen, setzten sich auch bei den Medal Series Finals gegen Chloé Huguenin (SUI) und Fianne van den Brule (NED) bzw. gegen Robin Sijan Zico Zeley (SUI) und Theo Peter (AUT) durch.
Bei den U19-Damen freuten sich die Britinnen Sophie und Evelyn Clark, Gesamtdritte und vierte bei den Seniorinnen, über die beiden ersten Podiumsplätze, die Schweizerin Ernestine Inversin komplettierte das Podium in dieser Wertung. Loïc Huguenin (SUI) setzte sich im Finale bei den U19-Herren in Führung und konnte Merlijn Boswijk (NED) und Alexander Meadway (GBR) auf den zweiten und dritten Platz verweisen.
Leni Kuttruff (U17) wurde als einzige deutsche Starterin Neunte, Siddhartha Hummler und Nils Präger belegten bei den U19-Herren den vierten und den fünften Platz, Marius Müller wurde 15. Bei den Senioren beendete Bastian Weber den Wettbewerb mit dem 11. Platz
1. Maria Belen Bazo German (PER)
2. Chloé Huguenin (SUI)
3. Sophie Clark (GBR)
4. Evelyn Clark (GBR)
...
9. Leni Kuttruff (GER)
1. Robert Kubin (SVK)
2. Robin Sijan Zico Zeley (SUI)
3. Theo Peter (AUT)
4. Finley Evans (SUI)
...
11. Bastian Weber (GER)
1. Sophie Clark (GBR)
2. Evelyn Clark (GBR)
3. Ernestine Inversin (SUI)
4. Abi Smith (GBR)
1. Loïc Huguenin (SUI)
2. Merlijn Boswijk (NED)
3. Alexander Meadway (GBR)
4. Siddhartha Hummler (GER)
5. Nils Präger (GER)
...
15. Marius Müller (GER)
Fotos: © Sailing Energy/iQFOiL Class
Bei den U19-Damen freuten sich die Britinnen Sophie und Evelyn Clark, Gesamtdritte und vierte bei den Seniorinnen, über die beiden ersten Podiumsplätze, die Schweizerin Ernestine Inversin komplettierte das Podium in dieser Wertung. Loïc Huguenin (SUI) setzte sich im Finale bei den U19-Herren in Führung und konnte Merlijn Boswijk (NED) und Alexander Meadway (GBR) auf den zweiten und dritten Platz verweisen.
Leni Kuttruff (U17) wurde als einzige deutsche Starterin Neunte, Siddhartha Hummler und Nils Präger belegten bei den U19-Herren den vierten und den fünften Platz, Marius Müller wurde 15. Bei den Senioren beendete Bastian Weber den Wettbewerb mit dem 11. Platz
Ergebnis Damen iQFOiL International Games Silvaplana 2025
1. Maria Belen Bazo German (PER)
2. Chloé Huguenin (SUI)
3. Sophie Clark (GBR)
4. Evelyn Clark (GBR)
...
9. Leni Kuttruff (GER)
Ergebnis Herren iQFOiL International Games Silvaplana 2025
1. Robert Kubin (SVK)
2. Robin Sijan Zico Zeley (SUI)
3. Theo Peter (AUT)
4. Finley Evans (SUI)
...
11. Bastian Weber (GER)
Ergebnis U19-Damen iQFOiL International Games Silvaplana 2025
1. Sophie Clark (GBR)
2. Evelyn Clark (GBR)
3. Ernestine Inversin (SUI)
4. Abi Smith (GBR)
Ergebnis U19-Herren iQFOiL International Games Silvaplana 2025
1. Loïc Huguenin (SUI)
2. Merlijn Boswijk (NED)
3. Alexander Meadway (GBR)
4. Siddhartha Hummler (GER)
5. Nils Präger (GER)
...
15. Marius Müller (GER)
Fotos: © Sailing Energy/iQFOiL Class