iQFOiL International Games Silvaplana 2025Highspeed-Action am ersten Tag
Der erste Tag bei den International Games beim Venora EngadinWind 2025 in Silvaplana bot alles, was iQFOiL ausmacht: Geschwindigkeit, Adrenalin und Weltklasserennen.
von Sven BlockMit Teilnehmer aus der ganzen Welt bestätigt die Veranstaltung in der Schweiz einmal mehr ihren Ruf als eines der führenden internationalen Treffen im Foiling, auch wenn man den einen oder anderen Namen bei den inzwischen vierten Games in diesem Jahr vermisst. Pünktlich zum Wettkampfbeginn fegten perfekte Winde von 18 bis 24 Knoten über den Silvaplanersee und bereiteten die Bühne für fünf aufeinanderfolgende Kursrennen.
Bei den Damen erwies sich die Peruanerin Maria Belem Bazo German, Vierte der Olympischen Spiele 2024, als unaufhaltsam. Bei ihrer Rückkehr in den Wettkampf dominierte sie mit einem makellosen Ergebnis von fünf Siegen in Folge und ließ keine Zweifel an ihrer exzellenten Form aufkommen.
Bei den Damen erwies sich die Peruanerin Maria Belem Bazo German, Vierte der Olympischen Spiele 2024, als unaufhaltsam. Bei ihrer Rückkehr in den Wettkampf dominierte sie mit einem makellosen Ergebnis von fünf Siegen in Folge und ließ keine Zweifel an ihrer exzellenten Form aufkommen.



Bei den U19-Damen fand die Britin Sophie Clark im Laufe des Tages ihren Rhythmus und erzielte in den letzten drei Rennen solide Ergebnisse, um sich eine gute Ausgangsposition für die kommende Woche zu sichern.
Der Niederländer Merlijn Boswijk, frisch von seinem U17-Weltmeistertitel in Frankreich beflügelt, nahm seinen Siegeszug direkt in die U19-Jungen-Kategorie mit. Er übernahm nach dem ersten Tag die Führung in der Rangliste.
Der Niederländer Merlijn Boswijk, frisch von seinem U17-Weltmeistertitel in Frankreich beflügelt, nahm seinen Siegeszug direkt in die U19-Jungen-Kategorie mit. Er übernahm nach dem ersten Tag die Führung in der Rangliste.



Bei den Senioren lieferte der Slowake Robert Kubin eine herausragende Leistung ab. Unschlagbar über den Tag hinweg, startete er mit einem Traumdebüt in seine Saison - einer perfekten Siegesserie, die ihn die Poleposition bringt.
Mit konstanten Winden, einer atemberaubenden Landschaft und hochkarätigen Wettkämpfen unterstrich der erste Tag erneut den Status von Silvaplana als Weltklasse-Austragungsort für den Segelsport.
Damen (5 CR)
1. Maria Belen Bazo German (PER)
2. Sophie Clark (GBR)
3. Chloé Huguenin (SUI)
4. Fianne van den Brule (NED)
5. Evelyn Clark (GBR)
...
9. Leni Kuttruff (GER)
Herren (5 CR)
1. Robert Kubin (SVK)
2. Robin Sijan Zico Zeley (SUI)
3. Theo Peter (AUT)
4. Finley Evans (SUI)
5. Noam Kobel (SUI)
...
11. Bastian Weber (GER)
U19-Herren (5 CR)
1. Merlijn Boswijk (NED)
2. Loïc Huguenin (SUI)
3. Siddhartha Hummler (GER)
4. Georg Böckl (AUT)
5. Charlie Baker (GBR)
...
12. Nils Präger (GER)
14. Marius Müller (GER)
Fotos: © Sailing Energy/iQFOiL Class
Mit konstanten Winden, einer atemberaubenden Landschaft und hochkarätigen Wettkämpfen unterstrich der erste Tag erneut den Status von Silvaplana als Weltklasse-Austragungsort für den Segelsport.
Zwischenergebnis iQFOiL International Games Silvaplana 2025
Damen (5 CR)
1. Maria Belen Bazo German (PER)
2. Sophie Clark (GBR)
3. Chloé Huguenin (SUI)
4. Fianne van den Brule (NED)
5. Evelyn Clark (GBR)
...
9. Leni Kuttruff (GER)
Herren (5 CR)
1. Robert Kubin (SVK)
2. Robin Sijan Zico Zeley (SUI)
3. Theo Peter (AUT)
4. Finley Evans (SUI)
5. Noam Kobel (SUI)
...
11. Bastian Weber (GER)
U19-Herren (5 CR)
1. Merlijn Boswijk (NED)
2. Loïc Huguenin (SUI)
3. Siddhartha Hummler (GER)
4. Georg Böckl (AUT)
5. Charlie Baker (GBR)
...
12. Nils Präger (GER)
14. Marius Müller (GER)
Fotos: © Sailing Energy/iQFOiL Class