iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025: Intensive Kursrennen am ersten Renntag

iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025Intensive Kursrennen am ersten Renntag

Grae Morris, Mina Mobekk und Emma Millend setzen sich bei der U23-Weltmeisterschaft in Portimão in Portugal an die Spitze. Bis zum 13. September wird an der Algarve über die Weltmeistertitel bei den U23 entschieden.

von Sven Block
Vom 6. bis 13. September wird Portimão zum Zentrum des Windsurfens im iQFOiL und empfängt 143 Teilnehmer aus 30 Nationen. Sechs Renntage lang stellen die jungen Athletinnen und Athleten Schnelligkeit, Taktik und Ausdauer auf dem Weg zum Weltmeistertitel unter Beweis. Das Gebiet an der Algarve, direkt vor der Festung Santa Catarina gelegen, bietet zuverlässige Bedingungen mit thermischen Nordwestwinden und Atlantikwellen - eine ideale Bühne für Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Am ersten Renntag begrüßte die Flotte stetiger Nordwestwind von 15 bis 18 Knoten und bot grandiose Bedingungen für hochintensive Duelle im Kursrennformat.

In der U23-Division der Herren zeigte erneut Grae Morris, der bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Silber holte, eine makellose Leistung und sicherte sich den Sieg bei allen vier Rennen des Tages. Der erste Renntag unterstreicht nicht nur seine aktuelle Form, sondern auch seine Bereitschaft, im nächsten Olympiazyklus wieder anzugreifen.
iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025: Intensive Kursrennen am ersten Renntag
iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025: Intensive Kursrennen am ersten Renntag
iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025: Intensive Kursrennen am ersten Renntag
Auf dem zweiten Platz liegt zurzeit Federico Pilloni, der Youth-World-Champion von 2024, der zuletzt bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Aarhus im Juli 2025 auf dem 18. Platz endetet. Der junge Italiener trainiert in Cagliari auf Sardinien und bewies erneut die Beständigkeit, die für den Wettkampf auf höchstem Niveau erforderlich ist. Das Podium am ersten Tag komplettiert als Dritter Gur Lavi Prag aus Israel.

„Es war der erste Wettkampftag hier in Portimão. Besonders für mich ein wirklich erfolgreicher Renntag. Ich habe zwei Siege und zwei zweite Plätze geholt und einige solide 15-Knoten-Rennen absolviert. Es war wirklich schön, hier draußen zu segeln. Es gab viele verschiedene taktische Möglichkeiten und eine tolle Flotte ist am Start. Ich bin also zufrieden und bereit für die nächsten Tage“, äußerte sich der Zweitplatzierte Federico Pilloni nach den Rennen.

Bei den Damen feierte Mina Mobekk, die Europameisterin von 2023, ein starkes Comeback auf internationaler Bühne. Sie beendete den Tag punktgleich mit der Estin Emma Millend an der Spitze. Dicht dahinter belegt Maya Gysler, die letztjährige U23-Vizeweltmeisterin, den dritten Platz und läutet damit einen erbitterten Kampf um das Podium in den kommenden Tagen ein.
iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025: Intensive Kursrennen am ersten Renntag
iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025: Intensive Kursrennen am ersten Renntag
iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025: Intensive Kursrennen am ersten Renntag
„Heute fuhren wir vier Kursrennen und der Wind war recht stark. Außerdem hatte ich einige gute und unterhaltsame Duelle mit meiner Teamkollegin Mina, was den Tag noch unterhaltsamer machte. Ich denke, es wird eine gute Woche“, freut sich Maya Gysler über den gelungenen Auftakt in Portimão.

Sophia Meyer liegt nach dem ersten Tag auf der achten Position. Sie ist bei den Damen zusammen mit Emma Schleicher die zweite deutsche Starterin, die bei der U23-WM antritt. Bester deutscher Fahrer bei den Herren ist Max Körner, der zurzeit auf dem 34. Platz knapp vor Jakob Ditzen auf Rang 38 liegt.

Zwischenergebnis iQFOiL U23 World Championship Portimão 2025


Damen (4 Kursrennen)
1. Mina Mobekk (NOR)
2. Emma Viktoria Millend (EST)
3. Maya Gysler (NOR)
4. Aimee Bright (NZL)
5. Sofia Renna (ITA)
6. Nela Sadílková (CZE)
7. Tuva Oppedal (NOR)
8. Sophia Meyer (GER)
9. Barbora Švíková (CZE)
10. Lina Eržen (SLO)

Herren (4 Kursrennen)
1. Grae Morris (AUS)
2. Federico Alan Pilloni (ITA)
3. Gur Lavi Prag (ISR)
4. Émile Roullet (FRA)
5. Nacho Baltasar Summers (ESP)
6. Duncan Monaghan (GBR)
7. Gaspard Carfantan (FRA)
8. Igor Lewinski (POL)
9. Côme Joly (FRA)
10. Manolo Modena (ITA)
(...)
34. Max Körner (GER)
38. Jakob Ditzen (GER)
46. Lenny Friemel (GER)

Fotos: © Sailing Energy/iQFOiL Class

Contests


News


Neu auf Windsurfers