iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025: Der Mistral sorgt für Spannung

iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025Der Mistral sorgt für Spannung

Böige und starke Windverhältnisse forderten das Teilnehmerfeld am fünften Tag der iQFOiL Jugend- und Junioren-Europameisterschaft in Arzachena aufs Äußerste. Emma Schleicher präsentierte sich erneut in Top-Verfassung und baute ihre Führung aus. Auch Moritz Schleicher konnte eine Position gut machen und liegt jetzt auf Rang vier.

von Sven Block
Der mit Spannung erwartete Mistral hatte am fünften Tag bei den iQFOiL Jugend- und Junioren-Europameisterschaft in Arzachena seinen großen Auftritt. Vom frühen Morgen an fegten starke Nordwestwinde über die Bucht, die schon um 9 Uhr über 18 Knoten erreichten und sich im Laufe des Tages auf bis zu 28 Knoten steigerten.

Trotz der herausfordernden Bedingungen schloss das Wettfahrtkomitee bis 14:00 Uhr ein volles Programm für alle Flotten erfolgreich ab. Die U19- und die U17-Damen absolvierten jeweils vier bzw. drei Kursrennen - das vierte für die U17 musste abgebrochen werden, da der Wind zu stark wurde -, während die U19- und U17-Herren jeweils fünf Kursrennen absolvierten. Später am Tag fuhren die Silberflotten auf den Innenkurs, auf dem die Damen zuvor gefahren waren, sahen sich jedoch zunehmend anspruchsvollem Wind und Kabbelwasser gegenüber. Schließlich wurde AP über A angezeigt und alle wurden an Land zurückgerufen.
iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025: Der Mistral sorgt für Spannung
iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025: Der Mistral sorgt für Spannung
iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025: Der Mistral sorgt für Spannung

U19-Damen


Emma Schleicher führt weiterhin die U19-Wertung bei Damen an und zeigte erneut eine grundsolide Leistung. Ihr schlechtestes Ergebnis des Tages war ein fünfter Platz, der in der Wertung gestrichen wurde. Medea Falcioni bleibt auf dem zweiten Gesamtrang, zeigte aber bei stärkerem Wind Schwächen und konnte die OCS-Strafen der Vortage nur mit einem sechsten und achten Platz kompensieren. Nurhayat Güven behauptet den dritten Platz und fuhr den ganzen Tag über konstant unter die Top-5. Sie liegt jetzt nur noch 5 Punkte hinter Medea Falcioni.

U17-Damen


Unbeeindruckt von den Bedingungen erwies sich bei der U17-Division der Damen die Französin Théa Le Borgne Zibetti, die sich erneut als unschlagbar präsentierte und ihren Vorsprung auf Naama Palatnik auf 15 Punkte ausbauen konnte. Ruya Uğurlu belegt weiterhin den dritten Platz. Das Spitzentrio hat nun einen deutlichen Vorsprung vor dem Rest der Flotte.
iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025: Der Mistral sorgt für Spannung
iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025: Der Mistral sorgt für Spannung
iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025: Der Mistral sorgt für Spannung

U19-Herren


Bei den U19 der Herrendivision brachte der fünfte Tag einige Änderungen mit sich. Der Israeli Peleg Rajuan kletterte mit einer starken Leistung an die Spitze der Rangliste. Drei Siege, ein zweiter und ein gestrichener fünfter Platz gingen heute auf sein Konto. Artun Şenol aus der Türkei liegt dicht dahinter auf dem zweiten Platz und zeigte eine bemerkenswerte Konstanz mit Top-2-Platzierungen und einem Sieg in den fünf Rennen. Der bisherige Spitzenreiter Mattia Saoncella rutschte nach Schwierigkeiten bei den böigen Bedingungen auf den dritten Platz ab.

„Es war ein wirklich guter Tag mit starkem Wind, meinen Lieblingsbedingungen“, sagte Peleg Rajuan im Anschluss. „Ich hatte tolle Starts, starken Aufwind und eine durchgehend solide Technik. Ich freue mich riesig, am letzten Tag an dieser Position zu sein und hoffe, den Schwung mitnehmen zu können.“

U17-Herren


In der U17-Division verschärfte sich der Kampf zwischen dem niederländischen Spitzenduo unter dem Einfluss des Mistrals. Finn Brüll zeigte eine herausragende Leistung, gewann drei von fünf Rennen, fügte einen zweiten hinzu und strich einen 33. Platz. Damit überholte er seinen Teamkollegen Merlijn Boswijk mit fünf Punkten Vorsprung. Der Tscheche František Burda bleibt mit 14 Punkten Rückstand Dritter. Mit Abstand auf dem Drittplatzierten konnte auch Moritz Schleicher aufschließen und belegt jetzt den vierten Rang mit drei Punkten Vorsprung auf den Briten Milo Shaw, der zuvor an dieser Position lag.

„Es war ein fantastischer Tag mit starkem Wind, genau die Bedingungen, die ich liebe“, sagte Finn Brüll. „Wir hatten fünf solide Kursrennen, und ich war trotz einer leichten Ellenbogenverletzung sehr zufrieden mit meiner Leistung. Die schwächeren Winde zu Beginn der Woche waren nicht ideal für mich, aber jetzt, wo die Brise auffrischt, fühle ich mich stark und freue mich auf das, was vor uns liegt.“

Der Mistral soll voraussichtlich bis morgen Vormittag halten und am Nachmittag nachlassen. Am letzten Tag der Meisterschaft treten die Goldflotten der Damen und Herren an und bereiten so die Bühne für einen spannenden Abschluss der Jugend- und Junioren-Europameisterschaften auf Sardinien.

Zwischenergebnis iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025


U19-Damen (9 CR und 5 SL)
1. Emma Johanna Schleicher (GER)
2. Medea Falcioni (ITA)
3. Nurhayat Güven (TUR)
4. Yfke van der Meer (NED)
5. Yaheli Leen (ISR)
6. Salomé Simon (FRA)
7. Julia Przybył (POL)
8. Danai Giannouli (GRE)
9. Maya Barel (ISR)
10. Alba Klein (ISR)
(...)
29. Eva Lotte Grünbaum (GER)
42. Lia Franke (GER)

U19-Herren (10 CR und 6 SL)
1. Peleg Rajuan (ISR)
2. Artun Şenol (TUR)
3. Mattia Saoncella (ITA)
4. Maciej Dąbek (POL)
5. Hoël Quintric (FRA)
6. Aksel Haava (EST)
7. Kaj Rozeboom (ARU)
8. Robin Sijan Zico Zeley (SUI)
9. Kfir Nov (ISR)
10. Valentino Blewett (CAN)
(...)
37. Erik Leonard Wehkamp (GER)
40. Max Winkler (GER)
52. Matti Winkler (GER)

U17-Damen (8 CR und 5 SL)
1. Thea Le Borgne Zibetti (FRA)
2. Naama Palatnik (ISR)
3. Ruya Uğurlu (TUR)
4. Garance Chatelier-Daisay (FRA)
5. Ece Melis Bas (TUR)
6. Maria Miarczyńska (POL)
7. Parla Kabasakal (TUR)
8. Marta Gajdzinska (POL)
9. Bertha Kivistik (EST)
10. Kalina Szostek (POL)
(...)
54. Leni Kuttruff (GER)
58. Lena Schmäh (GER)

U17-Herren (11 CR und 5 SL)
1. Finn Brüll (NED)
2. Merlijn Boswijk (NED)
3. Frantisek Burda (CZE)
4. Moritz Schleicher (GER)
5. Milo Shaw (GBR)
6. Idan Lichtenstein (ISR)
7. Oscar Florin (FRA)
8. Enric Patiño Riutord (ESP)
9. Eitan Kately (ISR)
10. Milo Zaal (NED)
(...)
59. Gustav Grünbaum (GER)
60. Gustav Pöschke (GER)
68. Julian Ahrens (GER)

Fotos: © iQFOiL Class/Sailing Energy

Contests


News


Neu auf Windsurfers