PWA Fly! ANA World Cup Yokosuka 2025Letzte Titelentscheidungen in Japan
Vom 13. bis 17. November rückt Japan mit dem Fly! ANA Yokosuka, Miura Windsurf World Cup erneut ins Rampenlicht der Windsurfwelt. Hier werden die letzten Weltmeistertitel der Tour 2025 im Foil-Slalom der Herren und Damen vergeben.
von Sven BlockDer Strand von Tsukuihama in Yokosuka liegt etwa 80 km südwestlich von Japans pulsierender Hauptstadt Tokio. Der Ort vereint Stadtleben mit dem Meer und ist gleichzeitig ein wichtiger Marinehafen. Yokosuka erstreckt sich über den größten Teil der Miura-Halbinsel und grenzt im Osten an die Mündung der Bucht von Tokio und im Westen an die Sagami-Bucht. Der Spot bietet eine wunderschöne Kulisse, und bei optimalen Bedingungen ist sogar der ikonische Fuji zu sehen. Da die Bucht von Tsukuihama fast vollständig geschützt ist, bietet sie hervorragende Bedingungen für Foil-Regatten. Wie die letzten Jahre jedoch gezeigt haben, kann der Spot aber auch mit extrem herausfordernden Bedingungen mit starkem Wind und kabbeliger See aufwarten.
Da in dieser Saison nur zwei Veranstaltungen stattfinden, dürfen sich die Titelanwärterinnen in Japan keine Fehler erlauben. Jedes Missgeschick könnte über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Die amtierende Weltmeisterin Justine Lemeteyer (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) reist als Führende der Weltmeisterschaft nach Japan, nachdem sie den Saisonauftakt in Guadeloupe gewinnen konnte. Die 23-Jährige gewann vier der sechs Entscheidungen beim ersten Stopp und belegte bei den beiden anderen den zweiten Platz. Sie dürfte sich in dieser Form als schwer zu schlagen erweisen.
Damen
Da in dieser Saison nur zwei Veranstaltungen stattfinden, dürfen sich die Titelanwärterinnen in Japan keine Fehler erlauben. Jedes Missgeschick könnte über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Die amtierende Weltmeisterin Justine Lemeteyer (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) reist als Führende der Weltmeisterschaft nach Japan, nachdem sie den Saisonauftakt in Guadeloupe gewinnen konnte. Die 23-Jährige gewann vier der sechs Entscheidungen beim ersten Stopp und belegte bei den beiden anderen den zweiten Platz. Sie dürfte sich in dieser Form als schwer zu schlagen erweisen.



Lina Eržen (Starboard / S2Maui / Starboard Foil) ist ihre größte Konkurrentin. Die 23-Jährige landete in Guadeloupe in sechs Rennen nur einmal außerhalb der Top-2 und ist neben Justine Lemeteyer die einzige andere Starterin, die in Japan bislang einen Sieg erringen konnte. Lina Eržen gewann hier 2023. Ein weiterer Sieg könnte ihr den ersten Weltmeistertitel bescheren.
Blanca Alabau (We One / Severne Sails) und Femke van der Veen (Starboard / Severne Sails) haben Außenseiterchancen auf den Titel, müssten aber auf das nötige Glück hoffen. Beide kämpfen um einen Platz auf dem Podium der Regatta und der Gesamtwertung.
Titelverteidigerin Marion Mortefon (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) kehrt nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Starterinnenfeld zurück. Sie wird dieses Mal nicht um den Weltmeistertitel kämpfen, aber sie könnte dennoch eine entscheidende Rolle dabei spielen, wer 2025 PWA-Weltmeisterin im Foil-Slalom wird.
Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails) reist mit einem komfortablen Vorsprung von 300 Punkten nach Japan. Das entspricht einem Vorsprung von vier Plätzen. Selbst bei Punktgleichheit mit einem anderen Starter würde der Italiener den Weltmeistertitel aufgrund der besseren Platzierungen in Guadeloupe und Sylt gewinnen. Trotz seines komfortablen Vorsprungs wird der Italiener sicherlich nicht nachlässig auftreten und nach seinen Titeln von 2016 und 2023 seinen dritten Weltmeistertitel anpeilen.
Der amtierende Weltmeister Pierre Mortefon (FMX Racing / Neilpryde) ist derzeit sein schärfster Verfolger, doch er und alle anderen liegen zurück. Wenn Matteo Iachino an seine Leistungen der ersten beiden Regatten anknüpfen kann, ist ihm der Titelgewinn kaum zu nehmen. Pierre Mortefon wird die Saison aber auf jeden Fall mit einer Erfolgsgeschichte abschließen wollen und konnte seit dem letzten Event vor Sylt wertvolle Strecken mit seinem neuen Material zurücklegen, um sich optimal auf den Saisonabschluss vorzubereiten.
Blanca Alabau (We One / Severne Sails) und Femke van der Veen (Starboard / Severne Sails) haben Außenseiterchancen auf den Titel, müssten aber auf das nötige Glück hoffen. Beide kämpfen um einen Platz auf dem Podium der Regatta und der Gesamtwertung.
Titelverteidigerin Marion Mortefon (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils) kehrt nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Starterinnenfeld zurück. Sie wird dieses Mal nicht um den Weltmeistertitel kämpfen, aber sie könnte dennoch eine entscheidende Rolle dabei spielen, wer 2025 PWA-Weltmeisterin im Foil-Slalom wird.
Herren
Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails) reist mit einem komfortablen Vorsprung von 300 Punkten nach Japan. Das entspricht einem Vorsprung von vier Plätzen. Selbst bei Punktgleichheit mit einem anderen Starter würde der Italiener den Weltmeistertitel aufgrund der besseren Platzierungen in Guadeloupe und Sylt gewinnen. Trotz seines komfortablen Vorsprungs wird der Italiener sicherlich nicht nachlässig auftreten und nach seinen Titeln von 2016 und 2023 seinen dritten Weltmeistertitel anpeilen.
Der amtierende Weltmeister Pierre Mortefon (FMX Racing / Neilpryde) ist derzeit sein schärfster Verfolger, doch er und alle anderen liegen zurück. Wenn Matteo Iachino an seine Leistungen der ersten beiden Regatten anknüpfen kann, ist ihm der Titelgewinn kaum zu nehmen. Pierre Mortefon wird die Saison aber auf jeden Fall mit einer Erfolgsgeschichte abschließen wollen und konnte seit dem letzten Event vor Sylt wertvolle Strecken mit seinem neuen Material zurücklegen, um sich optimal auf den Saisonabschluss vorzubereiten.



Maciek Rutkowski (JP / Neilpryde) ist als Dritter der nächste Verfolger, doch realistisch betrachtet ist es nur ein Zweikampf zwischen Matteo Iachino und Pierre Mortefon um den Weltmeistertitel, sofern nicht frühzeitig etwas Unerwartetes passiert. Der Pole liegt weitere 300 Punkte hinter Pierre Mortefon. Allerdings trennen ihn und Amado Vrieswijk (Future Fly / Point-7 / Z Foils) im Kampf um den letzten Platz auf dem prestigeträchtigen Gesamtpodium aktuell nur 100 Punkte.
Obwohl der Weltmeistertitel fast schon entschieden scheint, steht noch viel auf dem Spiel. Wertvolle Punkte im Worldcup sind zu vergeben, und Starter, die man im Auge behalten sollte, sind unter anderem Jordy Vonk (Duotone Windsurfing) sowie die Franzosen William Huppert (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils), Alexandre Cousin (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils), Alexis Mathis (Tabou / GA Sails) und Pierre Macquaert (JP / Neilpryde).
Sem Stroosma (Tabou / GA Sails), John Soukos (We One / Challenger Sails), der mit seinem besten Ergebnis auf der World Tour ins Finale geht, und Scotty Stallman (Tabou / GA Sails) kämpfen um die letzten beiden Plätze in den Top-10 der Gesamtwertung. Alle Drei wollen zum ersten Mal in ihrer Karriere unter den Top-10 landen.
Auch das japanische Teilnehmerfeld ist traditionell extrem stark, und die Lokalmatadoren werden alles daransetzen, bei ihrem Heimevent erneut im Rampenlicht zu stehen.
Fotos: PWA/John Carter
Obwohl der Weltmeistertitel fast schon entschieden scheint, steht noch viel auf dem Spiel. Wertvolle Punkte im Worldcup sind zu vergeben, und Starter, die man im Auge behalten sollte, sind unter anderem Jordy Vonk (Duotone Windsurfing) sowie die Franzosen William Huppert (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils), Alexandre Cousin (Patrik / Patrik Sails / Patrik Foils), Alexis Mathis (Tabou / GA Sails) und Pierre Macquaert (JP / Neilpryde).
Sem Stroosma (Tabou / GA Sails), John Soukos (We One / Challenger Sails), der mit seinem besten Ergebnis auf der World Tour ins Finale geht, und Scotty Stallman (Tabou / GA Sails) kämpfen um die letzten beiden Plätze in den Top-10 der Gesamtwertung. Alle Drei wollen zum ersten Mal in ihrer Karriere unter den Top-10 landen.
Auch das japanische Teilnehmerfeld ist traditionell extrem stark, und die Lokalmatadoren werden alles daransetzen, bei ihrem Heimevent erneut im Rampenlicht zu stehen.
Fotos: PWA/John Carter










































