PWA/IWT Aloha Classic 2025Favoriten auf dem Vormarsch
Der erste Wettkampftag beim Aloha Classic brachte bei klassischen Ho'okipa-Bedingungen kaum Überraschungen. Die Favoriten bleiben im Rennen, nur Kai Lenny muss den harten Weg durch die Redemption gehen. Julian Salmonn und Anton Richter unterlagen leider ihren starken Heat-Gegner und sind nicht mehr dabei.
von Sven BlockDas große Finale beim Aloha Classic 2025 präsentiert von Windsurf AI startete bei klassischen Ho'okipa-Bedingungen: Passatwind und saubere, masthohe Wellen bereiteten die Bühne für die ersten Runden und das Teilnehmerfeld gab einen Vorgeschmack auf das, was uns auf dem Weg zum Finale und zum Weltmeistertitel in den nächsten Tagen erwartet.
Mitfavorit Bernd Rödiger erzielte mit glatten 14 Punkten die Tageshöchstleistung. Mit nahtlosen Turns und präziser Wellenauswahl gewann er seinen Heat mit über fünf Punkten Vorsprung vor Antoine Martin.
Mitfavorit Bernd Rödiger erzielte mit glatten 14 Punkten die Tageshöchstleistung. Mit nahtlosen Turns und präziser Wellenauswahl gewann er seinen Heat mit über fünf Punkten Vorsprung vor Antoine Martin.



Der amtierende Weltmeister Marcilio Browne startete ebenfalls souverän in seine Titelverteidigung und erzielte 11,40 Punkte und setzte sich gegen Takara Ishii (9,90 Punkte) und Ricardo Campello (9,47 Punkte) durch. Das Ergebnis hält die Hoffnungen des Brasilianers auf den Weltmeistertitel aufrecht, doch um den aktuellen Weltranglistenführenden Marc Paré zu schlagen, muss er mindestens eine Runde Vorsprung haben. Der hingegen zeigte sich angriffslustig und selbstbewusst. Er hielt mit seinem eigenen Laufsieg und 12,53 Punkten gleich im ersten Heat der vierten Runde seine Chancen auf den Titel deutlich aufrecht.
Camille Juban beeindruckte mit seinem extrem flüssigen Stil und holte 13,17 Punkten. Er setzte sich damit gegen Liam Dunkerbeck (10,57 Punkte) und Kai Lenny (10,50 Punkte) durch, der jetzt auf die nächste Runde hoffen muss, um sich noch für die Top-24 zu qualifizieren.
Camille Juban beeindruckte mit seinem extrem flüssigen Stil und holte 13,17 Punkten. Er setzte sich damit gegen Liam Dunkerbeck (10,57 Punkte) und Kai Lenny (10,50 Punkte) durch, der jetzt auf die nächste Runde hoffen muss, um sich noch für die Top-24 zu qualifizieren.



Philip Köster und Víctor Fernández zogen ebenfalls in die nächste Runde ein, während die Maui-Veteranen wie Levi Siver (12,16 Punkte) und Robby Swift (12,14 Punkte) zeitlose Ho'okipa-Präzision zeigten und ihre Heats jeweils anführten.
Julian Salmonn und Anton Richter hatten in dem mit Hayata Ishiii und Miguel Chapuis zweiten Heat der vierten Runde leider zu kämpfen und mussten sich dann leider in der Redemption-Runde gegen Federico Morisio und Takuma Sugi geschlagen geben.
In der Redemption-Runde sind noch zwei Heats offen, bis das Teilnehmerfeld auf die besten 24 reduziert ist. Philip Köster wird der letzte verbliebene deutsche Starter sein, der in Heat 6 gegen Camille Juban und dem Gewinner aus dem dritten Heat der Redemption ran muss, der mit Moritz Mauch, Arthur Arutkin, Kai Lenny und Michael Rene Friedl Morales sehr stark besetzt ist.
Für die sechste Runde der Herren sind 3er-Heats vorgesehen, die beiden Besten ziehen ins Viertelfinale ein. Am Mittwoch verspricht der Wettkampf spannend zu werden. Die Ausscheidungsrunden sollen mit den Damen und den Top-Fahrerinnen beginnen: Sarah-Quita Offringa und Sol Degrieck. Da ähnliche Bedingungen mit starkem Wind und ordentlich Wellengang vorhergesagt sind, bereitet sich Hoʻokipa auf einen weiteren spektakulären Tag vor.
Fotos: PWA/IWT Wave Tour, Fish Bowl Diaries (@fishbowldiaries)
Julian Salmonn und Anton Richter hatten in dem mit Hayata Ishiii und Miguel Chapuis zweiten Heat der vierten Runde leider zu kämpfen und mussten sich dann leider in der Redemption-Runde gegen Federico Morisio und Takuma Sugi geschlagen geben.
In der Redemption-Runde sind noch zwei Heats offen, bis das Teilnehmerfeld auf die besten 24 reduziert ist. Philip Köster wird der letzte verbliebene deutsche Starter sein, der in Heat 6 gegen Camille Juban und dem Gewinner aus dem dritten Heat der Redemption ran muss, der mit Moritz Mauch, Arthur Arutkin, Kai Lenny und Michael Rene Friedl Morales sehr stark besetzt ist.
Für die sechste Runde der Herren sind 3er-Heats vorgesehen, die beiden Besten ziehen ins Viertelfinale ein. Am Mittwoch verspricht der Wettkampf spannend zu werden. Die Ausscheidungsrunden sollen mit den Damen und den Top-Fahrerinnen beginnen: Sarah-Quita Offringa und Sol Degrieck. Da ähnliche Bedingungen mit starkem Wind und ordentlich Wellengang vorhergesagt sind, bereitet sich Hoʻokipa auf einen weiteren spektakulären Tag vor.
Fotos: PWA/IWT Wave Tour, Fish Bowl Diaries (@fishbowldiaries)