PWA World Cup Teneriffa 2025Offringa und Paré siegen auf Teneriffa
Sarah-Quita Offringa holt sich beim Playa Surf CBbC Hotel Tenerife El Médano Windsurf Grand Slam ihren ersten Sieg auf Teneriffa. Marc Paré meldet sich nach erfolgreicher Titelverteidigung im WM-Kampf zurück und liegt mit Marcilio Browne jetzt gleichauf an der Spitze der Gesamtwertung.
von Sven BlockAuch die Waveriderinnen und Waverider beenden den Worldcup auf Teneriffa ohne weitere Entscheidungen. Trotz einer nicht ganz optimalen Vorhersage zu Beginn des Events bot El Médano an sieben der zehn Tage aber viele spannende Wettkämpfe und Entscheidungen. Sarah-Quita Offringa holte sich ihren ersten Sieg, während Marc Paré trotz der nicht immer idealen Bedingungen seinen Titel mit einer starken Leistung verteidigen konnte.
Es gibt kaum einen Ort, an dem Sarah-Quita Offringa nicht schon einmal gewonnen hat. Doch Teneriffa war zu Beginn des Events eine dieser seltenen Destinationen. Im letzten Jahr verpasste die 27-fache Weltmeisterin sogar das Podium, was noch seltener vorkommt. Doch in diesem Jahr hat sie es geschafft, sich auf Teneriffa den ersten Podiumsplatz zu sichern. Damit baut sie ihren Vorsprung in der Gesamtwertung für die zweite Saisonhälfte aus und hat jetzt gute Chancen ihre Saison auch noch mit dem fünften Wave-Weltmeistertitel in Folge zu krönen.
Alexia Kiefer Quintana setzt ihre glänzende Erfolgsserie fort und steht damit jetzt beim inzwischen siebten Event in Folge erneut auf dem Podium. Die 20-Jährige hatte auf Teneriffa echte Chancen auf den Titelgewinn und zeigte einige der besten Wellenritte des Events, aber im Finale scheiterte einer ihrer beiden Backloop-Versuche. Nach Teneriffa belegt sie den zweiten Platz in der Gesamtwertung, wobei sie 1.500 Punkte hinter Sarah-Quita Offringa zurückliegt.
Wave Damen
Es gibt kaum einen Ort, an dem Sarah-Quita Offringa nicht schon einmal gewonnen hat. Doch Teneriffa war zu Beginn des Events eine dieser seltenen Destinationen. Im letzten Jahr verpasste die 27-fache Weltmeisterin sogar das Podium, was noch seltener vorkommt. Doch in diesem Jahr hat sie es geschafft, sich auf Teneriffa den ersten Podiumsplatz zu sichern. Damit baut sie ihren Vorsprung in der Gesamtwertung für die zweite Saisonhälfte aus und hat jetzt gute Chancen ihre Saison auch noch mit dem fünften Wave-Weltmeistertitel in Folge zu krönen.
Alexia Kiefer Quintana setzt ihre glänzende Erfolgsserie fort und steht damit jetzt beim inzwischen siebten Event in Folge erneut auf dem Podium. Die 20-Jährige hatte auf Teneriffa echte Chancen auf den Titelgewinn und zeigte einige der besten Wellenritte des Events, aber im Finale scheiterte einer ihrer beiden Backloop-Versuche. Nach Teneriffa belegt sie den zweiten Platz in der Gesamtwertung, wobei sie 1.500 Punkte hinter Sarah-Quita Offringa zurückliegt.



Sol Degrieck verbessert ihr Ergebnis von 2024, als sie Neunte wurde, deutlich. Diesmal fuhr die 15-Jährige bis ins Finale und sicherte sich dort den dritten und letzten Platz auf dem Podium.
Line Bang Wittrup wird dieser Event für immer in Erinnerung bleiben. Die 22-Jährige konnte sich erstmals auf der World Tour für ein Finale qualifizieren. Die Dänin beeindruckte mit ihrem Waveriding und erzielte im Achtelfinale mit 7 Punkten den zweithöchsten Score des Events in der Welle, bevor sie schließlich ihr bisher bestes Ergebnis erzielte: einen vierten Platz.
Pauline Katz und Justyna Sniady teilen sich den fünften Platz, wobei beide den Einzug ins Finale um jeweils nur weniger als einen halben Punkt knapp verpassten.
Marc Paré startete als Titelverteidiger in de Event und geht auch 2025 als Champion hervor. Auch im letzten Jahr war Teneriffa stark besetzt, aber bei dem 4-Sterne-Event fehlten einige große Namen. Umso bedeutender ist der Sieg in diesem Jahr bei einem 5-Sterne-Contest. Der Spanier scorte im Finale für einen massiven Double Forward mit 8,27 Punkten die höchste Event-Wertung, was durch die schwachen Windverhältnisse noch beeindruckender zu sehen war. Zudem erzielte er die dritthöchste Punktzahl in der Welle im Wettbewerb. Er hatte sich vor und während des Events akribisch vorbereitet und wird nun dafür belohnt: Er zieht mit 25.385 Punkten im Kampf um den Weltmeistertitel mit Marcilio Browne gleichauf.
Victor Fernandez kann mit drei Eventsiegen auf Teneriffa (2015, 2016 und 2018) eine unübertroffene Bilanz vorweisen. Seit 2012 stand er hier jedes Jahr auf dem Podium. Der Spanier baute diesen Rekord mit einem hervorragenden zweiten Platz aus und bewies damit erneut, warum er in den letzten 13 Jahren so erfolgreich ist. Er belegt aktuell den vierten Platz in der Gesamtwertung und beweist eine unglaubliche Kontinuität. Sein erster Podestplatz liegt inzwischen 20 Jahre zurück!
Line Bang Wittrup wird dieser Event für immer in Erinnerung bleiben. Die 22-Jährige konnte sich erstmals auf der World Tour für ein Finale qualifizieren. Die Dänin beeindruckte mit ihrem Waveriding und erzielte im Achtelfinale mit 7 Punkten den zweithöchsten Score des Events in der Welle, bevor sie schließlich ihr bisher bestes Ergebnis erzielte: einen vierten Platz.
Pauline Katz und Justyna Sniady teilen sich den fünften Platz, wobei beide den Einzug ins Finale um jeweils nur weniger als einen halben Punkt knapp verpassten.
Wave Herren
Marc Paré startete als Titelverteidiger in de Event und geht auch 2025 als Champion hervor. Auch im letzten Jahr war Teneriffa stark besetzt, aber bei dem 4-Sterne-Event fehlten einige große Namen. Umso bedeutender ist der Sieg in diesem Jahr bei einem 5-Sterne-Contest. Der Spanier scorte im Finale für einen massiven Double Forward mit 8,27 Punkten die höchste Event-Wertung, was durch die schwachen Windverhältnisse noch beeindruckender zu sehen war. Zudem erzielte er die dritthöchste Punktzahl in der Welle im Wettbewerb. Er hatte sich vor und während des Events akribisch vorbereitet und wird nun dafür belohnt: Er zieht mit 25.385 Punkten im Kampf um den Weltmeistertitel mit Marcilio Browne gleichauf.
Victor Fernandez kann mit drei Eventsiegen auf Teneriffa (2015, 2016 und 2018) eine unübertroffene Bilanz vorweisen. Seit 2012 stand er hier jedes Jahr auf dem Podium. Der Spanier baute diesen Rekord mit einem hervorragenden zweiten Platz aus und bewies damit erneut, warum er in den letzten 13 Jahren so erfolgreich ist. Er belegt aktuell den vierten Platz in der Gesamtwertung und beweist eine unglaubliche Kontinuität. Sein erster Podestplatz liegt inzwischen 20 Jahre zurück!



Marino Gil Gherardi konnte sich die nötigen Rampen ergattern, um konstant Double Forwards zu zeigen und sein Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr damit um einen Platz zu verbessern. Der Spanier sicherte sich damit seinen ersten Podestplatz auf Teneriffa. Der 22-Jährige beendet die Veranstaltung mit zwei der drei besten Sprungwertungen und geht als einziger Fahrer mit zwei Podestplätzen aus der Kanaren-Tour hervor. Mit ihm auf dem dritten Platz steht erstmals seit 2011 wieder ein rein spanisches Podium auf Teneriffa. Vor 14 Jahren waren es bei den Damen Daida Moreno, Iballa Moreno und Nayra Alonso, die den Podest gemeinsam erklommen.
Philip Köster startete extrem stark in dem Event und erzielte am sechsten Tag die beiden besten Heats. Er schien erneut derjenige zu sein, den es zu schlagen galt. Der fünffache Weltmeister schied jedoch im Halbfinale aus und muss sich daher mit einem geteilten fünften Platz zufrieden geben, der ihn in der Gesamtwertung zurzeit auf den dritten Platz bringt. Antoine Martin belegt ebenfalls den geteilten fünften Platz, das bisher beste Ergebnis des 31-Jährigen auf Teneriffa.
Miguel Chapuis qualifizierte sich zum zweiten Mal in Folge für das Halbfinale und teilt sich den siebten Platz mit Liam Dunkerbeck.
Komplettiert werden die Top-10 von Alessio Stillrich und Moritz Mauch, die zwei Top-10-Ergebnisse in Folge erzielen konnten, sowie Julian Salmonn und Dieter van der Eyken, der als einziger Teilnehmer mit einem Wavescore im exzellenten Bereich (8,12 Punkte) den Event eindrucksvoll beendet.
Am neunten Tag standen die Youth-Wertungen auf dem Programm. Alexia Kiefer Quintana sicherte sich erwartungsgemäß den ersten Platz auf dem Podium bei den U21-Damen, nachdem sie sich gegen Maria Morales, Lisa Wermeister und Helena Lale durchsetzen konnte. Sol Degrieck, die bei den Pros das Podium komplettierte, erwies sich bei den U18-Teilnehmerinnen als zu stark. Lizzlotte Andrew Schilling fuhr auf den zweiten Platz vor Trine Gobisch. Natsuki Wakasa belegte den vierten Platz.
Bei den U18-Jungen knüpfte Javi Escribano an seinen Sieg auf Gran Canaria an und besiegte Peter Gobisch, Ryoma Sugi und Bjørn Olesen im Finale. Vasily Zakharko sicherte sich den ersten Platz auf dem Podium bei den U15-Jungen, nachdem er Ramon Barutell, Anton Gobisch und Daniel Dunkerbeck erfolgreich schlagen konnte.
Damit endet der Aufenthalt auf den Kanaren der diesjährigen Tour. In etwa sechs Wochen steht der Windsurf World Cup Sylt an, der vom 26. bis 5. Oktober stattfindet. Die nächste Generation wird bereits vom 13. bis 21. September in Cold Hawaii in Dänemark wieder gegeneinander antreten und hoffentlich für spannende Action sorgen.
1. Sarah-Quita Offringa (ARU)
2. Alexia Kiefer Quintana (ESP)
3. Sol Degrieck (BEL)
4. Line Bang Wittrup (DEN)
5. Pauline Katz (SUI)
5. Justyna Sniady (POL)
1. Marc Paré (ESP)
2. Víctor Fernández (ESP)
3. Marino Gil Gherardi (ESP)
4. Marcilio Browne (BRA)
5. Antoine Martin (FRA)
5. Philip Köster (GER)
7. Liam Dunkerbeck (ESP)
7. Miguel Chapuis (ESP)
1. Alexia Kiefer Quintana (ESP)
2. Maria Morales (ESP)
3. Lisa Wermeister (GER)
4. Helena Lale (GER)
1. Sol Degrieck (BEL)
2. Lizzlotte Schilling Andrew (ESP)
3. Trine Gobisch (GER)
4. Natsuki Wakasa (JPN)
1. Javi Escribano (ESP)
2. Peter Gobisch (GER)
3. Ryoma Sugi (JPN)
4. Bjørn Olesen (SWE)
1. Vasily Zakharko (RUS)
2. Ramon Barutell (ESP)
3. Anton Gobisch (GER)
4. Daniel Dunkerbeck (ESP)
Fotos: PWA/Rafael España (@rafasoulart)
Philip Köster startete extrem stark in dem Event und erzielte am sechsten Tag die beiden besten Heats. Er schien erneut derjenige zu sein, den es zu schlagen galt. Der fünffache Weltmeister schied jedoch im Halbfinale aus und muss sich daher mit einem geteilten fünften Platz zufrieden geben, der ihn in der Gesamtwertung zurzeit auf den dritten Platz bringt. Antoine Martin belegt ebenfalls den geteilten fünften Platz, das bisher beste Ergebnis des 31-Jährigen auf Teneriffa.
Miguel Chapuis qualifizierte sich zum zweiten Mal in Folge für das Halbfinale und teilt sich den siebten Platz mit Liam Dunkerbeck.
Komplettiert werden die Top-10 von Alessio Stillrich und Moritz Mauch, die zwei Top-10-Ergebnisse in Folge erzielen konnten, sowie Julian Salmonn und Dieter van der Eyken, der als einziger Teilnehmer mit einem Wavescore im exzellenten Bereich (8,12 Punkte) den Event eindrucksvoll beendet.
Wave Youth
Am neunten Tag standen die Youth-Wertungen auf dem Programm. Alexia Kiefer Quintana sicherte sich erwartungsgemäß den ersten Platz auf dem Podium bei den U21-Damen, nachdem sie sich gegen Maria Morales, Lisa Wermeister und Helena Lale durchsetzen konnte. Sol Degrieck, die bei den Pros das Podium komplettierte, erwies sich bei den U18-Teilnehmerinnen als zu stark. Lizzlotte Andrew Schilling fuhr auf den zweiten Platz vor Trine Gobisch. Natsuki Wakasa belegte den vierten Platz.
Bei den U18-Jungen knüpfte Javi Escribano an seinen Sieg auf Gran Canaria an und besiegte Peter Gobisch, Ryoma Sugi und Bjørn Olesen im Finale. Vasily Zakharko sicherte sich den ersten Platz auf dem Podium bei den U15-Jungen, nachdem er Ramon Barutell, Anton Gobisch und Daniel Dunkerbeck erfolgreich schlagen konnte.
Damit endet der Aufenthalt auf den Kanaren der diesjährigen Tour. In etwa sechs Wochen steht der Windsurf World Cup Sylt an, der vom 26. bis 5. Oktober stattfindet. Die nächste Generation wird bereits vom 13. bis 21. September in Cold Hawaii in Dänemark wieder gegeneinander antreten und hoffentlich für spannende Action sorgen.
Ergebnis Wave Damen World Cup Teneriffa 2025
1. Sarah-Quita Offringa (ARU)
2. Alexia Kiefer Quintana (ESP)
3. Sol Degrieck (BEL)
4. Line Bang Wittrup (DEN)
5. Pauline Katz (SUI)
5. Justyna Sniady (POL)
Ergebnis Wave Herren World Cup Teneriffa 2025
1. Marc Paré (ESP)
2. Víctor Fernández (ESP)
3. Marino Gil Gherardi (ESP)
4. Marcilio Browne (BRA)
5. Antoine Martin (FRA)
5. Philip Köster (GER)
7. Liam Dunkerbeck (ESP)
7. Miguel Chapuis (ESP)
Ergebnis Wave U21 Damen World Cup Teneriffa 2025
1. Alexia Kiefer Quintana (ESP)
2. Maria Morales (ESP)
3. Lisa Wermeister (GER)
4. Helena Lale (GER)
Ergebnis Wave U18 Damen World Cup Teneriffa 2025
1. Sol Degrieck (BEL)
2. Lizzlotte Schilling Andrew (ESP)
3. Trine Gobisch (GER)
4. Natsuki Wakasa (JPN)
Ergebnis Wave U18 Herren World Cup Teneriffa 2025
1. Javi Escribano (ESP)
2. Peter Gobisch (GER)
3. Ryoma Sugi (JPN)
4. Bjørn Olesen (SWE)
Ergebnis Wave U15 Jungen World Cup Teneriffa 2025
1. Vasily Zakharko (RUS)
2. Ramon Barutell (ESP)
3. Anton Gobisch (GER)
4. Daniel Dunkerbeck (ESP)
Fotos: PWA/Rafael España (@rafasoulart)