FPT Porto Pollo 2025: Foilstyle zur Abwechslung

FPT Porto Pollo 2025Foilstyle zur Abwechslung

Nach dem windarmen Tag gestern reichte es heute auf Sardinien zumindest für eine Foilstyle-Supersession, bei der Steven van Broeckhoven Yentel Caers den Sieg in den letzten Sekunden des Heats noch wegschnappte.

von Sven Block
Auch der zweite Tag des Freestyle Pro Tour-Stopps in Porto Pollo startete gemächlich. Die Fahrer vertrieben sich die Zeit zunächst mit dem Aufbau ihrer Ausrüstung, Spikeball und Pumpfoiling. Gegen Mittag frischte langsam Wind auf und Leander Halm war der Erste, der aufs Wasser ging. Kurz darauf folgte Yentel Caers und beide zeigten einige Leichtwind-Moves, bevor der Wind erneut nachließ. Zurück zum Beach-Programm in Form eines Beachvolleyball-Turniers, an dem sich die Fahrer und die FPT-Crew beteiligten. Im Laufe des Turniers frischte der Wind jedoch wieder auf und es wurde beschlossen, die geplante Foilstyle-Supersession anzusetzen.
FPT Porto Pollo 2025: Foilstyle zur Abwechslung
FPT Porto Pollo 2025: Foilstyle zur Abwechslung
FPT Porto Pollo 2025: Foilstyle zur Abwechslung
Die vier Teilnehmer der mit 500 € Preisgeld dotierten Supersession waren Yentel Caers, Leander Halm, Steven van Broeckhoven und Maaike Huvermann. Trotz der Shaka-Versuche der Niederländerin und eines Shove-it Spocks in letzter Minute von Leander Halm - ein Move, den er bereits in einem Heat am Vortag ausprobieren wollte - konnten sie der Power der beiden Europameister im direkten Duell nicht standhalten.

Die letzte Runde der Supersession wurde in einem neuen Format ausgetragen. In einem 10-Minuten-Heat zählte ausschließlich der beste gelandete Move. Yentel Caers legte die Latte mit einem One-Handed Burner direkt vor den Judges hoch an. Steven van Broeckhoven konterte mit einem Burner und Air Funnels, doch keiner der gezeigten Moves kam an den ersten Move des Kontrahenten ran. Nachdem Yentel Caers auch noch einen sauberen Pasko landete, aber seinen ersten Trick ebenfalls nicht verbessern konnte, schien sein Sieg bereits besiegelt. Doch der sechsfache Champion Steven van Broeckhoven hatte noch einen Joker in der Tasche, landete einen massiven Kono Diablo und schnappte seinem Landsmann mit dem letzten Move des Heats den sicher geglaubten Sieg noch weg.
FPT Porto Pollo 2025: Foilstyle zur Abwechslung
FPT Porto Pollo 2025: Foilstyle zur Abwechslung
FPT Porto Pollo 2025: Foilstyle zur Abwechslung
Punktgenau hielt der Wind bis zum Finale, bevor er erneut nachließ und für den Rest des Nachmittags nicht mehr geeignet war, um weitere Wettkämpfe auszutragen. Die Windvorhersage für den dritten Tag sieht ebenfalls nicht rosig aus. Die Verantwortlichen planen daher für morgen eine komplette Tow-in-Entscheidung mit zwei Qualifikationsrunden und einem Finale durchzuführen. An Action wird es somit auch am dritten Tag nicht mangeln.

Fotos: FPT/Richard Buchner

Contests


News


Neu auf Windsurfers