GWA World Cup Tarifa 2025Zweiter Stopp im Surf-Freestyle
Tarifa markiert den zweiten Stopp im Rennen um die Surf-Freestyle-Titel der GWA Tour in diesem Jahr. Die amtierenden Weltmeister Chris MacDonald und Nia Suardíaz werden nach dem gelungenen Auftakt in Leucate versuchen, ihre Chancen auf den dritten Titel in Folge beim Tarifa Wing Pro in Spanien vom 24. bis 27. Juni zu untermauern.
von Sven BlockSowohl Chris MacDonald als auch Nia Suardíaz eröffneten ihre Titelverteidigung beim ersten Event der Saison beim Mondial du Vent im französischen Leucate mit überzeugenden Siegen bei Tramontana-Winden mit Böen von über 40 Knoten. Vor allem Chris MacDonald wird darauf hoffen, dass der östliche Levante in Tarifa ebenfalls für kräftige Wind sorgt. Der Tarifa Wing Pro ist der zweite von vier Stopps der GWA Wingfoil World Tour in der Surf-Freestyle-Disziplin. Als nächstes steht Fuerteventura in Spanien auf dem Programm, Jericoacoara in Brasilien soll die Wettkampfsaison im Dezember beenden.
Bei den Herren ist das Starterfeld mit 28 Teilnehmern erneut voll besetzt, aber auch bei den Damen zeichnet sich eine erfreuliche Entwicklung ab. Mittlerweile 19 Starterinnen gibt die GWA an, was das steigende Interesse am Profisport im Wingfoilen in dieser Disziplin erfreulich demonstriert.
Bei den Herren ist das Starterfeld mit 28 Teilnehmern erneut voll besetzt, aber auch bei den Damen zeichnet sich eine erfreuliche Entwicklung ab. Mittlerweile 19 Starterinnen gibt die GWA an, was das steigende Interesse am Profisport im Wingfoilen in dieser Disziplin erfreulich demonstriert.



Beim Mondial du Vent zeigte sich Chris MacDonald in einer anderen Liga und hob sich das Beste für den Schluss auf, als er im Finale seinen Kontrahenten einen dicken Strich durch die Rechnung machte. Sein Trickrepertoire, das er in der Offseason perfektioniert hatte, war atemberaubend und er widerlegte alle Skeptiker, die ihn beim letzten Event der vergangenen Saison in Brasilien bereits abgeschrieben hatten.
In Leucate war es der Österreicher Tomas Acherer, der Sieger von Brasilien in der letzten Saison, der Chris MacDonald erneut stark unter Druck setzen konnte. Sein Bruder Aleksander, der ebenfalls in Tarifa lebt und trainiert, steht bereit, sollte sich einer der beiden Spitzenreiter irgendeinen Ausrutscher leisten. Er belegte in Leucate den dritten Podiumsplatz.
In Leucate war es der Österreicher Tomas Acherer, der Sieger von Brasilien in der letzten Saison, der Chris MacDonald erneut stark unter Druck setzen konnte. Sein Bruder Aleksander, der ebenfalls in Tarifa lebt und trainiert, steht bereit, sollte sich einer der beiden Spitzenreiter irgendeinen Ausrutscher leisten. Er belegte in Leucate den dritten Podiumsplatz.



Der spannendste Neuzugang im Tour-Lineup ist ohne Frage Benjamin Castenskiold. Der 14-jährige Däne erreichte in Frankreich bei seinem ersten Seniorenturnier auf Anhieb einen bemerkenswerten vierten Platz. Ein Zeichen dafür, dass sich niemand auf seinen Lorbeeren ausruhen kann. Malo Guénolé, Axel Gerard und Clément Hamon sind stets auf der Jagd nach dem Sieg, wie auch Xavi Corr, der zurzeit zusammen mit Bastien Escofet auf Position 7 liegt.
Bei den Damen ist schwer vorstellbar, dass jemand Nia Suardíaz an ihrem Homespot den Rang ablaufen könnte. Doch Mar de Arce, ebenfalls aus Tarifa, liegt auf Position 2 und kommt ihrer Freundin und Rivalin immer näher. In Frankreich lagen die Italienerin Sofia Marchetti und die Österreicherin Viola Lippitsch im Finale nur einen Bruchteil eines Punktes hinter Mar de Arce und signalisierten damit, dass auch sie in greifbarer Nähe zur absoluten Weltspitze sind.
Fotos: GWA/Samuel Cárdenas
Bei den Damen ist schwer vorstellbar, dass jemand Nia Suardíaz an ihrem Homespot den Rang ablaufen könnte. Doch Mar de Arce, ebenfalls aus Tarifa, liegt auf Position 2 und kommt ihrer Freundin und Rivalin immer näher. In Frankreich lagen die Italienerin Sofia Marchetti und die Österreicherin Viola Lippitsch im Finale nur einen Bruchteil eines Punktes hinter Mar de Arce und signalisierten damit, dass auch sie in greifbarer Nähe zur absoluten Weltspitze sind.
Fotos: GWA/Samuel Cárdenas