iQFOiL International Games Kieler Woche 2025Auftakt bei leichtem Wind
Am Sonntag konnten erste Ergebnisse in alle Klassen eingefahren werden. Nach fünf Slalomrennen stehen Tomasz Romanowski und Lucie Belbeoch bei den Senioren an der Spitze. Henrik Løset Eriksen aus Norwegen führt die U19-Wertung nach fünf Rennen an, bei den U17 setzt sich David Bleistein aus Schweden in vier Rennen fehlerfrei an die Spitze.
von Sven BlockNach langem Warten auf Wind bot der zweite Tag gestern bei den iQFOiL International Games bei der Kieler Woche spannende Rennen in allen Kategorien. Die Athletinnen und Athleten hatten endlich die Möglichkeit, ihre Performance auf dem Wasser zu zeigen. Fünf Rennen bei den Senioren und U19 sowie vier bei den U17 standen auf dem Programm.
Bei den Senioren war der Pole Tomasz Romanowski der Mann der Stunde. Mit zwei Rennsiegen und einer durchweg soliden Leistung geht er in die Gesamtwertung in Führung. Dicht auf den Fersen ist ihm Fabian Wolf, dicht gefolgt von Gunhak Choi aus Korea. „Fünf Rennen bei etwa 8 Knoten Wind, etwas Seegras und hohen Temperaturen. Ich habe mich ganz gut geschlagen und führe derzeit, freue mich aber schon auf die nächsten Rennen bei starkem Wind in den kommenden Tagen“, erklärte Tomasz Romanowski nach dem erfolgreichen Start.
Bei den Seniorinnen dominierte das Team aus Frankreich. Lucie Belbeoch zeigte sich in guter Form und sicherte sich den ersten Platz in der Rangliste. An der Spitze reihen sich ihre Teamkolleginnen Marion Couturier und Sophia Meyer ein, die beide den ganzen Nachmittag über starke und souveräne Leistungen zeigten. „Fünf Slalomrennen bei wechselhaftem Wind, wir hatten viele schöne Kämpfe mit den Mädels, aber morgen und Dienstag wird es windig, also ist es eine ganz neue Regatta - ich freue mich schon auf mehr!“, äußerte sich Lucie Belbeoch nach den Rennen.
Bei den Senioren war der Pole Tomasz Romanowski der Mann der Stunde. Mit zwei Rennsiegen und einer durchweg soliden Leistung geht er in die Gesamtwertung in Führung. Dicht auf den Fersen ist ihm Fabian Wolf, dicht gefolgt von Gunhak Choi aus Korea. „Fünf Rennen bei etwa 8 Knoten Wind, etwas Seegras und hohen Temperaturen. Ich habe mich ganz gut geschlagen und führe derzeit, freue mich aber schon auf die nächsten Rennen bei starkem Wind in den kommenden Tagen“, erklärte Tomasz Romanowski nach dem erfolgreichen Start.
Bei den Seniorinnen dominierte das Team aus Frankreich. Lucie Belbeoch zeigte sich in guter Form und sicherte sich den ersten Platz in der Rangliste. An der Spitze reihen sich ihre Teamkolleginnen Marion Couturier und Sophia Meyer ein, die beide den ganzen Nachmittag über starke und souveräne Leistungen zeigten. „Fünf Slalomrennen bei wechselhaftem Wind, wir hatten viele schöne Kämpfe mit den Mädels, aber morgen und Dienstag wird es windig, also ist es eine ganz neue Regatta - ich freue mich schon auf mehr!“, äußerte sich Lucie Belbeoch nach den Rennen.



Später am Tag ging es für die Jugend- und Juniorenflotten aufs Wasser. Bei den U19-Herren bleibt das Spitzenfeld eng, aber Henrik Løset Eriksen aus Norwegen führt nach einer konstanten und taktischen Leistung die Gesamtflotte an. „Wir hatten heute einen sehr schönen Tag. Es war windig bei 30 Grad. Wir starteten um 11:30 Uhr um alle fünf Rennen zu absolvieren. Für heute Abend ist schwerer Sturm vorhergesagt, daher müssen wir unsere Ausrüstung sichern und können uns auf einen sehr guten Tag morgen freuen“, kommentierte der Führende den ersten Renntag. Direkt hinter ihm liegen ihm Erik Leonard Wehkamp und Paul Regber auf dem zweiten und dritten Platz auf dem Fersen.
Die U17-Flotte, die als gemischte Gruppe an den Start ging, zeigte ebenfalls viel Entschlossenheit. Die jungen Damen beeindruckten, indem sie stets bei den männlichen Mitstreitern mithielten, allen voran Anna Korevaar, die in einem der Rennen einen bemerkenswerten zweiten Platz belegen konnte. Die beständigste Fahrerin bei den U17 war allerdings die Italienerin Ginevra Giunti, die trotz der leichten und wechselnden Bedingungen Gelassenheit und Geschwindigkeit bewies und Overall zurzeit auf dem vierten Rang liegt.
Die U17-Flotte, die als gemischte Gruppe an den Start ging, zeigte ebenfalls viel Entschlossenheit. Die jungen Damen beeindruckten, indem sie stets bei den männlichen Mitstreitern mithielten, allen voran Anna Korevaar, die in einem der Rennen einen bemerkenswerten zweiten Platz belegen konnte. Die beständigste Fahrerin bei den U17 war allerdings die Italienerin Ginevra Giunti, die trotz der leichten und wechselnden Bedingungen Gelassenheit und Geschwindigkeit bewies und Overall zurzeit auf dem vierten Rang liegt.



„Heute war ein wirklich guter Tag für mich. Die ersten drei Rennen waren gut, im letzten bin ich dann an der letzten Marke gestürzt. Aber ich bin mit meinen Starts und den Rundungen der Marken recht zufrieden. Ich muss noch an den Vorwinden arbeiten, das möchte ich mit Blick auf die Weltmeisterschaft in Brest in einem Monat unbedingt verbessern. Ich habe das Rennen mit den Jungs genossen und freue mich morgen auf mehr davon“, freute sich Ginevra Giunti.
Bei den U17-Startern stach ein Name besonders hervor: Der Schwede David Bleistein, der mit einem perfekten Ergebnis jedes einzelne Rennen des Tages gewinnen konnte. Hinter ihm liegen Julian Ahrens und Gustav Louis Pöschke mit sechs bzw. neun Punkten Rückstand.
Für heute ist recht starker Wind vorhergesagt ist, womit Kursrennen auf dem Programm stehen, und die Bedingungen dürften selbst die erfahrensten Foiler im Feld herausfordern.
Damen
1. Lucie Belbeoch (FRA)
2. Marion Couturier (FRA)
3. Sophia Meyer (GER)
4. Ambar Papazian (FRA)
Herren
1. Tomasz Romanowski (POL)
2. Fabian Wolf (GER)
3. Gunhak Choi (KOR)
4. Max Körner (GER)
U19 Herren
1. Henrik Løset Eriksen NOR)
2. Erik Leonard Wehkamp (GER)
3. Paul Regber (GER)
4. Simón Fauser (CAN)
U17 Mixed
1. David Bleistein (SWE)
2. Julian Ahrens (GER)
3. Gustav Louis Pöschke (GER)
4. Ginevra Giunti (ITA)
Fotos: iQFOiL Class Official Gallery
Bei den U17-Startern stach ein Name besonders hervor: Der Schwede David Bleistein, der mit einem perfekten Ergebnis jedes einzelne Rennen des Tages gewinnen konnte. Hinter ihm liegen Julian Ahrens und Gustav Louis Pöschke mit sechs bzw. neun Punkten Rückstand.
Für heute ist recht starker Wind vorhergesagt ist, womit Kursrennen auf dem Programm stehen, und die Bedingungen dürften selbst die erfahrensten Foiler im Feld herausfordern.
Zwischenergebnis iQFOiL International Games Kieler Woche 2025
Damen
1. Lucie Belbeoch (FRA)
2. Marion Couturier (FRA)
3. Sophia Meyer (GER)
4. Ambar Papazian (FRA)
Herren
1. Tomasz Romanowski (POL)
2. Fabian Wolf (GER)
3. Gunhak Choi (KOR)
4. Max Körner (GER)
U19 Herren
1. Henrik Løset Eriksen NOR)
2. Erik Leonard Wehkamp (GER)
3. Paul Regber (GER)
4. Simón Fauser (CAN)
U17 Mixed
1. David Bleistein (SWE)
2. Julian Ahrens (GER)
3. Gustav Louis Pöschke (GER)
4. Ginevra Giunti (ITA)
Fotos: iQFOiL Class Official Gallery