iQFOiL International Games Kieler Woche 2025Volle Fahrt voraus
Der zweite Renntag der iQFOiL International Games in Kiel lieferte genau das, worauf die Flotte gewartet hatte: Wind, Power und pures Adrenalin. Der leichte Temperatursturz mit der Kaltfront hatte volle Arbeit geleistet. Sophia Meyer, Fabian Wolf, Erik Wehkamp, Paul Regber, Julian Ahrens und Gustav Louis Pöschke sind weiter ganz vorne mit dabei.
von Sven BlockDer Montag begann mit der Jugend- und Juniorenflotte, die die schwierigen Bedingungen am Morgen mit Entschlossenheit und Geschick meisterten. Trotz des schnell auffrischenden Windes zeigten die jungen Fahrerinnen und Fahrer Selbstvertrauen und viel Kontrolle auf dem Wasser.
Bei den U19-Herren verteidigt Henrik Løset Eriksen weiterhin die Führung und hat die Rangliste bislang fest im Griff. Erik Leonard Wehkamp liegt mit fünf Punkten Rückstand an der zweiten Position, Paul Regber folgt knapp hinter dem drittplatzierten Simón Fauser an Position 4.
Bei den U17 bleibt David Bleistein ungeschlagen. Julian Ahrens liegt aber mit konstanten Leistungen weiterhin auf dem zweiten Platz. In der U17-Damenwertung kam es zu einem Wechsel. Die Niederländerin Anna Korevaar beeindruckte die Konkurrenz erneut, ihr dritter Platz in einem Mixed-Rennen brachte ihr die vorläufige Gesamtführung in ihrer Division und den dritten Platz insgesamt.
Bei den U19-Herren verteidigt Henrik Løset Eriksen weiterhin die Führung und hat die Rangliste bislang fest im Griff. Erik Leonard Wehkamp liegt mit fünf Punkten Rückstand an der zweiten Position, Paul Regber folgt knapp hinter dem drittplatzierten Simón Fauser an Position 4.
Bei den U17 bleibt David Bleistein ungeschlagen. Julian Ahrens liegt aber mit konstanten Leistungen weiterhin auf dem zweiten Platz. In der U17-Damenwertung kam es zu einem Wechsel. Die Niederländerin Anna Korevaar beeindruckte die Konkurrenz erneut, ihr dritter Platz in einem Mixed-Rennen brachte ihr die vorläufige Gesamtführung in ihrer Division und den dritten Platz insgesamt.



Als der Wind weiter auffrischte, übernahmen die Senioren und das Wettkampfgeschehen wurde mit vier intensiven Kursrennen, die sowohl die Herren als auch die Damen absolvierten, zunehmend intensiver.
Bei den Herren behauptete Tomasz Romanowski seine Gesamtführung, doch das Rampenlicht gehörte heute zwei starken Aufsteigern: Skip Brüll aus den Niederlanden und Jeronimo Abogado aus Mexiko holten sich jeweils zwei Siege und katapultierten sich damit in die Top-10. Die Punktelage wird bei den Herren zunehmend enger, jedes weitere Rennen könnte jetzt entscheidend sein. Tomasz Romanowski und der Koreaner Gunhak Choi liegen mit 19 Punkten an der Spitze, dahinter folgt Fabian Wolf mit vier Punkten Unterschied. Skip Brüll, der auf den vierten Rang vorpreschen konnte, hat 31 Punkte, das Verfolgerfeld bis zum achtplatzierten Max Körner liegt aber dicht beieinander.
„Ich hatte heute einen supertollen Tag. Noch nie zuvor konnte ich in der Seniorenflotte siegen. Umso fantastischer war es, nicht nur einen, sondern gleich zwei Siege zu holen, vor allem nach dem knappen Finish beim letzten Rennen! Ich bin sehr zufrieden. Ich konnte auf den sechsten Platz vorrücken und werde versuchen, diesen Platz zu halten und am Mittwoch ins Finale zu kommen“, freute sich ein überglücklicher Jeronimo Abogado.
Bei den Herren behauptete Tomasz Romanowski seine Gesamtführung, doch das Rampenlicht gehörte heute zwei starken Aufsteigern: Skip Brüll aus den Niederlanden und Jeronimo Abogado aus Mexiko holten sich jeweils zwei Siege und katapultierten sich damit in die Top-10. Die Punktelage wird bei den Herren zunehmend enger, jedes weitere Rennen könnte jetzt entscheidend sein. Tomasz Romanowski und der Koreaner Gunhak Choi liegen mit 19 Punkten an der Spitze, dahinter folgt Fabian Wolf mit vier Punkten Unterschied. Skip Brüll, der auf den vierten Rang vorpreschen konnte, hat 31 Punkte, das Verfolgerfeld bis zum achtplatzierten Max Körner liegt aber dicht beieinander.
„Ich hatte heute einen supertollen Tag. Noch nie zuvor konnte ich in der Seniorenflotte siegen. Umso fantastischer war es, nicht nur einen, sondern gleich zwei Siege zu holen, vor allem nach dem knappen Finish beim letzten Rennen! Ich bin sehr zufrieden. Ich konnte auf den sechsten Platz vorrücken und werde versuchen, diesen Platz zu halten und am Mittwoch ins Finale zu kommen“, freute sich ein überglücklicher Jeronimo Abogado.



Bei den Damen dominierte weiter das französische Team. Ambar Papazian, Justine Lemeteyer und Marion Couturier holten sich jeweils einen Rennsieg. Dank ihrer Konstanz und einer Reihe vorder Platzierungen in den Rennen heute führt Marion Couturier jetzt die Rangliste an. Direkt dahinter liegt Sophia Meyer, die den Tag mit einem souveränen Sieg im letzten Rennen abschliessen konnte.
Nach dem etwas ungewohnten Einstieg gestern bei schwachen Winden, fühlte sich heute auch Justine Lemeteyer deutlich wohler auf dem Kurs. „Es war ein ziemlich guter Tag für mich, mein erster Einsatz in einer internationalen iQFOiL-Flotte. Das ist schon mal gut, auch wenn man bedenkt, dass die Bedingungen heute extrem hart waren - viel Regen, sehr starker Wind! Aber es hat Spaß gemacht, und ich freue mich auf morgen“, äußerte sie sich nach den Rennen.
Bei den Damen geht es noch knapper zu als bei den Herren. Marion Couturier liegt vier Punkte vor Sophia Meyer und Lucie Belboch, dahinter warten direkt Justine Lemeteyer und Ambar Papazian mit nur zwei Punkten Rückstand auf Rang 4 und 5. Zara Rozeboom aus Aruba liegt mit weiteren fünf Punkten Rückstand auf dem sechsten Rang.
Da für morgen noch stärkerer Wind vorhergesagt ist, ist die Bühne bereit für einen fulminaten Endspurt, bevor es in die Medaillenrennen geht.
Damen (5 SL und 4 CR)
1. Marion Couturier (FRA)
2. Sophia Meyer (GER)
3. Lucie Belbeoch (FRA)
4. Justine Lemeteyer (FRA)
Herren (5 SL und 4 CR)
1. Tomasz Romanowski (POL)
2. Gunhak Choi (KOR)
3. Fabian Wolf (GER)
4. Skip Brüll (NED)
U19 Herren (5 SL und 1 CR)
1. Henrik Løset Eriksen NOR)
2. Erik Leonard Wehkamp (GER)
3. Simón Fauser (CAN)
4. Paul Regber (GER)
U17 Mixed (4 SL und 1 CR)
1. David Bleistein (SWE)
2. Julian Ahrens (GER)
3. Anna Korevaar (NED)
4. Gustav Louis Pöschke (GER)
Fotos: iQFOiL Class Official Gallery
Nach dem etwas ungewohnten Einstieg gestern bei schwachen Winden, fühlte sich heute auch Justine Lemeteyer deutlich wohler auf dem Kurs. „Es war ein ziemlich guter Tag für mich, mein erster Einsatz in einer internationalen iQFOiL-Flotte. Das ist schon mal gut, auch wenn man bedenkt, dass die Bedingungen heute extrem hart waren - viel Regen, sehr starker Wind! Aber es hat Spaß gemacht, und ich freue mich auf morgen“, äußerte sie sich nach den Rennen.
Bei den Damen geht es noch knapper zu als bei den Herren. Marion Couturier liegt vier Punkte vor Sophia Meyer und Lucie Belboch, dahinter warten direkt Justine Lemeteyer und Ambar Papazian mit nur zwei Punkten Rückstand auf Rang 4 und 5. Zara Rozeboom aus Aruba liegt mit weiteren fünf Punkten Rückstand auf dem sechsten Rang.
Da für morgen noch stärkerer Wind vorhergesagt ist, ist die Bühne bereit für einen fulminaten Endspurt, bevor es in die Medaillenrennen geht.
Zwischenergebnis iQFOiL International Games Kieler Woche 2025
Damen (5 SL und 4 CR)
1. Marion Couturier (FRA)
2. Sophia Meyer (GER)
3. Lucie Belbeoch (FRA)
4. Justine Lemeteyer (FRA)
Herren (5 SL und 4 CR)
1. Tomasz Romanowski (POL)
2. Gunhak Choi (KOR)
3. Fabian Wolf (GER)
4. Skip Brüll (NED)
U19 Herren (5 SL und 1 CR)
1. Henrik Løset Eriksen NOR)
2. Erik Leonard Wehkamp (GER)
3. Simón Fauser (CAN)
4. Paul Regber (GER)
U17 Mixed (4 SL und 1 CR)
1. David Bleistein (SWE)
2. Julian Ahrens (GER)
3. Anna Korevaar (NED)
4. Gustav Louis Pöschke (GER)
Fotos: iQFOiL Class Official Gallery