iQFOiL World Championships Aarhus 2025Ruhe vor der Entscheidung
Wieder verweigerte sich der Wind und der fünfte Tag bei der iQFOiL-Weltmeisterschaft in Aarhus wurde erneut zur Geduldsprobe. Die Qualifikation ist damit abgeschlossen und nur noch die Top-8 bei den Damen und Herren gehen am Freitag in die Entscheidung. Theresa Marie Steinlein startet im Halbfinale.
von Sven BlockTrotz Hoffnung und Geduld der Athleten und der Wettfahrtleitung erreichte der Wind am letzten Tag vor den Medaillenrennen nie die nötige Wettkampfstärke. Am späten Nachmittag hisste Racedirektorin Ewa Jodlowska AP über A und beendete damit offiziell den Tag und für viele damit auch die Regatta.
Jetzt steht die Medaillenserie an, der letzte Showdown der Weltmeisterschaft und ein echter Test für Konstanz und Durchhaltevermögen. Nur die Top-8 bei den Herren und Damen gehen in die Rennen.
Jetzt steht die Medaillenserie an, der letzte Showdown der Weltmeisterschaft und ein echter Test für Konstanz und Durchhaltevermögen. Nur die Top-8 bei den Herren und Damen gehen in die Rennen.



In diesem Jahr hat die iQFOiL-Klasse neue Formate für die Medaillenserien getestet, um ein faireres und spannenderes Format zu entwickeln. Das aktuelle Format, das auch in Aarhus zum Einsatz kommt, sieht ein progressives Ausscheidungssystem vor:
- Die Plätze vier bis acht der Qualifikation starten im Viertelfinale, wobei die beiden Besten dieser Runde ins Halbfinale einziehen, wo sie auf die Viert- und Drittplatzierten der Eröffnungsserie treffen.
- Die beiden Sieger des Halbfinales treffen im Finale auf die beiden Besten aus der Gesamtwertung.
- Die ersten zwei Siege im Finale entscheiden über den Weltmeistertitel. Um Konstanz aus der Eröffnungsserie zu belohnen, startet der beste Qualifikant bzw. die beste Qualifikantin bereits mit einem Sieg ins Finale, während der Zweitplatzierte 0,5 Siege mitbringt und mit seinem ersten Rennsieg einen vollen Sieg erringt.
- Die ersten zwei Siege im Finale sichern sich den Weltmeistertitel.



„Dies ist der vorletzte Tag unserer Weltmeisterschaft 2025, unserer ersten WM im neuen olympischen Vierjahreszyklus auf dem Weg zu LA 2028, und wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir bisher bislang erreicht haben. Für die Medaillenserie morgen haben wir gute Prognosen, es wird also sehr spannend.
Wir sehen sehr ähnliche Zahlen wie bei der letztjährigen WM auf Lanzarote, was ein großartiges Zeichen dafür ist, dass die Klasse weiterhin Früchte trägt. Wir hatten 118 Männer auf Lanzarote und 117 hier in Aarhus. Noch spannender ist die Anwesenheit vieler neuer und jüngerer Gesichter.
Dies ist unsere erste Weltmeisterschaft seit der Änderung der Segelgrößen, und es sieht bereits so aus, als hätte sich das Spektrum der Wettkampfgewichte erweitert. Wir sehen, dass leichtere und jüngere Athleten bessere Leistungen erbringen. Insgesamt haben sich die Gewichte der Athleten reduziert, was genau unseren Erwartungen entspricht: Eine Klasse, die für Jugendliche leichter zugänglich ist und für Athleten auf mehr Ländern offen ist, wodurch die Klasse universeller wird. Wir scheinen uns also in eine sehr gute Richtung in Richtung LA zu bewegen“, erklärt Gonzalo Costa Hoevel, Manager der iQFOiL International Class.
Auch der morgige Renntag wird natürlich wieder live auf Youtube oder direkt hier zu verfolgen sein.
Damen
1. Emma Wilson (GBR)
2. Tamar Steinberg (ISR)
3. Theresa Marie Steinlein (GER)
4. Sharon Kantor (ISR)
5. Shahar Tibi (ISR)
6. Maya Gysler (NOR)
7. Daniela Peleg (ISR)
8. Palma Čargo (CRO)
Herren
1. Andy Brown (GBR)
2. Nicolò Renna (ITA)
3. Nicolas Goyard (FRA)
4. Kiran Badloe (NED)
5. Mateus Isaac (BRA)
6. Luuc van Opzeeland (NED)
7. Tom Arnoux (FRA)
8. Tomer Vardimon (ISR)
Fotos: © Sailing Energy / iQFOiL Class
Wir sehen sehr ähnliche Zahlen wie bei der letztjährigen WM auf Lanzarote, was ein großartiges Zeichen dafür ist, dass die Klasse weiterhin Früchte trägt. Wir hatten 118 Männer auf Lanzarote und 117 hier in Aarhus. Noch spannender ist die Anwesenheit vieler neuer und jüngerer Gesichter.
Dies ist unsere erste Weltmeisterschaft seit der Änderung der Segelgrößen, und es sieht bereits so aus, als hätte sich das Spektrum der Wettkampfgewichte erweitert. Wir sehen, dass leichtere und jüngere Athleten bessere Leistungen erbringen. Insgesamt haben sich die Gewichte der Athleten reduziert, was genau unseren Erwartungen entspricht: Eine Klasse, die für Jugendliche leichter zugänglich ist und für Athleten auf mehr Ländern offen ist, wodurch die Klasse universeller wird. Wir scheinen uns also in eine sehr gute Richtung in Richtung LA zu bewegen“, erklärt Gonzalo Costa Hoevel, Manager der iQFOiL International Class.
Auch der morgige Renntag wird natürlich wieder live auf Youtube oder direkt hier zu verfolgen sein.
Qualifikation iQFOiL World Championships Aarhus 2025
Damen
1. Emma Wilson (GBR)
2. Tamar Steinberg (ISR)
3. Theresa Marie Steinlein (GER)
4. Sharon Kantor (ISR)
5. Shahar Tibi (ISR)
6. Maya Gysler (NOR)
7. Daniela Peleg (ISR)
8. Palma Čargo (CRO)
Herren
1. Andy Brown (GBR)
2. Nicolò Renna (ITA)
3. Nicolas Goyard (FRA)
4. Kiran Badloe (NED)
5. Mateus Isaac (BRA)
6. Luuc van Opzeeland (NED)
7. Tom Arnoux (FRA)
8. Tomer Vardimon (ISR)
Fotos: © Sailing Energy / iQFOiL Class