iQFOiL World Championships Aarhus 2025Späte Rennen im Abendlicht
Emma Wilson setzt sich bei den Damen vor Tamar Steinberg an die Spitze. Theresa Steinlein liegt nach dem ersten Tag der Finalserie auf dem dritten Rang. Bei den Herren preschte der Brite Andy Brown nach vorne und liegt jetzt vor Nicolò Renna und Nicolas Goyard.
von Sven BlockAm ersten Tag der Finalserie der iQFOiL-Weltmeisterschaft in Aarhus war erneut Geduld gefragt. Nach stundenlangem Warten an Land unter instabilen Windbedingungen wurde um 18 Uhr endlich die lang erwartete Delta-Flagge gehisst und nur dreißig Minuten später war die Goldflotte für das Eröffnungsrennen auf dem Wasser. Dank des langen Tageslichts im Norden gelang es dem Wettfahrtkomitee aber noch vier Rennen bei den Damen und Herren zu absolvieren, bevor der Wind einschlief. Der Tag begann mit zwei Sprintrennen bei Windgeschwindigkeiten zwischen 10 und 13 Knoten, bevor bei schwächeren Winden erneut zum Slalom gewechselt wurde.



Emma Wilson legte mit zwei Siegen, einem dritten und einem gestrichenen siebten Platz einen hervorragenden Tag hin und übernahm damit die Gesamtführung bei den Damen. Dicht dahinter folgt Tamar Steinberg mit zwei Siegen, einem neunten Platz und einem gestrichenen DNS. Theresa Steinlein, die zwischenzeitlich sogar die Wertung anführte, liegt nach einem elften Platz und einem anstrengenden letzten Finalrennen nun auf dem dritten Platz.
„Ich bin mit meinem Tag zufrieden. Vier von fünf guten Rennen sind hier bei diesen schwierigen Bedingungen eine gute Bilanz“, sagte Emma Wilson. „Normalerweise liege ich um diese Zeit im Bett, aber ich bin mit diesem Tag zufrieden. Mir gefallen alle Formate und vielleicht brauchte ich einfach Zeit, um mich hier bei der Meisterschaft einzuspielen. Dieser Ort ist schwierig, aber ich fange an, ihn zu verstehen.“
„Ich bin mit meinem Tag zufrieden. Vier von fünf guten Rennen sind hier bei diesen schwierigen Bedingungen eine gute Bilanz“, sagte Emma Wilson. „Normalerweise liege ich um diese Zeit im Bett, aber ich bin mit diesem Tag zufrieden. Mir gefallen alle Formate und vielleicht brauchte ich einfach Zeit, um mich hier bei der Meisterschaft einzuspielen. Dieser Ort ist schwierig, aber ich fange an, ihn zu verstehen.“



Bei den Herren übernahm Andy Brown nach einer soliden Leistung trotz eines frühen Rückschlags im ersten Rennen die Gesamtführung. Er hat nur einen Punkt Vorsprung auf den Italiener Nicolò Renna, der zwei dritte Plätze, einen 13. Platz und einen BFD erzielte. Nicolas Goyard ist punktgleich mit dem Italiener und Kiran Badloe liegt drei Punkte dahinter. Er erholte sich nach zwei schwachen ersten Rennen mit zwei Siegen in den letzten beiden Tagesrennen. Der Brasilianer Mateus Isaac hatte nach einem langsamen Start in die Meisterschaft einen großartigen Tag und liegt nun auf Platz fünf.
„Wir blieben fünf Stunden an Land und konnten erst nach 18 Uhr mit dem Rennen starten“, sagte Mateus Isaac. „Ich hatte einen ersten guten Start, der zweite war nicht so gut, aber dann wechselten wir zum Slalom mit fliegenden Starts, etwas, das ich mein ganzes Leben lang gemacht habe. Ich hatte zwei starke Rennen zum Abschluss und klettere in der Rangliste nach oben. Noch ist nichts vorbei, ich bin zufrieden.“
Für heute werden ähnliche Bedingungen erwartet wie gestern, wahrscheinlich wieder mit einem späten Start am Nachmittag oder frühen Abend. Am Freitag verschärft sich dann der Kampf um die Plätze in den Medaillenrennen.
Damen (4 CR, 1SL/CR und 7 8L)
1. Emma Wilson (GBR)
2. Tamar Steinberg (ISR)
3. Theresa Marie Steinlein (GER)
4. Sharon Kantor (ISR)
5. Shahar Tibi (ISR)
6. Maya Gysler (NOR)
7. Daniela Peleg (ISR)
8. Palma Čargo (CRO)
9. Maja Dziarnowska (POL)
10. Veerle ten Have (NZL)
(...)
45. Sophia Meyer (GER)
72. Alica Stuhlemmer (GER)
Herren (4 CR 1SL/CR und 7 SL)
1. Andy Brown (GBR)
2. Nicolò Renna (ITA)
3. Nicolas Goyard (FRA)
4. Kiran Badloe (NED)
5. Mateus Isaac (BRA)
6. Luuc van Opzeeland (NED)
7. Tom Arnoux (FRA)
8. Tomer Vardimon (ISR)
9. Yoav Omer (ISR)
10. Noah Lyons (USA)
(...)
59. Lenny Friemel (GER)
63. Max Körner (GER)
66. Fabian Wolf (GER)
104. Jakob Ditzen (GER)
113. Bastian Weber (GER)
Fotos: © Sailing Energy / iQFOiL Class
„Wir blieben fünf Stunden an Land und konnten erst nach 18 Uhr mit dem Rennen starten“, sagte Mateus Isaac. „Ich hatte einen ersten guten Start, der zweite war nicht so gut, aber dann wechselten wir zum Slalom mit fliegenden Starts, etwas, das ich mein ganzes Leben lang gemacht habe. Ich hatte zwei starke Rennen zum Abschluss und klettere in der Rangliste nach oben. Noch ist nichts vorbei, ich bin zufrieden.“
Für heute werden ähnliche Bedingungen erwartet wie gestern, wahrscheinlich wieder mit einem späten Start am Nachmittag oder frühen Abend. Am Freitag verschärft sich dann der Kampf um die Plätze in den Medaillenrennen.
Zwischenergebnis iQFOiL World Championships Aarhus 2025
Damen (4 CR, 1SL/CR und 7 8L)
1. Emma Wilson (GBR)
2. Tamar Steinberg (ISR)
3. Theresa Marie Steinlein (GER)
4. Sharon Kantor (ISR)
5. Shahar Tibi (ISR)
6. Maya Gysler (NOR)
7. Daniela Peleg (ISR)
8. Palma Čargo (CRO)
9. Maja Dziarnowska (POL)
10. Veerle ten Have (NZL)
(...)
45. Sophia Meyer (GER)
72. Alica Stuhlemmer (GER)
Herren (4 CR 1SL/CR und 7 SL)
1. Andy Brown (GBR)
2. Nicolò Renna (ITA)
3. Nicolas Goyard (FRA)
4. Kiran Badloe (NED)
5. Mateus Isaac (BRA)
6. Luuc van Opzeeland (NED)
7. Tom Arnoux (FRA)
8. Tomer Vardimon (ISR)
9. Yoav Omer (ISR)
10. Noah Lyons (USA)
(...)
59. Lenny Friemel (GER)
63. Max Körner (GER)
66. Fabian Wolf (GER)
104. Jakob Ditzen (GER)
113. Bastian Weber (GER)
Fotos: © Sailing Energy / iQFOiL Class