iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025: Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt

iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt

Spannende Zieleinläufe und überraschende Comebacks prägten den Finaltag der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften 2025. Medea Falcioni, Rory Meehan, Théa Le Borgne Zibetti und Merlijn Boswijk sind die neuen Jugend- und Junioren-Weltmeister im iQFOiL.

von Sven Block
Westwinde zeigten sich gestern über der Bucht von Brest und sorgten für einen unvergesslichen Abschluss der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft am siebten Wettkampftag.

In der U19-Wertung der Damen präsentierte sich die Italienerin Medea Falcioni im entscheidenden Moment erneut meisterhaft. Nach einem holprigen Start im Großen Finale fand sie im dritten Anlauf wieder zu ihrer Form zurück, überquerte als Erste die Ziellinie und holte sich den Weltmeistertitel. „Es war einfach der Hammer. Wir sind drei Rennen im Finale gefahren. Es war immer unglaublich eng. Die Führung wechselte ständig, und es waren fantastische Rennen. Ich bin nicht so zufrieden mit meinen Rennen in den ersten beiden Finals … Aber am Ende habe ich es geschafft, alles zusammenzuhalten, einen letzten guten Start hinzulegen und von Anfang an in Führung zu liegen. Und das war es dann auch schon, das letzte Rennen und die letzte Chance, die ich brauchte. Jetzt bin ich einfach nur glücklich. Das ganze Training hat sich ausgezahlt. Es gibt einfach keine Worte, um es zu beschreiben“, freute sich Medea Falcioni überglücklich über ihren Titel.
iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025: Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt
iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025: Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt
iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025: Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt
Ihre Landsfrau Francesca Salerno belegte den zweiten Gesamtrang, gefolgt von der türkischen Starterin Nurhayat Güven, die vom Viertelfinale an beeindruckte und bis ins Finale vordrang. Emma Schleicher beendete den Wettbewerb auf dem vierten Rang, vor Alba Klein, Yfke van der Meer, Noa Rajuan und Salomé Simon.

In der U19-Kategorie der Herren kam es zu einem weiteren Showdown. Artun Şenol aus der Türkei stürmte durch das Viertel- und Halbfinale und holte sich auch noch den Sieg im zweiten Großen Finale. Doch es war der Australier Rory Meehan, der schließlich die nötige Konstanz zeigte, um zwei Siege zu erringen und sich den Weltmeistertitel zu sichern.

„Das war echt hart. Die Jungs haben es mir super schwer gemacht. Ich habe das erste Rennen gewonnen, dann Artun das zweite, aber das dritte habe ich gerade noch geschafft. Ich bin sehr glücklich. Super schwierige Bedingungen, und ich bin einfach nur begeistert. Vielen Dank an alle. Danke an meinen Verein, die Royal Queensland Yacht Squadron. Danke an meinen Trainer Mitch Pearson und vor allem an meine Eltern“, äußerte Rory Meehan erleichtert nach dem intensiven Finale.

Artun Şenol, der von Platz sieben startete, holte Silber, der Italiener Mattia Saoncella der als Führender der Qualifikation ins Finale einzog, komplettierte das Podium als Dritter.
iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025: Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt
iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025: Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt
iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025: Jugend- und Junioren-Weltmeister in Frankreich gekrönt
Die vielleicht überraschendste Geschichte des Tages kam aber von den U17-Damen. Théa Le Borgne Zibetti feierte ein sensationelles Comeback. Vorgestern belegte sie noch den 10. Rang, rückte aber aufgrund technischer Strafen von anderen Teilnehmerinnen in letzter Minute auf den achten Platz in die Medaillenserie vor. Sie nutzte ihre Chance, gewann das Viertelfinale, wurde Zweite im Halbfinale und holte den einzigen Sieg im Großen Final, bevor weitere Rennen wegen nachlassendem Wind abgebrochen werden musste.

„Ich habe gerade die Meisterschaft gewonnen, es war einfach unglaublich. Ich komme aus Lorient, nicht weit von hier, und es ist noch nicht zu fassen, ich kann es kaum glauben, ich bin wirklich happy“, freute sich eine strahlende Théa Le Borgne Zibetti über ihren Überraschungssieg. Die Silbermedaille ging an Naama Palatnik, die Bronzemedaille an Parla Kabasakal.

Das Finale der U17-Herren war eine Meisterleistung von Merlijn Boswijk. Er startete im Halbfinale, stürmte durch die Runden und gewann beide Finalrennen. Damit überholte er seine Teamkollegen Peyton Dits und Finn Brüll und sicherte sich schließlich Gold. „Ich bin gerade U17-Weltmeister geworden. Heute war es wirklich knifflig, wir hatten ziemlich schwachen Wind… Dann fuhr ich ein wirklich gutes Halbfinale und gewann es. Dann machten wir unser erstes Grand Final, und auch das gewann ich. Im nächsten und letzten Finale… hatte ich eine schöne Böe und konnte sie mitnehmen. Ich fühle mich wirklich großartig. Es ist unglaublich, ich kann es noch nicht glauben. Aber ich bin unglaublich glücklich, es ist verrückt“, strahlte Merlijn Boswijk nach dem Sieg. Moritz Schleicher beendete die Meisterschaft erfolgreich auf dem sechsten Rang.

Die Trophäe für die Nationen verlieh dem Event zusätzliche Spannung. Mit mehreren starken Leistungen in allen Kategorien holte sich Italien den Titel. Dicht dahinter folgte die Türkei vor Frankreich, dem Gastgeberland.

Ergebnis iQFOiL Youth & Junior World Championships Brest 2025


U19-Damen
1. Medea Falcioni (ITA)
2. Francesca Maria Salerno (ITA)
3. Nurhayat Güven (TUR)
4. Emma Schleicher (GER)

U19-Herren
1. Rory Meehan (AUS)
2. Artun Şenol (TUR)
3. Mattia Saoncella (ITA)
4. Kylian Manhaval (FRA)

U17-Damen
1. Théa Le Borgne Zibetti (FRA)
2. Naama Palatnik (ISR)
3. Parla Kabasakal (TUR)
4. Garance Chatelier-Daisay (FRA)

U17-Herren
1. Merlijn Boswijk (NED)
2. Peyton Dits (NED)
3. Finn Brüll (NED)
4. Pierluigi Caproni (ITA)

Fotos: © Sailing Energy / iQFOiL Class

Contests


News


Neu auf Windsurfers