PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025: Rückkehr eines Klassikers

PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025Rückkehr eines Klassikers

Nach zwei Dekaden steht mit dem Maui Pro-Am vom 14. bis 18. April wieder ein Event auf Maui im Frühjahr im Programm der vereinten Tour der IWT und PWA. Das Line-up mit vielen bekannten Namen verspricht jede Menge Action, auch wenn viele Europäer die Reise nicht angetreten sind.

von Sven Block
Der Maui Pro-Am hat eine traditionsreiche Geschichte. Der Event fand erstmals im Frühjahr 1982 am Ho'okipa Beach Park statt und eröffnete der Welt damals ein völlig neues Niveau im Waveriding. Robby Naish, Mike Waltze, Ken Winner und andere Pioniere zirkelten auf kurzen Shapes ihre Halsen in die Welle, im fernen Europa war man verdammt, seine Boards zu kürzen, um annähernd ähnliche Mannöver zu bewerkstelligen. Zuletzt gab es einen vergleichbaren Contest im Frühjahr mit dem PWA Hawaii Pro im April 2005. Die Erwartungshaltung ist entsprechend hoch, zumal Maui zu dieser Zeit i. d. R. mit besseren Windbedingungen gesegnet ist als im Spätjahr, wenn der Aloha Classic auf dem Programm steht. „Es ist großartig, dass der Windsurf-Event im Frühjahr wieder in Ho'okipa stattfindet. Frühlings-Events bieten normalerweise besseren Wind. Es wird toll sein, der aktuellen Generation von Profis zusehen zu können“, freut sich Robby Naish auf das Zusammentreffen der Weltelite an seinem Homespot.
PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025: Rückkehr eines Klassikers
PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025: Rückkehr eines Klassikers
PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025: Rückkehr eines Klassikers
Mit Marcilio Browne, Marc Paré, Kai Lenny, Morgan Noireaux, Camille Juban, Bernd Roediger, Liam Dunkerbeck, Takara und Hayata Ishii, Robby Swift, María Andrés und Lisa Wermeister sind viele bekannte Namen vertreten, aber mit seinem 4-Sterne Status wird das erste Kräftemessen vor Maui im Titelrennen vermutlich keine große Rolle spielen. Nach Meldungsstand heute werden viele europäische Athletinnen und Athleten dem Event fernbleiben. Für ein hochprofessionelles Set-up ist trotzdem gesorgt, sodass wir mit einem spektakulären Event rechnen dürfen. Kai Katchadourian wird die Moderation übernehmen und freut sich besonders über die Rückkehr dieses Klassikers: „Wenn man in die Geschichte der Wave-Events in Ho'okipa zurückblickt, fanden einige der denkwürdigsten Wettbewerbe im Frühjahr während des traditionsreichen O'Neill Invitational statt, das von Anfang der 80er bis Mitte der 90er Jahre stattfand. DaKine, Chiemsee und sogar Firmensponsoren wie Jeep sponserten im Frühjahr Events in Ho'okipa. Maui erwacht immer zu neuem Leben, wenn die weltbesten Windsurfer aufs Wasser gehen und die Elemente herausfordern.“
PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025: Rückkehr eines Klassikers
PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025: Rückkehr eines Klassikers
PWA/IWT MFC Maui Pro-Am World Cup 2025: Rückkehr eines Klassikers
Im Wertungsteam sitzen Luis Maria Escribano, einer der erfahrensten Hauptjuroren der Windsurfgeschichte, Matt und Kevin Pritchard sowie Angela Cochran, die selbst bei den Damen eingeschrieben ist und vermutlich auch auf dem Wasser zu sehen sein wird. Last, but not least, werden Sophie Louca und Paul Karaolides von Fish Bowl Diaries die Action einfangen und bildgewaltig von den Heats erzählen. Die beiden preisgekrönten Fotografen sind wie John Carter ein Garant für hochwertige Bilder, die immer das Potential haben, den Sport medienwirksam in die Öffentlichkeit zu transportieren.

MFC Hawaii (Maui Fin Company) wird als Hauptsponsor des Events auftreten. 1986 gegründet, ist das Unternehmen führend in Design und Technologie von Finnen und Zubehör. Mit 34 Weltmeistertiteln im Windsurfen, zwei WSL XXL Big Wave Awards und acht SUP-Weltmeistertiteln zählt das Unternehmen zu den vielseitigsten und preisgekröntesten Unternehmen der Wassersportbranche.

Auntie Mopsy wird die Veranstaltung am Montag, den 14. April pünktlich um 9:00 Uhr Ortszeit mit einer traditionellen Segnungszeremonie eröffnen und den Teilnehmern, der Crew und dem Zuschauern die kulturellen und spirituellen Werte Hawaiis vermitteln.

Fotos: PWA/IWT Wave Tour, Fish Bowl Diaries (@fishbowldiaries)

Contests


News


Neu auf Windsurfers