Racer of the Sea XIII Fehmarn 2025Rekordteilnehmerzahl zum fünfjährigen Jubiläum
Bei der dreizehnten Ausgabe im Rahmen des Surf-Festivals feierte der Racer of the Sea sein fünfjähriges Jubiläum. 76 Starterinnen und Starter sorgten für eine Rekordteilnehmerzahl und bestätigten das Konzept des Veranstalters einmal mehr.
von Sven BlockMit der bemerkenswerten Zahl von 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter 19 Jahren wurde das Engagement des Teams von 1001° Events erneut eindrucksvoll bestätigt. Das Konzept der Racer of the Sea-Regatten mit möglichst niedrigen Einstiegshürden soll auch junge Menschen gezielt an den Regattasport heranführen - der jüngste Teilnehmer auf Fehmarn war gerade einmal 9 Jahre alt. Und dank der großzügigen Unterstützung der boot Düsseldorf konnten alle Jugendlichen kostenlos an der Regatta teilnehmen. Die Veranstaltung auf Fehmarn erfreute sich zudem einer verhältnismäßig hohen Beteiligung von Windsurferinnen, immerhin 10 % der Gesamtteilnehmer waren weiblich.
Bei optimalen Windbedingungen zwischen 15 und 25 Knoten kamen sowohl die Teilnehmer in der Foil- wie in der Finnenwertung voll auf ihre Kosten. Insgesamt wurden 11 Rennen ausgetragen, darunter sechs in der Foil-Disziplin und fünf im klassischen Slalom mit Finne.
Bei optimalen Windbedingungen zwischen 15 und 25 Knoten kamen sowohl die Teilnehmer in der Foil- wie in der Finnenwertung voll auf ihre Kosten. Insgesamt wurden 11 Rennen ausgetragen, darunter sechs in der Foil-Disziplin und fünf im klassischen Slalom mit Finne.



Auf dem Foil konnte der amtierende Deutsche Meister Fabian Wolf seine Leistung mit sechs Rennsiegen bei sechs Wettfahrten ein weiteres Mal eindrucksvoll unter Beweis stellen und sicherte sich verdient den ersten Platz vor Alexander Neubert. Auf dem dritten Platz folgte Vincent Langer, der sich dank der Tiebreak-Regelung punktgleich gegen Lars Poggemann durchsetzen konnte. In der U19-Wertung triumphierte Erik Wehkamp vor Tom Franke und Gustav Permin aus Dänemark. Bei den U16-Startern konnte Gustav Grünbaum den ersten Platz vor Julian Ahrens und Moritz Meister belegen. Die beste Dame in der Foil-Kategorie war Lotte Grünbaum, gefolgt von Jule Kiel und Lena Schmäh. Der beste Rookie war Tjark Kenkensiefken.



In der Finnenwertung zeigte der ehemalige PWA-Profi Marco Lang, dass er weiterhin zu den schnellsten Slalomfahrern gehört und sicherte sich souverän den ersten Platz. Justus Schot und Leo Richter folgten auf den Plätzen 2 und 3. In der U19-Wertung war Jesper Mo Thomsen der Schnellste, gefolgt von Maximilian Damm und Hannes König. Der beste U16-Fahrer mit einem hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung war Mika Henning. Victor Schulz Jacobsen und Tom Bruch komplettieren das Podium bei den U16. Beste weibliche Starterin war Charly Nebel, Martin Henning bester Rookie.
Im Rahmen einer feierlichen Ehrung am Samstagabend konnten die Sieger und Siegerinnen gebührend geehrt werden, was auch an den hervorragenden Rahmenbedingungen lag, die das Surf-Festival mit seinen vielen Besucherinnen und Besuchern bietet. Der Racer of the Sea hat sich mittlerweile als fester Bestandteil des Surf-Festivals etabliert und wird auch 2026 wieder im Rahmen der Veranstaltung stattfinden.
Die nächste Etappe der Racer of the Sea Serie findet vom 23. bis 24. August 2025 in Kellenhusen statt. Alle, die teilnehmen (oder zusehen) wollen, sind herzlich eingeladen. Auch hier können alle unter 19 Jahren mithilfe der Förderung der boot Düsseldorf kostenlos teilnehmen.
Alle Informationen zu den Regatten und Camps von 1001° Events finden ihr unter 1001grad-events.de.
Fotos: ROTS/1001° Events, Frithjof Blaasch (@bulgenslag)
Im Rahmen einer feierlichen Ehrung am Samstagabend konnten die Sieger und Siegerinnen gebührend geehrt werden, was auch an den hervorragenden Rahmenbedingungen lag, die das Surf-Festival mit seinen vielen Besucherinnen und Besuchern bietet. Der Racer of the Sea hat sich mittlerweile als fester Bestandteil des Surf-Festivals etabliert und wird auch 2026 wieder im Rahmen der Veranstaltung stattfinden.
Die nächste Etappe der Racer of the Sea Serie findet vom 23. bis 24. August 2025 in Kellenhusen statt. Alle, die teilnehmen (oder zusehen) wollen, sind herzlich eingeladen. Auch hier können alle unter 19 Jahren mithilfe der Förderung der boot Düsseldorf kostenlos teilnehmen.
Alle Informationen zu den Regatten und Camps von 1001° Events finden ihr unter 1001grad-events.de.
Fotos: ROTS/1001° Events, Frithjof Blaasch (@bulgenslag)