Winger of the Sea VII x Foil Festival 2025Yannick Holste und Jette Koep setzen sich durch
12 Rennen in zwei Kategorien sind die starke Ausbeute der siebten Ausgabe des Winger of the Sea beim Foil Festival, das vom 7. bis 8. Juni auf Fehmarn stattfand und bei dem die Titel der Open German Championship Slalom vergeben wurden.
von Sven BlockMit insgesamt 50 Anmeldungen, darunter beachtliche 10 Teilnehmer in der U15-Kategorie, war der Winger of the Sea erneut erfreulich hoch frequentiert. Über die Hälfte der Starter war unter 19 Jahre alt, ein starkes Zeichen für die positive Entwicklung im Jugendbereich für das beliebte Regattaformat.
Der erste Tag begann mit großer Vorfreude, jedoch mussten die Teilnehmer nach der Einschreibung und dem Skippers' Meeting erstmal auf Wind warten, aber trotz Flaute und des z. T. regnerischen Wetters herrschte beste Stimmung. Ein gemeinsames BBQ am Samstagabend
bot die perfekte Gelegenheit zum Kennenlernen.
Am zweiten Tag lieferten die Wetterbedingungen eine positive Überraschung. Pünktlich zu Mittag setzte ablandiger Wind mit 12 bis 20 Knoten ein, der den Teilnehmenden sowohl herausfordernde als auch spannende Rennbedingungen bot.
Der erste Tag begann mit großer Vorfreude, jedoch mussten die Teilnehmer nach der Einschreibung und dem Skippers' Meeting erstmal auf Wind warten, aber trotz Flaute und des z. T. regnerischen Wetters herrschte beste Stimmung. Ein gemeinsames BBQ am Samstagabend
bot die perfekte Gelegenheit zum Kennenlernen.
Am zweiten Tag lieferten die Wetterbedingungen eine positive Überraschung. Pünktlich zu Mittag setzte ablandiger Wind mit 12 bis 20 Knoten ein, der den Teilnehmenden sowohl herausfordernde als auch spannende Rennbedingungen bot.



Die U15-Kategorie startete separat und beeindruckte mit ihren Leistungen, die jungen Sportlerinnen und Sportler konkurrierten auf höchstem Niveau. Bald darauf folgte das Hauptfeld, bei dem sich ein packender Zweikampf zwischen den Favoriten Benjamin May und Kim Holste entwickelte. Insgesamt fanden bei optimalen Bedingungen 12 Rennen statt - sechs pro Kategorie -, um das Maximum aus dem Wettkampftag herauszuholen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die neuen Champions der Klassen U15, U19, Overall und Frauen geehrt.
In der U15-Kategorie setzte sich Wilhelm Christahl punktgleich mit Jonte Boysen durch, wobei die Entscheidung über die Tie-Break-Regelung fiel. Teppe Voget sicherte sich den dritten Platz. In der U19-Wertung, die gemeinsam mit dem Hauptfeld startete, glänzte Benedikt Hiss, der die Wertung klar für sich entscheiden konnte. Mit einem vierten Platz Overall setzte er außerdem ein vielversprechendes Zeichen für die weitere Saison. Joost Brendel und Johann Dietze komplettierten das U19-Podium auf den Plätzen und landeten ebenfalls in den Top 10 der Overall-Wertung.
In der U15-Kategorie setzte sich Wilhelm Christahl punktgleich mit Jonte Boysen durch, wobei die Entscheidung über die Tie-Break-Regelung fiel. Teppe Voget sicherte sich den dritten Platz. In der U19-Wertung, die gemeinsam mit dem Hauptfeld startete, glänzte Benedikt Hiss, der die Wertung klar für sich entscheiden konnte. Mit einem vierten Platz Overall setzte er außerdem ein vielversprechendes Zeichen für die weitere Saison. Joost Brendel und Johann Dietze komplettierten das U19-Podium auf den Plätzen und landeten ebenfalls in den Top 10 der Overall-Wertung.



Die Damen machten ebenfalls durch starke Leistung auf sich aufmerksam. Jette Koep sicherte sich den Titel in der Wertung und belegte mit einem hervorragenden 13. Platz im Gesamtklassement einen der Spitzenplätze. Jelena Duwe, die ehemalige Meisterin, wurde Zweite, gefolgt von Katja Ritter auf dem dritten Platz.
Im spannenden Duell der Herren erwies sich Yannick Holste als unangefochtener Favorit. Vier der sechs Rennen konnte er für sich entscheiden. Benjamin May, der zwei Rennen gewann, belegte den zweiten Platz, während Kim Holste, der zwar im internen Bruderduell gegen Yannick das Nachsehen hatte, einen starken dritten Gesamtplatz einfahren konnte.
Das Team von 1001° Events, das die Winger of the Sea-Serie organisiert, freut sich bereits auf den nächsten Event. Vom 23. bis 24. August findet der Winger of the Sea VIII im Ostseebad Kellenhusen statt. Alle Informationen findet ihr wie immer unter 1001grad-events.de.
Fotos: WOTS/Frithjof Blaasch (bulgenslag.de)
Im spannenden Duell der Herren erwies sich Yannick Holste als unangefochtener Favorit. Vier der sechs Rennen konnte er für sich entscheiden. Benjamin May, der zwei Rennen gewann, belegte den zweiten Platz, während Kim Holste, der zwar im internen Bruderduell gegen Yannick das Nachsehen hatte, einen starken dritten Gesamtplatz einfahren konnte.
Das Team von 1001° Events, das die Winger of the Sea-Serie organisiert, freut sich bereits auf den nächsten Event. Vom 23. bis 24. August findet der Winger of the Sea VIII im Ostseebad Kellenhusen statt. Alle Informationen findet ihr wie immer unter 1001grad-events.de.
Fotos: WOTS/Frithjof Blaasch (bulgenslag.de)