Seit 2019 im Programm kommt das Fanatic Jag LTD bei den Kunden gut an. Das Grundkonzept: ein Board für frustfreies Race-Feeling, das in Sachen Speed mit den Pro Slalomboards durchaus mithalten kann, aber technisch weniger anspruchsvoll zu fahren ist.
von Sven BlockMit dem Jag LTD ein möglichst schnelles Board für Hobbysurferinnen und -surfer zu bieten, schließt bei Fanatic die Range zwischen dem benutzerfreundlichen, weniger direkten Blast und dem auf volle Race-Performance ausgelegten Falcon TE. Dabei ist der Jag LTD nicht als gedrosselte Version des Falcon TE zu verstehen, sondern durchaus als ernstes Race- und Slalomboard, das die komplexen Designmerkmale der reinrassigen Slalomboards so variiert, dass auch Nichtprofis in den Genuss von maximaler Geschwindigkeit kommen, ohne dabei permanent überfordert zu werden.
Kleinere Cut-Outs am Heck, ein breiteres Heck und eine andere Rockerlinie verleihen dem Jag LTD fehlerverzeihende und komfortablere Fahreigenschaften, die so für freies, schnelles Fahren justiert wurden, dass jeder auch bei sein ganz persönlichen Races oder im Duell mit Freunden damit ans Limit gehen kann. Dass Fanatic den Falcon Lightwind in diesem Jahr in die Jag LTD Range migriert und so eine zusätzliche Größe mit 158 Litern anbietet, zeigt, wie sehr dem Jag maximale Speedqualitäten und Regatta-Felling noch in die Wiege gelegt sind.
Für 2023 hat Fanatic alle Größen mit Ausnahme der 94l-Größe, die bereits im letzen Jahr neu eingeführt wurde, neu entwickelt und eine etwas andere Größenaufteilung geschaffen, die der Nachfrage der Kunden und dem Feedback des Marktes besser entspricht. Durch neue dreifache Fußschlaufen Inserts können die Fußschlaufen entweder in drei verschiedenen Positionen mit Einzelschrauben oder zwei verschiedenen Positionen mit Doppelschrauben - je nach persönlicher Präferenz - eingestellt werden. Die weiter innen liegende Fußschlaufen-Inserts ermöglichen dabei eine weniger technische Fahrweise für Slalom-Einsteigerinnen und -Einsteiger. Neue „Finish Fins“ Finnen verbessern, so Fanatic, die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
Jag LTD 2023 Freerace - Fanatic
Für 2023 hat Fanatic alle Größen mit Ausnahme der 94l-Größe, die bereits im letzen Jahr neu eingeführt wurde, neu entwickelt und eine etwas andere Größenaufteilung geschaffen, die der Nachfrage der Kunden und dem Feedback des Marktes besser entspricht. Durch neue dreifache Fußschlaufen Inserts können die Fußschlaufen entweder in drei verschiedenen Positionen mit Einzelschrauben oder zwei verschiedenen Positionen mit Doppelschrauben - je nach persönlicher Präferenz - eingestellt werden. Die weiter innen liegende Fußschlaufen-Inserts ermöglichen dabei eine weniger technische Fahrweise für Slalom-Einsteigerinnen und -Einsteiger. Neue „Finish Fins“ Finnen verbessern, so Fanatic, die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
Alle Jag bis auf das 94 Liter Board sind mit zum Foilen verstärkten Tuttle Finnenkästen ausgestattet und für den Foileinsatz geeignet.
Designmerkmale:
Technische Daten:
Fotos: Fanatic (ddb photographie, Max Brinnich, Si Crowther)
Designmerkmale:
- Kleinere Cut-Outs für Kontrolle, einfaches Halsen und Gleitleistung
- Eingelassener Mastfußbereich für verbesserte Kontrolle
- Zum Foilen verstärkte Tuttle Finnenkästen in allen Größen (außer 94 Liter)
- Neue dreifache Fußschlaufen Inserts. Die Fußschlaufen können entweder in drei verschiedenen Positionen mit Einzelschrauben oder zwei verschiedenen Positionen mit Doppelschrauben - je nach persönlicher Präferenz - eingestellt werden. Die weiter innen liegende Fußschlaufen-Inserts ermöglichen eine weniger technische Fahrweise für Slalom-Einsteiger
- Kann mit No-Cam Segeln gefahren werden
Technische Daten:
Modell (l) | Länge (cm) | Breite (cm) | Ideale Segelgröße (m2) |
---|---|---|---|
Jag LTD 94 | 235 | 61 | bis 8.2 |
Jag LTD 110 | 235 | 70 | bis 8.5 |
Jag LTD 128 | 235 | 76 | bis 9.2 |
Jag LTD 138 | 232 | 83 | bis 10 |
Jag LTD 158 | 230 | 90 | bis 11 |
Fotos: Fanatic (ddb photographie, Max Brinnich, Si Crowther)