Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024: Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt

Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt

Beim neuen Duotone Falcon_Foil 2024 wurde die neueste CFD-Technologie (Computational Fluid Dynamics) zur aerodynamischen Analyse nathlos in den CAD-Designprozess integriert. Das neue Konzept soll den Luftwiderstand deutlich reduzieren und für noch mehr Topspeed auf der Geraden sorgen.

von Sven Block
Noch eine gute Woche, dann geht die in diesem Jahr etwas späte Saison für die Slalomfahrerinnen und -fahrer der PWA wieder los. Entsprechend den neuesten PWA-Foil Slalomregularien für 2024 kann nur noch eine Brettgröße angemeldet werden. Auch bei Duotone wurde diese Entwicklung im Vorfeld genutzt, um sich auf eine Boardgröße zu konzentrieren und um den Shape bis auf den letzten Millimeter zu verfeinern und jedes einzelne Detail perfektionieren. Das Ergebnis ist laut Duotone ein in 100% Custom-CNC-Technolgie gefertigtes Board kombiniert mit einem der wettbewerbfähigsten Shapes auf dem Markt.
Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024: Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt
Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024: Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt
Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024: Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt
In den letzten drei Jahren haben Daniel Aeberli (Produktmanager) und Vasin Siritho (Implementierungs- und
QC-Manager) eine Technologie entwickelt, die die Duotone Pro-Shapes für das D/Lab-Label qualifiziert. Anstelle der üblichen Semi-Custom-Technologie kommt eine 100%ige Full-Custom-Technologie zum Einsatz. Das Ergebnis auf dem Wasser soll buchstäblich atemberaubend sein. Durch das massiv reduzierte Gewicht (bis zu 500 g) und die unglaubliche Steifigkeit soll sich sogar der unveränderte Shape, wie ein völlig neues Board anfühlen. Aber der Falcon_Foil wurde für die aktuelle Saison 2024 komplett neu designed. Das Air Flow Konzept soll den Luftwiderstand verringern und das neu gestaltete Unterwasserschiff für leichteres Halsen und konstantere Höchstgeschwindigkeiten sorgen. Ein ausgeprägtes V im Unterwasserschiff stabilisiert die Fahrtrichtung auch beim Aufsetzen bei voller Geschwindigkeit und soll zur bessere Kontrolle maßgeblich beitragen. Der Shape ist ingesamt flacher konzipiert, um für komfortablen Stand und maximale Kontrolle an den Bojen zu sorgen. Der vertiefte Mastschienenbereich, den inzwischen die gesamte Freerace- und Freeride-Palette von Duotone erfolgreich nutzt, senkt die Verbindung zum Rigg und verlagert den Körperschwerpunkt so, dass mehr Kontrolle auf das Board ausgeübt und das Segel dichter auf dem Shape geführt werden kann. Die ultrakkompakte Länge von 208 cm des Falcon_Foil ist gnadenlos auf Spitzengeschwindigkeiten auf Halbwindkurs ausgelegt, soll aber genügend Platz bieten, um den kontrollierten Fußwechsel beim Halsen zu ermöglichen.
Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024: Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt
Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024: Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt
Duotone Falcon_Foil D/Lab 2024: Im jeden Detail fürs Foilrace abgestimmt
Designmerkmale:
  • Ein ausgeprägtes V im Bug vermeidet Katapulte beim Aufsetzen bei voller Geschwindigkeit
  • Die Double Step Cut-Outs reduzieren die benetzte Oberfläche, um den Widerstand vor dem Start zu verringern und den Übergang in den Flugmodus zu beschleunigen
  • Flacherer Deckshape für komfortablen Stand und maximale Kontrolle beim Halsen
  • Der vertiefte Mastschienenbereich senkt die Verbindung zum Rigg und verbessert die Kontrolle und Aerodynamik durch „Close The Gap“
  • Der vertiefte Foilbox-Bereich verbessert die Ausreißfestigkeit und die Kraftübertragung auf das Foil und führt zu einer Gewichtsreduzierung um ca. 200 g
  • Ultrakompakte Länge für verbesserten Luftstrom und höhere Spitzengeschwindigkeiten auf Halbwind
  • Steile Rails, um dem Fahrer mehr Hebelkraft zu geben
  • Über Jahrzehnte entwickelte Rockerline, die ausreichend Auftrieb erzeugt und gleichzeitig den Luftwiderstand reduziert

Vefügbare Größen:
Modell (l)Länge (cm)Breite (cm)Segelgröße (qm)
Falcon_Foil 16920885bis 9.0


Fotos: Duotone/John Carter

Equipment


News


Neu auf Windsurfers