California Surf Cup Sylt 2024Vincent Langer dominiert die GWA Championship
Vincent Langer präsentiert sich vor Sylt weiter in Topform. Nach seiner Führung im Foil Slalom übernimmt er jetzt auch das Ruder im Fin Slalom und setzt sich vorläufig an die Spitze. Die Wertung bei den GWA Championships nach dem vierten Wettkampftag.
von Sven BlockAuch am vierten Tag in Folge gab es Action beim California Surf Cup vor Sylt. Am Vormittag konnten bei perfekten Bedingungen zwei komplette Eliminations im Fin Slalom ausgefahren werden. Danach wurden bei leichterem Wind noch zwei weitere Eliminationen in der Disziplin Foiling absolviert. Vincent Langer ist der klare Tagessieger bei dem Event am Brandenburger Strand. Er konnte heute alle vier Wettfahrten gewinnen und liegt so vor dem Abschlusswochenende in beiden Disziplinen klar auf Titelkurs.
Am Morgen wurde die Windsurfelite von Regenschauern aber dafür gutem Wind willkommen geheißen. Bei etwa 20 Knoten Wind fiel die Entscheidung auf einen weiteren Start in der Disziplin Fin Slalom. Vincent Langer nutzte die Chance prompt, sein Fauxpas vom Vortag auszubügeln, als er nach einem schlechten Start im Manövergetümmel stecken blieb und so die erste Elimination der GWA Championship nur an sechster Position beendete. Dieses Mal lief für Vincent Langer alles nach Plan. Nach einem guten Start konnte er das Feld von der Spitze her kontrollieren und sicherte sich so seinen ersten Laufsieg vor dem Vortagessieger Gunnar Asmussen. Auf Platz drei folgte Anton Richter, auf dem vierten Rang Justus Schott vor Jonne Heimann.
Direkt im Anschluss ging es gleich mit einer zweiten Fin Slalom Elimination weiter. Auch dieses Mal ließ der amtierende GWA Fin Slalom Champion Vincent Langer nichts anbrennen und stellte mit dem zweiten Sieg in der dritten Wettfahrt die Weichen in Richtung Titelverteidigung. Dieses Mal gelang Anton Richter sogar ein zweiter Platz vor Gunnar Asmussen. Mit Leo Richter schaffte der zweite Richter-Bruder den Sprung in die Top-5, die in diesem Lauf von Florian Bandel komplettiert wurden.
Am Morgen wurde die Windsurfelite von Regenschauern aber dafür gutem Wind willkommen geheißen. Bei etwa 20 Knoten Wind fiel die Entscheidung auf einen weiteren Start in der Disziplin Fin Slalom. Vincent Langer nutzte die Chance prompt, sein Fauxpas vom Vortag auszubügeln, als er nach einem schlechten Start im Manövergetümmel stecken blieb und so die erste Elimination der GWA Championship nur an sechster Position beendete. Dieses Mal lief für Vincent Langer alles nach Plan. Nach einem guten Start konnte er das Feld von der Spitze her kontrollieren und sicherte sich so seinen ersten Laufsieg vor dem Vortagessieger Gunnar Asmussen. Auf Platz drei folgte Anton Richter, auf dem vierten Rang Justus Schott vor Jonne Heimann.
Direkt im Anschluss ging es gleich mit einer zweiten Fin Slalom Elimination weiter. Auch dieses Mal ließ der amtierende GWA Fin Slalom Champion Vincent Langer nichts anbrennen und stellte mit dem zweiten Sieg in der dritten Wettfahrt die Weichen in Richtung Titelverteidigung. Dieses Mal gelang Anton Richter sogar ein zweiter Platz vor Gunnar Asmussen. Mit Leo Richter schaffte der zweite Richter-Bruder den Sprung in die Top-5, die in diesem Lauf von Florian Bandel komplettiert wurden.



Im Anschluss drehte der Wind und nahm ab. Die Regattaleitung passte den Kurs an und entschied die Disziplin zu wechseln. Nun kamen erneut die Foiler zum Zuge. Für Vincent Langer spielte dies aber keine Rolle. Er zeigte auch auf den fliegenden Boards, dass er aktuell der Maßstab ist, an dem sich seine Konkurrenten messen müssen. Mit überlegenem Speed gewann er auch die Foiling Elimination. Auch dieses Mal war der Flensburger Gunnar Asmussen dicht an ihm dran. Mit Platz zwei wahrte er seine Chancen auf eine Podiumsplatzierung. Im Kampf um den Titel möchte aber vor allem Jonne Heimann noch ein Wörtchen mitreden, der sich mit Platz drei weiterhin leistungsstark präsentierte. Alexander Neubert spulte weiter seine konstant starke Leistung ab und sicherte sich Platz vier vor Leo Richter.
Die GWA Championship beim California Surf Cup auf Sylt verläuft bislang extrem erfreulich. An jedem der vier Wettkampftage konnten offizielle Wettfahrten ausgetragen werden und mit insgesamt sieben kompletten Foil Eliminationen, drei Fin Slalom Wettbewerben und einem fast kompletten Wavecontest gab es bislang ein intensives sportliches Programm für die Athleten und die Besucher.
In der Disziplin Foiling führt nach sieben Wettfahrten bei zwei Streichern mittlerweile klar Vincent Langer mit der Idealpunktzahl 0,0. Der Topfavorit kann sich berechtigte Hoffnungen auf die Titelverteidigung machen. Auf dem zweiten Platz liegt Jonne Heimann mit 6,0 Punkten. Er ist der Einzige, der neben Vincent Langer Foiling Eliminationen bei der GWA Championship gewinnen konnte und der noch realistische Chancen hat, ihm den Titel in der Disziplin Foiling streitig zu machen. Der Niederländer Koen Hessels liegt mit 18,0 Punkten auf Platz drei. Er führt damit aber ein kompaktes Verfolgerfeld an und muss in den kommenden Tagen fokussiert bleiben, wenn er den wichtigsten nationalen Event mit einer Podiumsplatzierung abschließen möchte. Denkbar eng gestaltet sich der Kampf um Platz vier im Foiling. Gunnar Asmussen und Anton Richter liegen hier mit jeweils 21,0 Punkten punktgleich Kopf-an-Kopf. Im Tiebreak kann Gunnar Asmussen sich aber durchsetzen und verteidigt so bis auf weiteres den vierten Platz.
Die GWA Championship beim California Surf Cup auf Sylt verläuft bislang extrem erfreulich. An jedem der vier Wettkampftage konnten offizielle Wettfahrten ausgetragen werden und mit insgesamt sieben kompletten Foil Eliminationen, drei Fin Slalom Wettbewerben und einem fast kompletten Wavecontest gab es bislang ein intensives sportliches Programm für die Athleten und die Besucher.
In der Disziplin Foiling führt nach sieben Wettfahrten bei zwei Streichern mittlerweile klar Vincent Langer mit der Idealpunktzahl 0,0. Der Topfavorit kann sich berechtigte Hoffnungen auf die Titelverteidigung machen. Auf dem zweiten Platz liegt Jonne Heimann mit 6,0 Punkten. Er ist der Einzige, der neben Vincent Langer Foiling Eliminationen bei der GWA Championship gewinnen konnte und der noch realistische Chancen hat, ihm den Titel in der Disziplin Foiling streitig zu machen. Der Niederländer Koen Hessels liegt mit 18,0 Punkten auf Platz drei. Er führt damit aber ein kompaktes Verfolgerfeld an und muss in den kommenden Tagen fokussiert bleiben, wenn er den wichtigsten nationalen Event mit einer Podiumsplatzierung abschließen möchte. Denkbar eng gestaltet sich der Kampf um Platz vier im Foiling. Gunnar Asmussen und Anton Richter liegen hier mit jeweils 21,0 Punkten punktgleich Kopf-an-Kopf. Im Tiebreak kann Gunnar Asmussen sich aber durchsetzen und verteidigt so bis auf weiteres den vierten Platz.



Koen Hessels führt auch die Youth U21-Wertung weiter an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Leo Richter und Keno Recke. In der Youth U19-Wertung liegt Anton Richter an der Spitze vor Erik Wehkamp und Jesse Richter. In der Junior U17-Wertung kann sich Paul Regber weiterhin über eine sein gutes GWA Championship-Ergebnis freuen. Er liegt mit dem 12. Platz in der Gesamtwertung vor Jesper Mo Thomsen.
Im Fin Slalom gibt es nach drei Eliminationen den ersten Streicher. Vincent Langer profitiert hier besonders, weil er so seinen sechsten Platz aus dem Eröffnungsrennen streichen kann. Er führt damit auch in dieser Disziplin mit der Idealpunktzahl 0,0. Hier sitzt ihm die Konkurrenz allerdings dichter im Nacken. Gunnar Asmussen liegt nach einem Laufsieg und einem zweiten Platz mit 2,0 Punkten unmittelbar dahinter auf dem zweiten Platz in der Veranstaltungswertung. Auch auf der Finne präsentiert sich Anton Richter stark. Mit zwei zweiten Plätzen kommt er auf 4,0 Punkte und belegt so aktuell den dritten Platz auf dem Podium. Diesen Platz würde ihm aber der Fin Slalom Experte Justus Schott gerne streitig machen. Mit 7,0 Punkten liegt dieser in Schlagdistanz. Zwei Punkte dahinter gibt es einen spannenden Zweikampf um die letzte Top-5-Platzierung. Leo Richter und Florian Bandel liegen hier mit 9,0 Punkten punktgleich Kopf-an-Kopf. Im Tiebreak gelingt es allerdings Leo Richter sich durchzusetzen und Florian Bandel aus den Top-5 zu verdrängen.
Für den Samstag sieht es für die Windsurfer nach einer wohlverdienten Wettkampfpause aus. Der extrem schwach prognostizierte Wind dürfte es den Athleten ermöglichen, das Material zu warten und sich zu erholen, bevor für den Sonntag noch einmal vielversprechende Bedingungen ankündigt sind. Der California Surf Cup Sylt läuft noch bis zum Sonntag. Dann werden um 17 Uhr die neuen GWA Champions 2024 gekürt.
Nach 7 Eliminations
1. Vincent Langer (GER)
2. Jonne Heimann (GER)
3. Koen Hessels (NED)
4. Gunnar Asmussen (GER)
5. Anton Richter (GER)
6. Alexander Neubert (GER)
7. Leo Richter (GER)
8. Keno Recke (GER)
9. Meno Büchler (GER)
10. Kai Paustian (GER)
Nach 3 Elimination
1. Vincent Langer (GER)
2. Gunnar Asmussen (GER)
3. Anton Richter (GER)
4. Justus Schott (GER)
5. Leo Richter (GER)
6. Florian Bandel (GER)
7. Jonne Heimann (GER)
8. Oliver Schott (GER)
9. Alexander Neubert (GER)
10. Erik Wehkamp (GER)
1. Nadia Jablonski (GER)
2. Frida Miro (GER)
3. Emma Miro (GER)
Fotos: Choppy Water/Jens Scholz
Im Fin Slalom gibt es nach drei Eliminationen den ersten Streicher. Vincent Langer profitiert hier besonders, weil er so seinen sechsten Platz aus dem Eröffnungsrennen streichen kann. Er führt damit auch in dieser Disziplin mit der Idealpunktzahl 0,0. Hier sitzt ihm die Konkurrenz allerdings dichter im Nacken. Gunnar Asmussen liegt nach einem Laufsieg und einem zweiten Platz mit 2,0 Punkten unmittelbar dahinter auf dem zweiten Platz in der Veranstaltungswertung. Auch auf der Finne präsentiert sich Anton Richter stark. Mit zwei zweiten Plätzen kommt er auf 4,0 Punkte und belegt so aktuell den dritten Platz auf dem Podium. Diesen Platz würde ihm aber der Fin Slalom Experte Justus Schott gerne streitig machen. Mit 7,0 Punkten liegt dieser in Schlagdistanz. Zwei Punkte dahinter gibt es einen spannenden Zweikampf um die letzte Top-5-Platzierung. Leo Richter und Florian Bandel liegen hier mit 9,0 Punkten punktgleich Kopf-an-Kopf. Im Tiebreak gelingt es allerdings Leo Richter sich durchzusetzen und Florian Bandel aus den Top-5 zu verdrängen.
Für den Samstag sieht es für die Windsurfer nach einer wohlverdienten Wettkampfpause aus. Der extrem schwach prognostizierte Wind dürfte es den Athleten ermöglichen, das Material zu warten und sich zu erholen, bevor für den Sonntag noch einmal vielversprechende Bedingungen ankündigt sind. Der California Surf Cup Sylt läuft noch bis zum Sonntag. Dann werden um 17 Uhr die neuen GWA Champions 2024 gekürt.
Zwischenwertung Foil Slalom California Surf Cup Sylt 2024
Nach 7 Eliminations
1. Vincent Langer (GER)
2. Jonne Heimann (GER)
3. Koen Hessels (NED)
4. Gunnar Asmussen (GER)
5. Anton Richter (GER)
6. Alexander Neubert (GER)
7. Leo Richter (GER)
8. Keno Recke (GER)
9. Meno Büchler (GER)
10. Kai Paustian (GER)
Zwischenwertung Fin Slalom California Surf Cup Sylt 2024
Nach 3 Elimination
1. Vincent Langer (GER)
2. Gunnar Asmussen (GER)
3. Anton Richter (GER)
4. Justus Schott (GER)
5. Leo Richter (GER)
6. Florian Bandel (GER)
7. Jonne Heimann (GER)
8. Oliver Schott (GER)
9. Alexander Neubert (GER)
10. Erik Wehkamp (GER)
Single Elimination Wave Damen California Surf Cup Sylt 2024
1. Nadia Jablonski (GER)
2. Frida Miro (GER)
3. Emma Miro (GER)
Fotos: Choppy Water/Jens Scholz