Rapid Surf DM 2025 presented by MINISchneider und Weinhold erneut erfolgreich
Freiburg wurde am Wochenende zum Hotspot der deutschen Rapid-Surf-Szene. Valeska Schneider und Lennard Weinhold verteidigten bei der sechsten Deutschen Meisterschaft ihre Titel.
von Sven Block70 Athletinnen und Athleten kämpften am letzten Septemberwochenende um die Rapid-Surf-Krone - begleitet von Livestream, Podcast und viel Feierlaune. Zwei Tage lang sorgten packende Wettkämpfe, spektakuläre Tricks und urbane Surf-Vibes für Begeisterung. Austragungsort war Irie Surf, die neue Surf-Location mit stehender Welle mitten in Freiburg.
Die Finals am Sonntag lockten über tausend Zuschauer an, während viele weitere Fans, die nicht vor Ort sein konnten, den Event live im Stream verfolgen konnten. Parallel dazu begleitete der Live-Podcast „Flut & Flow“ von Spontent mit spannenden Insights und Stimmen aus der Szene das Geschehen.
Die Finals am Sonntag lockten über tausend Zuschauer an, während viele weitere Fans, die nicht vor Ort sein konnten, den Event live im Stream verfolgen konnten. Parallel dazu begleitete der Live-Podcast „Flut & Flow“ von Spontent mit spannenden Insights und Stimmen aus der Szene das Geschehen.



Rapid Surfen unterscheidet sich vom klassischen Wellenreiten: Die Welle bleibt stehen - künstlich erzeugt oder in einem Fluss - und erlaubt spektakuläre Tricks auf begrenztem Raum. Die Sportart erlaubt es Elemente aus Wellenreiten, Skateboarding und Snowboarding zu kombinieren und begeistert durch hohe athletische Dynamik.
Bei den Damen setzte sich erneut die amtierende Meisterin Valeska Schneider durch. Bei den Herren wiederholte Lennard Weinhold seinen Vorjahreserfolg. Für den sportlichen Höhepunkt sorgte Maximilian Lex, der mit dem ersten Kerrupt Flip in einem Contest deutsche Rapid-Surf-Geschichte schrieb.
Bei den Damen setzte sich erneut die amtierende Meisterin Valeska Schneider durch. Bei den Herren wiederholte Lennard Weinhold seinen Vorjahreserfolg. Für den sportlichen Höhepunkt sorgte Maximilian Lex, der mit dem ersten Kerrupt Flip in einem Contest deutsche Rapid-Surf-Geschichte schrieb.



Der Event bestätigte erneut, dass Rapid Surfen in Europa auf dem Vormarsch ist - die European Surfing Federation kündigte bereits an, 2026 die erste Europameisterschaft im Rapid Surfing auszurichten. „Ein Meilenstein, Rapid Surfing ist jetzt offiziell eine europäische Disziplin“, freut sich Michael Zirlewagen, Präsident des DWV und „Zusammen mit vielen weiteren engagierten Menschen, Vereinen und Verbänden aus mehreren europäischen Ländern haben wir daran gearbeitet - und sind damit einen wichtigen Schritt in die Professionalisierung des Sports auf europäischer Ebene gegangen.“
Einen besonderer Dank spricht der Deutsche Wellenreitverband den Sponsoren MINI, O2, Pure Surfcamps und Dryrobe aus, die durch ihre Unterstützung den Event ermöglicht haben.
Open Women
Valeska Schneider (Score: 17.50)
Ina Schorr (Score: 15.44)
Anika Weizel (Score: 15.00)
Open Men
Lennard Weinhold (Score: 18.27)
Joshi Holy (Score: 17.87)
Marius Gerlach (Score: 17.73)
Masters (M)
Alexander Schmidt-Hellwig (Score: 14.84)
Mario Gerlach (Score: 11.97)
René Bellack (Score: 11.60)
Masters (W)
Nina Teller (Score: 14.60)
Nadine Ziesing (Score: 12.77)
Kathrin Berndsen (Score: 10.63)
Grandmasters (M)
Jörn Seemann (Score: 15.50)
Nenad Wohlschläger (Score: 12.17)
Guido Meier (Score: 12.13)
Juniors (M)
Maximilian Lex (Score: 16.97)
Leander Lu (Score: 13.46)
Jano Lübbers (Score: 10.37)
Juniors (W)
Lea Sasse (Score: 16.40)
Nike Krafft (Score: 14.07)
Lia Aretz (Score: 11.07)
Fotos: Inshore/DWV
Einen besonderer Dank spricht der Deutsche Wellenreitverband den Sponsoren MINI, O2, Pure Surfcamps und Dryrobe aus, die durch ihre Unterstützung den Event ermöglicht haben.
Ergebnis Rapid Surf DM 2025
Open Women
Valeska Schneider (Score: 17.50)
Ina Schorr (Score: 15.44)
Anika Weizel (Score: 15.00)
Open Men
Lennard Weinhold (Score: 18.27)
Joshi Holy (Score: 17.87)
Marius Gerlach (Score: 17.73)
Masters (M)
Alexander Schmidt-Hellwig (Score: 14.84)
Mario Gerlach (Score: 11.97)
René Bellack (Score: 11.60)
Masters (W)
Nina Teller (Score: 14.60)
Nadine Ziesing (Score: 12.77)
Kathrin Berndsen (Score: 10.63)
Grandmasters (M)
Jörn Seemann (Score: 15.50)
Nenad Wohlschläger (Score: 12.17)
Guido Meier (Score: 12.13)
Juniors (M)
Maximilian Lex (Score: 16.97)
Leander Lu (Score: 13.46)
Jano Lübbers (Score: 10.37)
Juniors (W)
Lea Sasse (Score: 16.40)
Nike Krafft (Score: 14.07)
Lia Aretz (Score: 11.07)
Fotos: Inshore/DWV