Neilpryde Wizard Pro 2023Freestylen wie die Pros
Das Wizard wurde vom Neilpryde Pro Team in enger Zusammenarbeit mit Segeldesigner Robert Stroj als kompromissloses Freestylesegel entwickelt. Mit satter Angleitpower und einer noch leichteren Konstruktion soll es nicht nur die Pros bei ihren Heats, sondern auch alle Freestyle-Begeisterten beim Erlernen von Powermoves und Slides unterstützen.
von Sven BlockDas Neilpryde Freestyle-Dreamteam mit Yentel Caers, Sarah-Quita Offringa, Nicolas Akgazciyan und Sam Esteve überlässt auch für die kommende Saison nichts dem Zufall und setzt bei den Heats wieder auf das Wizzard Pro, das für die neue Saison neu gestaltet wurde und im Vergleich zu den früheren Powerfuse-Generationen eine noch leichtere Konstruktion hat.
Moderne Freestylesegel, so Neilpryde, müssen in ganz unterschiedlichen Bereichen gut abschneiden. Sie benötigen immensen Power, um schnell loszulegen und genügend Pop zu entwickeln, brauchen aber andererseits ein neutrales depowered Gefühl, wenn das Segel mühelos durch den Wind in die Backwind-Position geduckt werden soll.
Moderne Freestylesegel, so Neilpryde, müssen in ganz unterschiedlichen Bereichen gut abschneiden. Sie benötigen immensen Power, um schnell loszulegen und genügend Pop zu entwickeln, brauchen aber andererseits ein neutrales depowered Gefühl, wenn das Segel mühelos durch den Wind in die Backwind-Position geduckt werden soll.



Mit viel Spannung im Achterlieck ausgestattet, soll das Wizzard auf Knopfdruck Angleiten und auch bei der Verwendung kleinerer Größen genügend Dampf entwickeln als vergleichbare Segel mit mehr Loose Leech, um bei Spinning-Moves für volle Kontrolle zu sorgen und den federnden Pop zu entwickeln, der für technische anspruchsvolle Manöver benötigt wird.



Mit speziell laminierten Powerfuse Achterlieks- und Unterliekspanels ist das Segel mit einer genauen Lastverteilung ausgestattet. Die mittleren und oberen Panels sind aus einem intern bedruckten laminierten Film gefertigt und sollen für ein direktes und präzises Fahrgefühl sorgen. Das Dacron Vorliekspanel kombiniert hohe Reißfestigkeit mit harmonischer Elastizität, die dem Segel ein sehr neutrales Verhalten beim Ducken und Anpumpen verleihen sollen.
Das Wizzard ist nur in der exklusiven Pro-Version in sechs Größen von 3.6 bis 5.6 m2 erhältlich.
Designmerkmale:
Verfügbare Größen:
* Mit Variotop ausgestattet, alle andern Größen fix
Fotos: Neilpryde (Alan van Gysen, Markus Greber)
Das Wizzard ist nur in der exklusiven Pro-Version in sechs Größen von 3.6 bis 5.6 m2 erhältlich.
Designmerkmale:
- Vereint kraftvolle Power, um schnell Anzugleiten, mit hoher Neutralität beim Depowern
- Dacron-Luff-Panel im Unter- und Achterliek sorgen dafür, dass sich das Segel völlig neutral anfühlt, wenn es depowert wird
- Einfaches Handling: hohe Aspect Ratio kombiniert mit kurzer Gabel
- Durchgängig vier Latten und eine möglichst gerade Vorliekskurve sorgen für hohe Neutralität
- Ein großer Trimmbereich erlaubt es, das Segel von typischen Freestyle- bis hin zu Bump & Jump-Bedingungen einzusetzen
- Liegt bei Wavebedingungen leicht und extrem neutral in der Hand
- Auf Foil oder Finne gleichermaßen zu Hause
Verfügbare Größen:
Größe (m2) | Vorliek (cm) | Gabel (cm) | Mast | Latten |
---|---|---|---|---|
3.6 | 358* | 139 | 340/370 RDM | 4 |
4.0 | 376 | 145 | 370 RDM | 4 |
4.4 | 394 | 151 | 370 RDM | 4 |
4.8 | 414 | 157 | 400 RDM | 4 |
5.2 | 428 | 164 | 400 RDM | 4 |
5.6 | 444 | 169 | 430 RDM/SDM | 4 |
Fotos: Neilpryde (Alan van Gysen, Markus Greber)