Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025: Wingfoilen wie die Pros

Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025Wingfoilen wie die Pros

32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feilten mithilfe des Duotone-Teams Ende August in Grönwohld an ihren Tricks. Axel Reese hat zusammen mit Enno Oldigs die Kids dabei fotografiert und weiß nur Gutes zu berichten.

von Axel Reese / Sven Block
„Ich habe gerade erst mit dem Wingfoilen angefangen und möchte jetzt Halsen lernen“, grinst Jelle Voget über das ganze Gesicht. Einem der jüngsten Teilnehmer erging es wohl ebenso wie vielen anderen der 32 Kids im Alter von 8 bis 18 Jahren, die sich vom 25. bis 28.08. in Grönwohld bei Kiel zum Duotone Young Blood Camp eingefunden hatten.

Bei der Kinder- und Jugendförderung von Duotone spielt das Fahrkönnen erst mal keine große Rolle. Alles wollen sich auf dem Wasser verbessern, ob es nun die Halse bei Jelle ist, der 360er bei Bijan oder der Backflip bei Tim.

Ein wichtiger Faktor ist das qualifizierte Training durch das professionelle Duotone-Team. Campleiter Henning Nockel, Wingfoiler der ersten Stunde und heute selber einer der besten deutschen Fahrer, hat mit Maria Behrens und anderen Teammitgliedern viel Kompetenz mitgebracht. Nicht zu vergessen natürlich Klaas Voget, Line Manager in der Wingfoil-Sparte bei Duotone, der auch für das internationale Team verantwortlich ist.
Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025: Wingfoilen wie die Pros
Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025: Wingfoilen wie die Pros
Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025: Wingfoilen wie die Pros
Der Windgott meinte es zumindest zeitweise gut. Am Samstag gab es bei viel Sonnenschein phasenweise ausreichend Wind, sodass gleich vom Strand los gefoilt werden konnte. An dem, was sich die Jungs und Mädchen vorgenommen hatten zu lernen, konnte mit Tipps und Tricks der Coaches tatkräftig gefeilt werden.

Und genau darum ging es erst mal, bevor der praktische Teil auf dem Wasser anstand. „Was willst du lernen?“, fragte Henning Nockel jeden einzelnen in der großen Runde. „Den Schrittwechsel nach der Halse“, „die Wende“, „den 360er“, „den 720er“, „Backflip!“, schallte es wiederholt von den Teilnehmern, sodass der Profi alle in unterschiedliche Gruppen aufteilen konnte.

Duotone-Vertriebsleiter Tim Schubert half denjenigen, die noch Bedarf an Boards und Wings hatten. Soll es ein Board mit gerade mal 45 l Volumen oder ein Wing mit 3 qm sein? Tim Schubert gibt sich größte Mühe, allen Wünschen zu entsprechen.

Um die kleinsten Kids kümmert sich Maria Behrens, Duotone-Teamfahrerin und erfolgreiche Teilnehmerin auf der World Tour der Pros, die noch mal am Strand eine kleine Fahrtechnikschulung einschob, bevor es für die Jüngsten aufs Wasser ging.

Auch die in der Szene schon bekannten Hubert und Wilhelm Christahl aus Kiel sind dabei. Die beiden nehmen in ihren jungen Jahren bereits an Wettkämpfen wie zum Beispiel bei den Youth World Championships teil. Der 14- und 15-Jährige gehören beim Camp eindeutig zu den Ridern mit höherem Fahrkönnen, genießen aber ebenso die Aufmerksamkeit der Coaches, um an ihren Tricks zu arbeiten.
Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025: Wingfoilen wie die Pros
Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025: Wingfoilen wie die Pros
Duotone Young Blood Camp Grönwohld 2025: Wingfoilen wie die Pros
Wenn der Wind nicht reicht, sind alle begeistert beim Pumpfoilen dabei. Allen voran Bijan Nickel, der bereits beim Pumpfoil Worldcup Anfang des Jahres in Düsseldorf erfolgreich teilgenommen hat. Zwischendurch wird eine Pause gemacht, es gibt auf dem Eventgelände Brötchen und Wasser und wieder geht es raus aufs Wasser. Allen Teilnehmern ist ein breites Grinsen gemein. Es ist klasse zu sehen, wie viel Spaß jeder einzelne hat.

Das gilt auch für die Theorieeinheiten, die am Sonntagvormittag auf dem Programm standen. Alex, seit zwei Jahren Wingfoiler, hat Fragen zum 360er. „Spring ihn noch flacher, denn je höher du ihn springst, desto schwieriger wird es, das Ding zu landen!“, gibt Henning Nockel ihm mit, worauf Klaas Voget nachlegt, denn er hat ihn genau auf dem Wasser beobachtet und kann so zielgenau Hilfe geben. Und so geht Headcoach Henning Nockel mit jedem Teilnehmer die Knackpunkte durch, die erlernt werden wollen. „Es hat uns als Trainer unfassbar großen Spaß gemacht, denn von unseren jungen Teilnehmern erhalten wir so viel Bestätigung, dass wir uns schon jetzt auf das nächste Duotone Wingfoil Young Blood Camp freuen!“, äußert sich Henning Nockel zum Abschluss.

Fotos: Duotone Wing & Foiling, Axel Reese und Enno Oldigs

Specials


News


Neu auf Windsurfers