iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025Emma Schleicher übernimmt die Führung
Der vierte Tag in Arzachena war von taktischen Wettkämpfen bei wechselnden Windverhältnissen geprägt. Emma Schleicher behielt die Übersicht und konnte sich mit guten Ergebnissen vor Medea Falcioni an die Spitze des Klassements setzen. Moritz Schleicher konnte ebenfalls punkten und liegt aktuell auf Rang 5 bei den U17.
von Sven BlockDer vierte Tag bei den iQFOiL Jugend- und Junioren-Europameisterschaft in Arzachena begann mit moderaten Westwinden von 10 bis 15 Knoten, schwächer als der vorhergesagte Mistral versprach. Ein leicht bewölkter Himmel warf ein sanftes Licht über die Bucht von Cannigione, doch die Spannung stieg, als sich die Flotte zum morgendlichen Briefing versammelte. Der Tag markierte den Beginn der Finalserie. Die U19- und U17-Herren werden jetzt in Gold- und Silberflotten aufgeteilt und bereiten damit die Bühne für die entscheidenden Kämpfe um die Meisterschaft.
Die U19-Damen absolvierten fünf Slalomrennen bei leichtem Wind von knapp 10 Knoten. Emma Schleicher ging mit zwei Siegen und einem gestrichen dritten Platz und einem gestrichen BFD im letzten Rennen als neue Gesamtführende hervor. Medea Falcioni, die nach einem UFD gestern ebenfalls einen BFD kassierte, liegt nun zwei Punkte hinter der Deutschen. Nurhayat Güven aus der Türkei belegt den dritten Platz, allerdings bereits mit deutlichem Abstand
U19-Damen
Die U19-Damen absolvierten fünf Slalomrennen bei leichtem Wind von knapp 10 Knoten. Emma Schleicher ging mit zwei Siegen und einem gestrichen dritten Platz und einem gestrichen BFD im letzten Rennen als neue Gesamtführende hervor. Medea Falcioni, die nach einem UFD gestern ebenfalls einen BFD kassierte, liegt nun zwei Punkte hinter der Deutschen. Nurhayat Güven aus der Türkei belegt den dritten Platz, allerdings bereits mit deutlichem Abstand



„Ich schaue während des Rennens lieber nicht auf die Ergebnisse“, verriet Emma Schleicher nach den Rennen. „Ich konzentriere mich auf mich selbst und versuche, gute Rennen zu fahren, und das hat funktioniert. Gestern hatte ich Probleme auf dem Vorwindkurs, habe mich heute aber verbessert. Ich liebe jedes iQFOiL-Format und dieser enge Kampf mit Medea (Falcioni, Anm. d. Red.) macht die Rennen noch spannender.“
Die U17-Starterinnen absolvierten ebenfalls fünf Slalomrennen. Die amtierende Weltmeisterin Théa Le Borgne Zibetti aus Frankreich setzte ihre starke Form mit drei Siegen fort und konnte damit ihren Vorsprung ausbauen. Naama Palatnik aus Israel kämpfte sich jedoch mit vier Siegen zurück und näherte sich damit dem Vorsprung der Französin. Knapp dahinter bleibt Ruya Uğurlu aus der Türkei und sorgt für ein spannendes Finale.
Die U19-Herren gingen als letzte aufs Wasser und absolvierten aufgrund nachlassenden Windes und zahlreicher Rückrufe nur zwei Slalomrennen - 49 Startvorgänge wurden auf der Strecke bei allen Flotten verzeichnet! Der Italiener Mattia Saoncella baute seine Führung aus, gewann beide Läufe und liegt mit 10 Punkten weiterhin an der Spitze vor dem Israeli Peleg Rjuan. Maciej Dabek aus Polen folgt dank eines Siegs im zweiten Rennen auf Platz drei, während der Arubaner Kay Rozeboom auf den vierten Platz vorrücken konnte.
U17-Damen
Die U17-Starterinnen absolvierten ebenfalls fünf Slalomrennen. Die amtierende Weltmeisterin Théa Le Borgne Zibetti aus Frankreich setzte ihre starke Form mit drei Siegen fort und konnte damit ihren Vorsprung ausbauen. Naama Palatnik aus Israel kämpfte sich jedoch mit vier Siegen zurück und näherte sich damit dem Vorsprung der Französin. Knapp dahinter bleibt Ruya Uğurlu aus der Türkei und sorgt für ein spannendes Finale.
U19-Herren
Die U19-Herren gingen als letzte aufs Wasser und absolvierten aufgrund nachlassenden Windes und zahlreicher Rückrufe nur zwei Slalomrennen - 49 Startvorgänge wurden auf der Strecke bei allen Flotten verzeichnet! Der Italiener Mattia Saoncella baute seine Führung aus, gewann beide Läufe und liegt mit 10 Punkten weiterhin an der Spitze vor dem Israeli Peleg Rjuan. Maciej Dabek aus Polen folgt dank eines Siegs im zweiten Rennen auf Platz drei, während der Arubaner Kay Rozeboom auf den vierten Platz vorrücken konnte.



U17-Herren
Die U17-Männer starteten mit zwei Kursrennen, bevor es zu drei Upwind-Slalom-Sprints ging, womit sie insgesamt fünf Rennen absolvierten. Der Niederländer Merlijn Boswijk dominierte den Tag mit vier Siegen. Sein Landsmann Finn Brüll antwortete mit drei Siegen und hielt den Druck auf den Führenden hoch. Der Tscheche Frantisek Burda belegt den dritten Gesamtrang, liegt aber 14 Punkte hinter dem führenden Duo.
„Das Rennen war heute hart, aber ich blieb konzentriert und versuchte, den Wind gut zu lesen“, sagte Merlijn Boswijk. „Jetzt, wo wir in der Gold Fleet sind, ist der Wettbewerb noch enger. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine, die Spaß macht. Wir haben viel an Foil-Wenden gearbeitet, und das war ein echter Vorteil. Eine scharfe Kurve, ein kräftiger Fußschub und auf dem Foil bleiben, das sind die Schlüssel.“
Ab morgen starten die U17- und U19-Herren in den Gold- und Silberflotten. Es wird erwartet, dass sich die Bedingungen deutlich ändern, da morgen der mit Spannung erwartete Mistral eintreffen soll. Bis Freitag werden Winde von über 20 Knoten erwartet, was die Rangliste möglicherweise verändern und allen Beteiligten Höchstleistungen abverlangen wird.
Zwischenergebnis iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025
U19-Damen (5 CR und 5 SL)
1. Emma Johanna Schleicher (GER)
2. Medea Falcioni (ITA)
3. Nurhayat Güven (TUR)
4. Yfke van der Meer (NED)
5. Yaheli Leen (ISR)
6. Salomé Simon (FRA)
7. Julia Przybył (POL)
8. Alba Klein (ISR)
9. Danai Giannouli (GRE)
10. Maya Barel (ISR)
(...)
28. Eva Lotte Grünbaum (GER)
43. Lia Franke (GER)
U19-Herren (5 CR und 6 SL)
1. Mattia Saoncella (ITA)
2. Peleg Rajuan (ISR)
3. Maciej Dąbek (POL)
4. Kaj Rozeboom (ARU)
5. Artun Şenol (TUR)
6. Finley Evans (SUI)
7. Sandro Portune (ESP)
8. Kfir Nov (ISR)
9. Valentino Blewett (CAN)
10. Constantin Flotard (FRA)
(...)
42. Max Winkler (GER)
44. Erik Leonard Wehkamp (GER)
52. Matti Winkler (GER)
U17-Damen (5 CR und 5 SL)
1. Thea Le Borgne Zibetti (FRA)
2. Naama Palatnik (ISR)
3. Ruya Uğurlu (TUR)
4. Garance Chatelier-Daisay (FRA)
5. Maria Miarczyńska (POL)
6. Ece Melis Bas (TUR)
7. Parla Kabasakal (TUR)
8. Noya Regev (ISR)
9. Bertha Kivistik (EST)
10. Marta Gajdzinska (POL)
(...)
51. Leni Kuttruff (GER)
U17-Herren (6 CR und 5 SL)
1. Merlijn Boswijk (NED)
2. Finn Brüll (NED)
3. Frantisek Burda (CZE)
4. Milo Shaw (GBR)
5. Moritz Schleicher (GER)
6. Idan Lichtenstein (ISR)
7. Enric Patiño Riutord (ESP)
8. Swann Manhaval (FRA)
9. Milo Zaal (NED)
10. Eitan Kately (ISR)
(...)
59. Gustav Grünbaum (GER)
60. Gustav Pöschke (GER)
68. Philipp Köhlert(GER)
Fotos: © iQFOiL Class/Sailing Energy