iQFOiL Youth & Junior European Championships 2025Volles Rennprogramm am dritten Tag
Der dritte Tag in Arzachena bei den iQFOiL Youth & Junior European Championships brachte endlich solide Windverhältnisse. Bei 10 bis 15 Knoten konnte ein straffes Rennprogramm in allen Divisionen absolviert werden. Mittendrin Emma Schleicher, die bei den U19-Damen nur knapp hinter Medea Falcioni liegt.
von Sven BlockDer dritte Tag der iQFOiL Jugend- und Junioren-Europameisterschaften bot ein volles Programm. Mit starken Flotten, soliden Windverhältnissen und hochkarätigen Rennen markierte er den Wendepunkt in der Meisterschaft. Titelanwärter begannen sich zu etablieren und die Rivalitäten verschärften sich. Ein guter Vorgeschmack auf den stärkeren Mistral, der später in der Woche für die 306 jungen Athleten aus 28 Nationen erwartet wird.
Medea Falcioni zeigte eine souveräne Leistung und gewann drei von fünf Rennen, belegte einen dritten Platz und musste einen UFD-Verstoß (zu früh über die Ziellinie) als Streichergebnis einstecken. Dicht auf den Fersen ist ihr Emma Schleicher, die mit vier zweiten Plätzen und einem Sieg einen äußerst konstanten Tag hinlegen konnte. Die Polin Julia Przybyl, Siegerin des dritten Rennens, komplettiert das vorläufige Podium.
U19-Damen
Medea Falcioni zeigte eine souveräne Leistung und gewann drei von fünf Rennen, belegte einen dritten Platz und musste einen UFD-Verstoß (zu früh über die Ziellinie) als Streichergebnis einstecken. Dicht auf den Fersen ist ihr Emma Schleicher, die mit vier zweiten Plätzen und einem Sieg einen äußerst konstanten Tag hinlegen konnte. Die Polin Julia Przybyl, Siegerin des dritten Rennens, komplettiert das vorläufige Podium.



„Heute war eigentlich der erste Renntag für uns“, kommentierte Medea Falcioni den dritten Tag. „Ich habe es genossen, fünf Rennen zu fahren, und drei Siege waren wirklich ein gutes Resultat. Ich denke, ich habe wirklich guten Speed vor dem Wind, muss mich aber beim Start und am Wind noch verbessern. Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Tag und hoffe, dass ich mich mit jedem Tag verbessern kann.“
Die Französin Théa Le Borgne Zibetti unterstrich ihre eindrucksvolle Dominanz und gewann alle fünf Rennen des Tages. Die amtierende Jugend- und Junioren-Weltmeisterin aus Brest beweist einmal mehr, dass sie diejenige ist, die es zu schlagen gilt. Der Kampf um den zweiten Platz zwischen Naama Platnik und Ruya Uğurlu bleibt spannend. Beide trennen zurzeit nur wenige Punkte.
U17-Damen
Die Französin Théa Le Borgne Zibetti unterstrich ihre eindrucksvolle Dominanz und gewann alle fünf Rennen des Tages. Die amtierende Jugend- und Junioren-Weltmeisterin aus Brest beweist einmal mehr, dass sie diejenige ist, die es zu schlagen gilt. Der Kampf um den zweiten Platz zwischen Naama Platnik und Ruya Uğurlu bleibt spannend. Beide trennen zurzeit nur wenige Punkte.



U19-Herren
Mattia Saoncella dominierte mit vier Siegen in der gelben Gruppe. Ihm folgte Peleg Rajuan, der den Tag mit zwei Siegen in der blauen Gruppe erfolgreich abschließen konnte und punktgleich mit Artun Şenol liegt.
„Heute hat es richtig Spaß gemacht, mit gutem Wind und einigen Böen von bis zu 18 Knoten“, kommentierte Mattia Saoncella. „Ich habe fast alle Rennen gewonnen, außer dem letzten, bei dem ich Zweiter wurde. Die Prognose für morgen ist vielversprechend, und ich hoffe, es wird noch spannender.“
U17-Herren
Merlijn Boswijk brillierte in der gelben Gruppe und gewann alle vier Kursrenen. Damit übernahm er auch die Gesamtführung. Knapp dahinter, punktgleich, folgt Finn Brüll (NED), der beste Fahrer der blauen Gruppe. František Burda (CZE) belegt nach einem weiteren starken Tag auf dem Wasser den dritten Gesamtrang.
Das Rennen sollen heute bei ähnlichen Bedingungen von 10 bis 15 Knoten fortgesetzt werden, bevor am Donnerstag der Mistral aufziehen soll. Er kann mit über 20 Knoten für Aufsehen sorgen, für Freitag wird sogar noch stärkerer Wind erwartet.
Fotos: © iQFOiL Class/Sailing Energy