PWA/IWT Youth World Cup Klitmøller 2025Letzte Entscheidungen im Slalom
Am Finaltag standen noch Entscheidungen im Slalom aus. Leichtere Winde und böige Abschnitte machten es den jungen Fahrerinnen und Fahrern dabei alles andere als leicht. Arxon Gomperts, Adam Kelar, Brendan Lorho und Bobbi-Lynn de Jong verteidigten souverän ihre Führungsposition.
von Sven BlockCold Hawaii hat einmal mehr bewiesen, warum es zu den besten Destinationen zum Windsurfen in Europa zählt. Die Woche startete mit klassischen Nordseebedingungen: heulender Wind und druckvoller Swell boten eine elektrisierende, gespannte Atmosphäre. Die Heats im Waveriding starteten in Klitmøller, wo der Nachwuchs sein Können in sauberen Sideshore-Setups und sauberen Wellen unter Beweis stellen konnte. Die Action verlagerte sich dann Richtung Norden nach Hanstholm, wo größere Wellen und stärkerer Wind die perfekte Grundlage für die entscheidenden Runden boten. Montag und Dienstag brachten die bestens Sessions der Woche, atemberaubendes Waveriding und radikale Sprünge hielten Juroren und Zuschauer in Atem.



Mitte der Woche richtete sich der Fokus landeinwärts auf den Fjord bei Thisted, wo die Slalomstrecke ausgelegt wurde. Taktische Finesse und technische Präzision waren gefragt. Und trotz leichterer Windfenster am Freitag und Samstag ließ das Engagement der jungen Athleten und der Crew nie nach.
Am Sonntag fand schließlich das große Finale statt: die letzten vier entscheidenden Runden in der Disziplin Finnenslalom. Die Fahrerinnen und Fahrer kämpften sich durch böige Abschnitte und gingen an ihre mentalen und körperlichen Grenzen.
Bei den U15-Jungen verteidigte Arxon Gomperts seine Führung vor Victor Schulz-Jakobsen. Mika Henning musste leider schon and den Vortagen verletzungsbedingt aufgeben. Spannend war es bei den U17. Adam Kelar aus Polen und der türkische Starter Aytun Ustel lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende knapp zugunsten von Adam Kelar entschieden wurde. Brendan Lorho ließ bei den U21 im Finnenslalom zu keiner Zeit Zweifel an seiner Dominanz. Direkt hinter ihm kam mit Präzision Anton Richter als Zweiter ins Ziel, der damit Storm Nicolai und Thijs Hanemaaijer auf den dritten und vier Platz verweisen konnte.
Am Sonntag fand schließlich das große Finale statt: die letzten vier entscheidenden Runden in der Disziplin Finnenslalom. Die Fahrerinnen und Fahrer kämpften sich durch böige Abschnitte und gingen an ihre mentalen und körperlichen Grenzen.
Bei den U15-Jungen verteidigte Arxon Gomperts seine Führung vor Victor Schulz-Jakobsen. Mika Henning musste leider schon and den Vortagen verletzungsbedingt aufgeben. Spannend war es bei den U17. Adam Kelar aus Polen und der türkische Starter Aytun Ustel lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende knapp zugunsten von Adam Kelar entschieden wurde. Brendan Lorho ließ bei den U21 im Finnenslalom zu keiner Zeit Zweifel an seiner Dominanz. Direkt hinter ihm kam mit Präzision Anton Richter als Zweiter ins Ziel, der damit Storm Nicolai und Thijs Hanemaaijer auf den dritten und vier Platz verweisen konnte.



Bobbi-Lynn de Jong ließ auch auf der Zielgeraden in der Damenwertung nichts mehr anbrennen und konnte ihre engagierte Schwester Kit auf Distanz halten, womit sie sich in allen drei Disziplinen - Wave, Foil- und Finnenslalom - durchsetzen konnte.
Mit Teilnehmern aus Bonaire, Deutschland, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Italien, der Türkei und Dänemark strahlte die Veranstaltung ein internationales Flair aus. Für viele war es das erste Mal Cold Hawaii; für andere eine Rückkehr an einen Ort, der sich wie ihr Zuhause anfühlt. Auf dem Wasser und am Strand herrschte ein Geist internationaler Verbundenheit - Rivalität und Freundschaft, sei es bei den Rennen, den Vorbereitungen oder den Wettkampfpausen, verschmolzen nahtlos.
Die PWA bedankt sich bei allen Fahrern, Freiwilligen, Sponsoren und Einheimischen für eine rundum gelungene Woche. Als nächstes stehen jetzt die großen Entscheidungen beim Citroën Windsurf Worldcup auf Sylt an, der vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 stattfindet. Auch hier dürfen wir uns auf Anton Richter freuen, der hier in der Wave-Disziplin antreten wird und mit seinem Sieg bei den U21 sicherlich hochmotiviert in die Heats gehen wird.
Slalom-Fin U21-Damen (11 Rennen)
1. Bobbi-Lynn de Jong (NB)
2. Kit de Jong (NB)
3. Louise van der Meulen (ARU)
Slalom-Fin U21-Herren (11 Rennen)
1. Brendan Lorho (FRA)
2. Anton Richter (GER)
3. Storm Nicolai (NB)
Slalom-Fin U17-Jungen (11 Rennen)
1. Adam Kelar (POL)
2. Aytun Ustel (TUR)
3. Max-Emil Krogh Schmidt(DEN)
Slalom-Fin U15-Jungen (11 Rennen)
1. Arxon Gomperts (NB)
2. Victor Schulz-Jakobsen (DEN)
3. Mika Henning (GER)
Slalom-Foil U21-Damen (12 Rennen)
1. Bobbi-Lynn de Jong (NB)
2. Louise van der Meulen (ARU)
3. Kit de Jong (NB)
Slalom-Foil U21-Herren (12 Rennen)
1. Matthijs Pos (NED)
2. Tom Nicolle (FRA)
3. Thijs Hanemaaijer (NED)
Slalom-Foil U17-Jungen (12 Rennen)
1. Gustav Permin (DEN)
2. Adam Kelar (POL)
3. Max-Emil Krogh Schmidt
Ergebnis Wave U21-Damen
1. Bobbi-Lynn de Jong (NB)
2. Trine Gobisch (GER)
3. Helena Lale (GER)
Ergebnis Wave U21-Herren
1. Anton Richter (GER)
2. Valters Videnieks (LET)
3. Hannes Gobisch (GER)
4. Arthur Kahrs (GER)
Ergebnis Wave U18-Jungen
1. Peter Gobisch (GER)
2. Emil Skov Nielsen (DEN)
3. Bjørn Olesen (DEN)
4. Adam Kelar (POL)
Ergebnis Wave U15-Jungen
1. Liam Calo (ITA)
2. Mika Henning (GER)
3. Anton Gobisch (GER)
Fotos: PWA Worldtour/Vitus Larsen
Mit Teilnehmern aus Bonaire, Deutschland, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Italien, der Türkei und Dänemark strahlte die Veranstaltung ein internationales Flair aus. Für viele war es das erste Mal Cold Hawaii; für andere eine Rückkehr an einen Ort, der sich wie ihr Zuhause anfühlt. Auf dem Wasser und am Strand herrschte ein Geist internationaler Verbundenheit - Rivalität und Freundschaft, sei es bei den Rennen, den Vorbereitungen oder den Wettkampfpausen, verschmolzen nahtlos.
Die PWA bedankt sich bei allen Fahrern, Freiwilligen, Sponsoren und Einheimischen für eine rundum gelungene Woche. Als nächstes stehen jetzt die großen Entscheidungen beim Citroën Windsurf Worldcup auf Sylt an, der vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 stattfindet. Auch hier dürfen wir uns auf Anton Richter freuen, der hier in der Wave-Disziplin antreten wird und mit seinem Sieg bei den U21 sicherlich hochmotiviert in die Heats gehen wird.
PWA/IWT Cold Hawaii Youth Windsurf Wave & Slalom World Cup 2025
Slalom-Fin U21-Damen (11 Rennen)
1. Bobbi-Lynn de Jong (NB)
2. Kit de Jong (NB)
3. Louise van der Meulen (ARU)
Slalom-Fin U21-Herren (11 Rennen)
1. Brendan Lorho (FRA)
2. Anton Richter (GER)
3. Storm Nicolai (NB)
Slalom-Fin U17-Jungen (11 Rennen)
1. Adam Kelar (POL)
2. Aytun Ustel (TUR)
3. Max-Emil Krogh Schmidt(DEN)
Slalom-Fin U15-Jungen (11 Rennen)
1. Arxon Gomperts (NB)
2. Victor Schulz-Jakobsen (DEN)
3. Mika Henning (GER)
Slalom-Foil U21-Damen (12 Rennen)
1. Bobbi-Lynn de Jong (NB)
2. Louise van der Meulen (ARU)
3. Kit de Jong (NB)
Slalom-Foil U21-Herren (12 Rennen)
1. Matthijs Pos (NED)
2. Tom Nicolle (FRA)
3. Thijs Hanemaaijer (NED)
Slalom-Foil U17-Jungen (12 Rennen)
1. Gustav Permin (DEN)
2. Adam Kelar (POL)
3. Max-Emil Krogh Schmidt
Ergebnis Wave U21-Damen
1. Bobbi-Lynn de Jong (NB)
2. Trine Gobisch (GER)
3. Helena Lale (GER)
Ergebnis Wave U21-Herren
1. Anton Richter (GER)
2. Valters Videnieks (LET)
3. Hannes Gobisch (GER)
4. Arthur Kahrs (GER)
Ergebnis Wave U18-Jungen
1. Peter Gobisch (GER)
2. Emil Skov Nielsen (DEN)
3. Bjørn Olesen (DEN)
4. Adam Kelar (POL)
Ergebnis Wave U15-Jungen
1. Liam Calo (ITA)
2. Mika Henning (GER)
3. Anton Gobisch (GER)
Fotos: PWA Worldtour/Vitus Larsen