Jahresrückblick 2022 Teil 1Contest-Highlights & obskure Verbote
Eigentlich ist der Rückblick auf das Jahr eine feste Institution bei WINDSURFERS. Die beiden letzten Jahre hatten wir keinen. Fast ohne Contests und Höhepunkte waren die Pandemie-Jahre zu ereignisarm. Aber dieses Jahr lohnt es sich allemal wieder auf das Jahr zurückzublicken!
von Sven BlockJanuar: Sturmtief Nadia
Schon im Januar ging das Jahr gut los. Von den Meteorologen Nadia getauft, machte ein Sturmtief mit zum Teil Orkanböen aus nord-nordwestlicher Richtung Lippe zu einem Hauptgewinn und verhieß Ausnahmebedingungen auf der Ostsee. Strahlender Sonnenschein, schräg ablandig fliegende Gischt an sauberen Wellenkämmen bei einer Dünung, die sich bis zu 2 Meter Höhe aufbaute, erinnerten an Bedingungen, die man sonst eher von den Kapverden oder aus Südafrika kennt. Klaas Voget, Tilo Eber, Henry Kolberg und die beiden Nachwuchs Hot Shots Leo Richter und Hannes Gobisch hatten den richtigen Riecher und bsp Media hielt dankenswerterweise mit der Kamera drauf.



Februar: PWA SOMWR 10x World Cup Kapverden 2022
Der Terminkalender der PWA war wieder vollgespickt mit Events. Was für eine gute Nachricht, nachdem die meisten Events in den beiden Vorjahren direkt oder indirekt durch die Pandemie ausgesetzt wurden. Auch, wenn von den vielen Terminen dann im Laufe des Jahres nicht viele übrig blieben, der Kracher zum Auftakt blieb stehen und bot grandiose Aufholdjagden und satte Action pur. Und der Tourstopp auf den Kapverden brachte auch die Rangliste des Wave-Worldcups erst einmal kräftig durcheinander. Bernd Roediger gewinnt auf den Kapverden, Marcilio Browne und Camille Juban landen auf Platz zwei und drei. Takara Ishii und Takuma Sugi fahren unter die Top 10. Für den amtierenden Weltmeister und Favoriten Philip Köster beginnt der Auftakt mit Platz 25 alles andere als erfreulich.



März: 35 Jahre Gunsails
Das von Eberhard von Osterhausen vor 35 Jahren gegründete Unternehmen Gunsails feiert Jubiläum. Wie soviele machte Eberhard von Osterhausen sein Hobby zum Beruf. Als leidenschaftlicher Speedsurfer bringt er mit Gun zunächst Speedneedles auf den Markt und beschäftigt sich parallel auch mit Speedwings. Erste Produkte werden bald in Serie gefertigt. Als Unternehmer werden zwei Leitprinzipen von ihm gelebt: Direktvertrieb und Kundennähe, wobei für ihn Kundenähe nicht nur Kundenservice bedeutete, sondern vor allen auch das Feedback zu seinen angebotenen Produkten. Nach seinem tragischen Unfalltod übernimmt zunächst Ehefrau Petra die Leitung des Geschäfts, bis schließlich 2017 der Sohn des Firmengründers Thilo von Osterhausen Teil des Teams wird. Auch zum Firmenjubiläum beweist Gunsails wieder Kundennähe. Das ganze Jahr gibt es Rabatte und Sonderaktionen bei der Marke, die für viele das Windsurfen noch erschwinglich macht.
Fotos: bsp Media, PWA/John Carter, Gunsails