Gunsails Core-Wavesegel geht mit kleinen, aber feinen Modifikationen in die Saison 2025. Mit angepasster Outline, verkürzter Gabelbaumlänge, neuer Schothornverstärkung und zusätzlicher Mini-Latte im Top soll das Segel seine ausgewogene Balance zwischen Drive und Neutralität noch deutlicher ausspielen.
von Sven Block2024 hat sich Gunsails mit Updates bei der Segelkollektion zurückgehalten, um für die neue Saison 2025 die modifizierten und verbesserten Modelle vorzustellen. Die gesamte Palette wurde etwas ausgedünnt. Das neue, mit zwei Cambern ausgestattete Spectro, das 2024 vorgestellt wurde, ersetzt wie angekündigt das Exceed und Vector, im speziellen Windsurffoil-Segment entfällt das Raise und nur das Flylite und GS-F Regattasegel bleiben im Angebot. Im engeren Wave-Segment stehen wie eh und je das Seal mit 4 Latten und das Power-Wavesegel Horizon mit 5 Latten zur Auswahl. Beide Modelle hat Segeldesigner Renato Morlotti für die Saison 2025 zusammen mit dem Gunsails-Team mit der Zielstellung überarbeitet, Kontrolle und Agilität zu verbessern, ohne die vertraute Vortriebsleistung der Modelle zu tangieren.
Deutlich erkenn- und messbar ist dies beim neuen Seal insbesondere bei den Größen ab 4.2 qm aufwärts. Beim 4.5er Segel fällt die Gabellänge um drei Zentimeter kürzer aus, bei den Modellen von 4.7 qm bis 5.7 qm sind es zwischen vier bis fünf Zentimetern. Dass die Modifikation nicht einfach willkürlich zugunsten eines längeren Vorlieks vorgenommen wurde, sondern größenspezifisch und differenziert, verrät ein Blick auf die Gesamtmaße. Das 5.7er Seal fällt insgesamt deutlich kompakter aus und wird jetzt mit einer Vorliekslänge von 423 cm angeben, womit es ganze fünf Zentimeter kürzer als das Vorgängermodell ausfällt. Auch bei den anderen Modellen variiert die Vorliekslänge nur unerheblich und fällt minimal größer oder gleich aus. Das 4.7er Seal wird auch 2025 wieder mit Vario-Top ausgeliefert, was den Einsatz auf RDM Masten sowohl mit 370er und 400er Länge ermöglicht. Dank des Vario-Tops lassen sich alle Seals, wenn auch bei den kleineren Größen nicht in Idealform auf zwei Masten mit 370er und 400er Länge aufriggen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern erleichtert auch die Investition in einen adäquaten Mast mit möglichst hohen Carbonanteil.
Die doppelten Mini-Latten im Top-Panel sollen das Flattern insbesondere bei böigen Windverhältnissen verhindern und so die Achterlieksstabilität und Gesamteffizienz des Segels verbessern. Neue Schothornverstärkungen sorgen beim Core-Wavesegel zusammen mit der neuen Outline, so Gunsails, für eine optimierte Verteilung der Kräfte und maximale Stabilität. „Das Seal ist einfach ein Gamechanger - es ist wie gemacht für radikale Turns und gibt dir die Sicherheit, bei jeder Welle alles rauszuholen. Einfach aufs Brett springen und Spaß haben!", schwärmt Teamfahrer Flo Jung von dem neuen Modell.
Die doppelten Mini-Latten im Top-Panel sollen das Flattern insbesondere bei böigen Windverhältnissen verhindern und so die Achterlieksstabilität und Gesamteffizienz des Segels verbessern. Neue Schothornverstärkungen sorgen beim Core-Wavesegel zusammen mit der neuen Outline, so Gunsails, für eine optimierte Verteilung der Kräfte und maximale Stabilität. „Das Seal ist einfach ein Gamechanger - es ist wie gemacht für radikale Turns und gibt dir die Sicherheit, bei jeder Welle alles rauszuholen. Einfach aufs Brett springen und Spaß haben!", schwärmt Teamfahrer Flo Jung von dem neuen Modell.
Was die Gewichtsangaben betrifft, braucht das Seal die Konkurrenz nicht zu scheuen. Das 5.7er Segel wird von Gunsails mit einem Leichtgewicht von 3.39 kg angegeben, das kleinste Seal bringt nicht einmal 2.7 kg auf die Waage. Optisch wurde die 2025er Version des Seals mit einem dezenten Farbmix aus z. T. türkisen Lattentaschen und einer gleichfarbigen Mastaufnahmetasche in Verbindung mit dem dunkelroten Segeltuch ohne Gunsails-untypische Modeavancen aufgewertet, dem attraktiven Preisniveau bleibt Gunsails zu 100 % treu. Die kleinste Version ist bereits für 489 € erhältlich und auch das 5.7er steht nur mit 589 € zu Buche.
Weiterhin verfügbar ist 2025 auch das innovative Re-Seal, das je nach Größe aus bis zu 75 % Polyesterfolie aus recycelten PET-Flaschen besteht. Durch die Verwendung von recyceltem Material beinhaltet jeder Quadratmeter ca. 10 recycelte PET-Flaschen, wodurch sich in der Materialherstellung zusätzlich 400 g CO2 pro Quadratmeter einsparen lassen. Was Design, Ausstattung und Performance angeht, soll das Re-Seal dem Seal in nichts nachstehen und den gewohnten Qualitätsversprechen von Gunsails zu 100 % entsprechen.
Designmerkmale:
Verfügbare Größen:
Weitere Informationen unter gunsails.com/de/seal-2025
Fotos: Gunsails
Weiterhin verfügbar ist 2025 auch das innovative Re-Seal, das je nach Größe aus bis zu 75 % Polyesterfolie aus recycelten PET-Flaschen besteht. Durch die Verwendung von recyceltem Material beinhaltet jeder Quadratmeter ca. 10 recycelte PET-Flaschen, wodurch sich in der Materialherstellung zusätzlich 400 g CO2 pro Quadratmeter einsparen lassen. Was Design, Ausstattung und Performance angeht, soll das Re-Seal dem Seal in nichts nachstehen und den gewohnten Qualitätsversprechen von Gunsails zu 100 % entsprechen.
Designmerkmale:
- Kürzere Gabelbaumlänge für kompaktere, drehfreudigere Manöver
- Neue Schothornverstärkung für optimierte Kraftverteilung für maximale Stabilität
- Zusätzliche Mini-Latten für ein perfekt abgestimmtes Achterliek und höhere Stabilität bei böigem Wind
- 100 % X-Ply/Square-Ply und Kevlar Warp Laminate für höchste Beanspruchung
- Großer Einsatzbereich mit ausgezeichneter Windrange für verschiedenste Bedingungen
- Ideale Mischung aus Drive und Neutralität
- Nur RDM-kompatibel
Verfügbare Größen:
Größe (qm) | Vorliek (cm) | Gabel (cm) | Mast | Latten |
---|---|---|---|---|
3.2 | 345 | 143 | 340/370 RDM (vario) | 4 |
3.5 | 351 | 145 | 340/370 RDM (vario) | 4 |
3.7 | 362 | 147 | 340/370 RDM (vario) | 4 |
4.0 | 369 | 149 | 340/370 RDM (vario) | 4 |
4.2 | 379 | 152 | 370/340 RDM | 4 |
4.5 | 384 | 156 | 370 RDM | 4 |
4.7 | 398 | 161 | 370/400 RDM (vario) | 4 |
5.0 | 414 | 166 | 400 RDM | 4 |
5.3 | 421 | 171 | 400 RDM | 4 |
5.7 | 423 | 176 | 400 RDM | 4 |
Weitere Informationen unter gunsails.com/de/seal-2025
Fotos: Gunsails