California Surf Cup Sylt 2024Vincent Langer weiter auf Siegkurs
Nach zwei weiteren Eliminations am dritten Tag im Foil Slalom liegt Vincent Langer nach fünf Wertungen mit Idealpunktzahl an der Spitze. Die erste Elimination im Fin Slalom geht an Gunnar Asmussen.
von Sven BlockDie Prognosen versprachen für den dritten Wettkampftag des California Surf Cups vor Sylt leichten Südwind, der im Laufe des Tages zunehmen sollte. Bei guten Bedingungen konnten zunächst zwei komplette Entscheidungen im Foil Slalom durchgeführt werden, wobei der erste Sieg an Vincent Langer und der zweite an Jonne Heimann ging. Bei später zunehmendem Wind wurde die Disziplin gewechselt. Bei wechselhaften Bedingungen konnte eine Fin Slalom Elimination durchgeführt werden, bei der sich Gunnar Asmussen durchsetzen konnte.
Bei idealen Bedingungen von etwa vier Windstärken Sideshore sicherte sich Vincent Langer seinen dritten Laufsieg im vierten Rennen der GWA Championship vor Sylt. Auf dem zweiten Platz folgte dessen härtester Konkurrent im Titelkampf, Jonne Heimann, der damit weiterhin auf Tuchfühlung bleibt. Der Niederländer Koen Hessels sicherte sich den dritten Platz. Alexander Neubert konnte mit einem vierten Platz seine Ambitionen für eine Podiumsplatzierung verteidigen. Anton Richter komplettierte die Top-5 im ersten Lauf.
Bei idealen Bedingungen von etwa vier Windstärken Sideshore sicherte sich Vincent Langer seinen dritten Laufsieg im vierten Rennen der GWA Championship vor Sylt. Auf dem zweiten Platz folgte dessen härtester Konkurrent im Titelkampf, Jonne Heimann, der damit weiterhin auf Tuchfühlung bleibt. Der Niederländer Koen Hessels sicherte sich den dritten Platz. Alexander Neubert konnte mit einem vierten Platz seine Ambitionen für eine Podiumsplatzierung verteidigen. Anton Richter komplettierte die Top-5 im ersten Lauf.



In der zweiten Elimination kam es zu dem bisher spannendsten Finish der GWA Championship. Jonne Heimann führte diesen Laufe an. Aber Vincent Langer startete nach einem mittelmäßigen Start und einer unglücklichen Halse eine furiose Aufholjagd. Bis zur Zielgeraden verteidigte Jonne Heimann die Führung, aber Vincent Langer versuchte nach der letzten Halse alles, um sich den Sieg auch in dieser Wettfahrt noch zu sichern. Auf dem letzten Schlag konnte Jonne Heimann seine hauchdünne Führung verteidigen. Der dritte Platz ging im zweiten Finale abermals Koen Hessels. Keno Recke erzielte mit dem vierten Platz seine bisher beste Laufplatzierung. Mit dem fünften Platz bewahrt sich Leo Richter gute Chancen für einen Platz auf dem Podium.
Aufgrund der guten Windprognose entschied die Regattaleitung im Anschluss auf die Disziplin Fin Slalom zu wechseln. Doch entgegen der Vorhersage wurde der Südwind im Laufe der Fin Slalom Elimination mehr und mehr löcherig. Die machte den Lauf zu einer Belastungsprobe für Fahrer und Regattaleitung. Überraschenderweise kam der eigentlich für seine Performance bei Starkwind bekannte Flensburger Gunnar Asmussen am besten mit den herausfordernden Bedingungen klar. In einem spannenden Dreikampf konnte er sich auf der Zielgeraden gegen Anton Richter und Justus Schott durchsetzen. Überraschend stark zeigte sich Florian Bandel mit dem vierten Platz. Die Top-5 im Fin Slalom werden von Leo Richter komplettiert. Da der Wind in der Folge leider weiter nachließ, entspricht die Laufplatzierung auch der aktuellen Ergebnisliste in dieser Disziplin. Bester Youth U19-Fahrer im Fin Slalom ist Anton Richter vor Erik Wehkamp und Jesse Richter. In der Youth U21-Wertung führt Leo Richter vor Koen Hessels und Keno Recke. In der Junior U17-Wertung liegt Jesper Mo Thomsen vor Paul Regber.
Aufgrund der guten Windprognose entschied die Regattaleitung im Anschluss auf die Disziplin Fin Slalom zu wechseln. Doch entgegen der Vorhersage wurde der Südwind im Laufe der Fin Slalom Elimination mehr und mehr löcherig. Die machte den Lauf zu einer Belastungsprobe für Fahrer und Regattaleitung. Überraschenderweise kam der eigentlich für seine Performance bei Starkwind bekannte Flensburger Gunnar Asmussen am besten mit den herausfordernden Bedingungen klar. In einem spannenden Dreikampf konnte er sich auf der Zielgeraden gegen Anton Richter und Justus Schott durchsetzen. Überraschend stark zeigte sich Florian Bandel mit dem vierten Platz. Die Top-5 im Fin Slalom werden von Leo Richter komplettiert. Da der Wind in der Folge leider weiter nachließ, entspricht die Laufplatzierung auch der aktuellen Ergebnisliste in dieser Disziplin. Bester Youth U19-Fahrer im Fin Slalom ist Anton Richter vor Erik Wehkamp und Jesse Richter. In der Youth U21-Wertung führt Leo Richter vor Koen Hessels und Keno Recke. In der Junior U17-Wertung liegt Jesper Mo Thomsen vor Paul Regber.



In der Disziplin Foiling stehen somit am Ende des dritten Wettkampftags fünf komplette Eliminationen zu Buche. Vincent Langer führt hier die Wertung mit der Idealpunktzahl von Netti 0,0 Punkten weiterhin an. Er kann nach zwei Streichern seinen zweiten Platz in der zweiten Wettfahrt heute und den zehnten Platz nach seinem Frühstart im Finale der Eröffnungswettfahrt am ersten Tag streichen. Auf Platz zwei folgt Jonne Heimann. Er ist der einzige, der neben Vincent Langer auch Laufsiege einfahren konnte. Mit zwei Siegen und einem zweiten Platz kommt er in der Gesamtwertung auf 2,0 Punkte. Mit einem weiteren Sieg würde er aufschließen und hat damit noch alle Chancen, GWA Foiling Champion 2024 zu werden. Mit deutlicherem Abstand folgt Koen Hessels auf dem dritten Platz. Auch Anton Richter und Alexander Neubert können sich mit Platz vier und fünf noch Hoffnungen auf das Podium machen. Der Drittplatzierte im Foiling, Koen Hessels, führt in der Youth U21-Wertung vor Leo Richter und Keno Recke. In der Youth U19-Wertung liegt hier Anton Richter vor Erik Wehkamp und Jesse Richter an der Spitze. Bei den Junioren U17 führt im Foil Slalom Paul Regber vor Jesper Mo Thomsen.
Für Freitag sieht die Prognose genau umgekehrt wie für den heutigen Donnerstag aus. Der südwestliche Wind soll morgens frisch wehen und dann im Tagesverlauf abnehmen. Die Wettkampforganisation hofft, am Vormittag weitere Eliminationen in der Disziplin Fin Slalom ansetzen zu können. Später steht dann gegebenenfalls wieder Foiling auf dem Programm. Das Skippers' Meeting ist für 9:30 und der erste Start für 10:00 Uhr angesetzt.
Der California Surf Cup Sylt läuft noch bis zum Sonntag vor Westerland.
Nach 5 Eliminations
1. Vincent Langer (GER)
2. Jonne Heimann (GER)
3. Koen Hessels (NED)
4. Anton Richter (GER)
5. Alexander Neubert (GER)
6. Leo Richter (GER)
7. Gunnar Asmussen (GER)
8. Keno Recke (GER)
9. Meno Büchler (GER)
10. Kai Paustian (GER)
Nach einer Elimination
1. Gunnar Asmussen (GER)
2. Anton Richter (GER)
3. Justus Schott (GER)
4. Florian Bandel (GER)
5. Leo Richter (GER)
6. Vincent Langer (GER)
7. Jonne Heimann (GER)
8. Oliver Schott (GER)
9. Erik Wehkamp (GER)
10. Koen Hessels (NED)
Fotos: Choppy Water/Jens Scholz
Für Freitag sieht die Prognose genau umgekehrt wie für den heutigen Donnerstag aus. Der südwestliche Wind soll morgens frisch wehen und dann im Tagesverlauf abnehmen. Die Wettkampforganisation hofft, am Vormittag weitere Eliminationen in der Disziplin Fin Slalom ansetzen zu können. Später steht dann gegebenenfalls wieder Foiling auf dem Programm. Das Skippers' Meeting ist für 9:30 und der erste Start für 10:00 Uhr angesetzt.
Der California Surf Cup Sylt läuft noch bis zum Sonntag vor Westerland.
Zwischenwertung Foil Slalom California Surf Cup Sylt 2024
Nach 5 Eliminations
1. Vincent Langer (GER)
2. Jonne Heimann (GER)
3. Koen Hessels (NED)
4. Anton Richter (GER)
5. Alexander Neubert (GER)
6. Leo Richter (GER)
7. Gunnar Asmussen (GER)
8. Keno Recke (GER)
9. Meno Büchler (GER)
10. Kai Paustian (GER)
Zwischenwertung Fin Slalom California Surf Cup Sylt 2024
Nach einer Elimination
1. Gunnar Asmussen (GER)
2. Anton Richter (GER)
3. Justus Schott (GER)
4. Florian Bandel (GER)
5. Leo Richter (GER)
6. Vincent Langer (GER)
7. Jonne Heimann (GER)
8. Oliver Schott (GER)
9. Erik Wehkamp (GER)
10. Koen Hessels (NED)
Fotos: Choppy Water/Jens Scholz