California Surf Cup Sylt 2025Vincent Langer ist GWA Champion
Nach sechs Tagen endeten die GWA Championships im Rahmen des California Surf Cup Sylt. Vincent Langer verteidigte erfolgreich seinen Titel.
von Sven BlockIn diesem Jahr brachte der Brandenburger Strand herausfordernde Bedingungen teilweise mit Starkwind und hoher Brandung. Trotz mehrerer sturm- und sicherheitsbedingter Unterbrechungen konnten in allen ausgeschriebenen Disziplinen gültige Wettfahrten durchgeführt und sogar Streicher eingefahren werden. Die GWA Championship 2025 hat damit sportlich das Ziel zu 100 % erreicht.
Vincent Langer gelang die Titelverteidigung. Der vielfache deutsche, Europa- und Weltmeister kann seiner Titelsammlung nun noch den Titel des GWA Champions 2025 hinzufügen. Mit Meistertiteln in den beiden Einzeldisziplinen Wave und Fin Slalom sowie dem Vizemeistertitel im Foiling setzte sich der Kieler eindrucksvoll gegen die Konkurrenz durch.
Vincent Langer gelang die Titelverteidigung. Der vielfache deutsche, Europa- und Weltmeister kann seiner Titelsammlung nun noch den Titel des GWA Champions 2025 hinzufügen. Mit Meistertiteln in den beiden Einzeldisziplinen Wave und Fin Slalom sowie dem Vizemeistertitel im Foiling setzte sich der Kieler eindrucksvoll gegen die Konkurrenz durch.



Fabian Wolf dominierte die Foiling Rennen und konnte sich zum GWA Foiling Champion 2025 krönen. Zusammen mit dem dritten Platz im Fin Slalom und dem neunten Platz in der Wave-Disziplin holte er zugleich den Vizetitel 2025.
Alexander Neubert wurde für seine Konstanz belohnt. Sowohl im Fin Slalom als auch im Foiling zeigte er extrem starke Leistungen. Er verpasste aber jeweils mit dem vierten Platz knapp das Podium. Auch in der Disziplin Waveriding gelang ihm der Sprung in die Top-5. Mit dieser überzeugenden Gesamtleistung kann sich der Neumünsteraner den dritten Platz auf dem Podium der GWA Championship 2025 sichern.
Alexander Neubert wurde für seine Konstanz belohnt. Sowohl im Fin Slalom als auch im Foiling zeigte er extrem starke Leistungen. Er verpasste aber jeweils mit dem vierten Platz knapp das Podium. Auch in der Disziplin Waveriding gelang ihm der Sprung in die Top-5. Mit dieser überzeugenden Gesamtleistung kann sich der Neumünsteraner den dritten Platz auf dem Podium der GWA Championship 2025 sichern.



Extrem eng gestaltete sich der Kampf um die weiteren Platzierungen. Keno Recke konnte sich hier mit einem Punkt Vorsprung knapp vor Oliver Schott durchsetzen. Nur einen weiteren Punkt dahinter folgt der Junior Mika Henning.
GWA Overall Championship
1. Vincent Langer
2. Fabian Wolf
3. Alexander Neubert
4. Keno Recke (Youth)
5. Oliver Schott
6. Mika Henning (Junior)
7. Florian Bandel
8. Tjorve Studt
9. Jesse Richter (Youth)
10. Jesper-Mo Thomsen (Youth)
Bester Youth U21 Overall: Keno Recke
Bester Youth U19 Overall: Jesper Mo Thomsen
Bester Junior Overall: Mika Henning
Wave
1. Vincent Langer
2. Nick Spangenberg
3. Oliver Schott
4. Mika Henning
5. Alexander Neubert
Foiling
1. Fabian Wolf
2. Vincent Langer
3. Meno Büchler
4. Alexander Neubert
5. Keno Recke
Bester Youth U21: Meno Büchler
Bester Youth U19: Erik Wehkamp
Bester Junior U17: Mika Henning
Fin Slalom
1. Vincent Langer
2. Gunnar Asmussen
3. Fabian Wolf
4. Alexander Neubert
5. Tjorve Studt
Bester Youth U21: Keno Recke
Bester Youth U19: Maximilian Niclaas Damm
Bester Junior U17: Mika Henning
Fotos: Choppy Water/Henning von Jagow
Ergebnisse GWA Championship 2025
GWA Overall Championship
1. Vincent Langer
2. Fabian Wolf
3. Alexander Neubert
4. Keno Recke (Youth)
5. Oliver Schott
6. Mika Henning (Junior)
7. Florian Bandel
8. Tjorve Studt
9. Jesse Richter (Youth)
10. Jesper-Mo Thomsen (Youth)
Bester Youth U21 Overall: Keno Recke
Bester Youth U19 Overall: Jesper Mo Thomsen
Bester Junior Overall: Mika Henning
Wave
1. Vincent Langer
2. Nick Spangenberg
3. Oliver Schott
4. Mika Henning
5. Alexander Neubert
Foiling
1. Fabian Wolf
2. Vincent Langer
3. Meno Büchler
4. Alexander Neubert
5. Keno Recke
Bester Youth U21: Meno Büchler
Bester Youth U19: Erik Wehkamp
Bester Junior U17: Mika Henning
Fin Slalom
1. Vincent Langer
2. Gunnar Asmussen
3. Fabian Wolf
4. Alexander Neubert
5. Tjorve Studt
Bester Youth U21: Keno Recke
Bester Youth U19: Maximilian Niclaas Damm
Bester Junior U17: Mika Henning
Fotos: Choppy Water/Henning von Jagow