PWA World Cup Teneriffa 2025Erste Ergebnisse im Waveriding
Bei leichten Wind und schwierigen Wellenbedingungen konnte an Tag 5 die Eröffnungsrunde im Waveriding der Herren abgeschlossen werden. Laurin Schmuth, Moritz Mauch, Henri Kolberg und Anton Richter sicherten sich erfolgreich einen Platz für die zweite Runde.
von Ingo MeyerNach mehreren Tagen Slalom X konnten am fünften Wettkampftag der 2025 Playa Surf CBbC Hotel Tenerife El Médano Windsurf Grand Slam auch die Waver in Aktion treten. Bei wechselhaftem Wind und anspruchsvollen Wellenbedingungen konnte die erste Runde der Single Elimination ausgetragen werden - mit einigen beeindruckenden Highlights.
Adam Warchol (Quatro / Goya Windsurfing / MFC) lieferte in Heat 5 die höchste Punktzahl des Tages ab: 18,47 Punkte. Mit einer 7-Punkte-Welle (gemeinsam höchste Einzelwertung) und einem 5,73-Punkte-Backloop (drittbester Sprung des Tages) zog er souverän in die nächste Runde ein. Lokalmatador Jochen Stolz (Bruch Boards / Simmer Sails) nutzte seinen Heimvorteil clever und erreichte mit der drittbesten Tageswertung verdient die Runde der letzten 32.
Arthur Arutkin (Flikka / Gunsails / Black Project Fins) überzeugte gleich im ersten Heat des Tages mit zwei soliden Wellenritten und erzielte mit 16,64 Punkten die zweitbeste Gesamtwertung. Laurin Schmuth (Goya Windsurfing / MFC) sicherte sich knapp den zweiten Platz und verwies Simon Thule (Patrik / Patrik Sails) sowie Finn Mellon (Quatro / Goya Windsurfing) auf die Plätze.
Warchol setzt Bestmarke, Arutkin und Mauch glänzen
Adam Warchol (Quatro / Goya Windsurfing / MFC) lieferte in Heat 5 die höchste Punktzahl des Tages ab: 18,47 Punkte. Mit einer 7-Punkte-Welle (gemeinsam höchste Einzelwertung) und einem 5,73-Punkte-Backloop (drittbester Sprung des Tages) zog er souverän in die nächste Runde ein. Lokalmatador Jochen Stolz (Bruch Boards / Simmer Sails) nutzte seinen Heimvorteil clever und erreichte mit der drittbesten Tageswertung verdient die Runde der letzten 32.
Arthur Arutkin (Flikka / Gunsails / Black Project Fins) überzeugte gleich im ersten Heat des Tages mit zwei soliden Wellenritten und erzielte mit 16,64 Punkten die zweitbeste Gesamtwertung. Laurin Schmuth (Goya Windsurfing / MFC) sicherte sich knapp den zweiten Platz und verwies Simon Thule (Patrik / Patrik Sails) sowie Finn Mellon (Quatro / Goya Windsurfing) auf die Plätze.



Moritz Mauch (Simmer / Simmer Sails) zeigte sich erneut in Topform: Mit vertikalen, kraftvollen Turns sicherte er sich eine 7-Punkte-Welle - gleichauf mit Warchol - und gewann Heat 6 vor Henri Kolberg (Naish), der mit einem beinahe durchgeglittenen Backloop den Drittplatzierten Lucas Meldrum (Duotone) ausschaltete.
In Heat 2 setzte sich Anton Richter (JP / Neilpryde / Maui Ultra Fins) knapp gegen Tim van Dam Sanchidrian (Bruch Boards) durch. Der Spanier profitierte dabei von einer starken ersten Welle (6,66 Punkte), die ihm mit einem Hauch Vorsprung von 0,13 Punkten den Einzug in die nächste Runde sicherte - trotz eines spektakulären No-Handed-Backloops von Baptiste Cloarec (RRD).
Richter und Friedl ebenfalls souverän
In Heat 2 setzte sich Anton Richter (JP / Neilpryde / Maui Ultra Fins) knapp gegen Tim van Dam Sanchidrian (Bruch Boards) durch. Der Spanier profitierte dabei von einer starken ersten Welle (6,66 Punkte), die ihm mit einem Hauch Vorsprung von 0,13 Punkten den Einzug in die nächste Runde sicherte - trotz eines spektakulären No-Handed-Backloops von Baptiste Cloarec (RRD).



Mike Friedl (Goya Windsurfing), der zuletzt in Gran Canaria in die Top Ten segelte, zeigte auch auf Teneriffa starke Leistungen. Mit dem besten Sprung des Tages - ein Backloop mit 5,87 Punkten - gewann er Heat 3 vor Hayata Ishii (Quatro).
Alessio Stillrich (Bruch Boards) dominierte Heat 4 vor dem jungen Lokalmatador Walter Costanzo (JP), der ebenfalls eine Runde weiter ist. In Heat 7 sorgten zwei Nachwuchstalente für Furore: Der 17-jährige Ryu Noguchi (Starboard / Severne) und der 20-jährige Esteban de Cruz (Goya) sicherten sich den Einzug in die Top-32. Jules Denel (Tabou / GA Sails) zeigte in Heat 8 keine Schwächen und setzte sich klar gegen den amtierenden Masters-Weltmeister Mike Friedl durch.
Für Mittwoch sieht die Windprognose mit 10 bis 16 Knoten eher verhalten aus. Einige Locals bleiben dennoch optimistisch. Das Skippers' Meeting für die Wave-Flotte ist für 10:00 Uhr (GMT+1) angesetzt, der erste mögliche Start um 11:00 Uhr. Die Slalom-X-Fahrer treffen sich erneut um 12:00 Uhr, mit einem ersten möglichen Start ab 13:00 Uhr.
Fotos: PWA/Rafael España (@rafasoulart)
Junge Talente beeindrucken - Stillrich und Denel mit klaren Siegen
Alessio Stillrich (Bruch Boards) dominierte Heat 4 vor dem jungen Lokalmatador Walter Costanzo (JP), der ebenfalls eine Runde weiter ist. In Heat 7 sorgten zwei Nachwuchstalente für Furore: Der 17-jährige Ryu Noguchi (Starboard / Severne) und der 20-jährige Esteban de Cruz (Goya) sicherten sich den Einzug in die Top-32. Jules Denel (Tabou / GA Sails) zeigte in Heat 8 keine Schwächen und setzte sich klar gegen den amtierenden Masters-Weltmeister Mike Friedl durch.
Prognose: Abwarten und hoffen
Für Mittwoch sieht die Windprognose mit 10 bis 16 Knoten eher verhalten aus. Einige Locals bleiben dennoch optimistisch. Das Skippers' Meeting für die Wave-Flotte ist für 10:00 Uhr (GMT+1) angesetzt, der erste mögliche Start um 11:00 Uhr. Die Slalom-X-Fahrer treffen sich erneut um 12:00 Uhr, mit einem ersten möglichen Start ab 13:00 Uhr.
Fotos: PWA/Rafael España (@rafasoulart)