PWA World Cup Teneriffa 2025Marc Paré und Sarah-Quita Offringa triumphieren
Marc Paré setzt sich in der Single Elimination der Herren durch, Sarah-Quita Offringa holt sich den knappen Sieg bei den Damen.
von Ingo MeyerTag 7 des 2025 Playa Surf CBbC Hotel Tenerife El Médano Windsurf Grand Slam lieferte die bislang besten Wellen des Events. Ein neuer Swell ließ El Cabezo richtig aufdrehen - kopfhohe Sets, perfekte Rampen. Der Wind ließ sich allerdings Zeit: Erst gegen 16 Uhr Ortszeit konnten die Single Eliminations fortgesetzt werden. Gefahren wurde nach dem „2 Waves + 1 Jump“-Format, mit 16 Minuten pro Heat, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Sarah-Quita Offringa (ARU, Starboard / NeilPryde / Maui Ultra Fins) verpasste 2024 das Podium - dieses Jahr führt sie das Event drei Tage vor Schluss an. Die Arubanerin gewann das Finale mit 14,93 Punkten, der höchsten Wertung der gesamten Single. Kraftvolles Rail-to-Rail-Surfen brachte ihr den verdienten Sieg. Alexia Kiefer Quintana (ESP, Duotone Windsurfing) lag im Finale lange vorn, eröffnete mit einem starken Turn (5,25 Punkte), konnte den Lauf aber nicht mit einem passenden Sprung toppen. Nach zwei gescheiterten Backloop-Versuchen blieb es bei einem Forward (2,75 Punkte) und Platz zwei. Die 20-Jährige baut damit ihre Podiumsserie auf sieben Events in Folge aus.
Sol Degrieck (BEL, Severne / Severne Sails) steigerte sich deutlich im Vergleich zu 2024 (Platz 9) und komplettiert mit Platz drei das Podium. Die 15-Jährige attackierte aggressiv auf der Welle, riskierte dabei auch mal zu viel.
Für Line Bang Wittrup (DEN, Goya Windsurfing) war es ein Tag zum Erinnern: Erstmals in ihrer Karriere stand sie im Winners' Final. Zuvor hatte sie im Viertel- und Halbfinale starke Hits gesetzt und knapp Justyna Sniady (POL, Flikka / North Sails) und Maria Morales (ESP, Goya Windsurfing) hinter sich gelassen. Die beste Einzelwelle des Tages fuhr Pauline Katz (SUI, Severne / Severne Sails) mit 7 Punkten in Heat 11 ein - ein später, sauberer Frontside-Hit mit Endsection. Im Halbfinale reichte es dann knapp nicht fürs Finale.
Wave Damen: Offringa dominiert im Finale
Sarah-Quita Offringa (ARU, Starboard / NeilPryde / Maui Ultra Fins) verpasste 2024 das Podium - dieses Jahr führt sie das Event drei Tage vor Schluss an. Die Arubanerin gewann das Finale mit 14,93 Punkten, der höchsten Wertung der gesamten Single. Kraftvolles Rail-to-Rail-Surfen brachte ihr den verdienten Sieg. Alexia Kiefer Quintana (ESP, Duotone Windsurfing) lag im Finale lange vorn, eröffnete mit einem starken Turn (5,25 Punkte), konnte den Lauf aber nicht mit einem passenden Sprung toppen. Nach zwei gescheiterten Backloop-Versuchen blieb es bei einem Forward (2,75 Punkte) und Platz zwei. Die 20-Jährige baut damit ihre Podiumsserie auf sieben Events in Folge aus.
Sol Degrieck (BEL, Severne / Severne Sails) steigerte sich deutlich im Vergleich zu 2024 (Platz 9) und komplettiert mit Platz drei das Podium. Die 15-Jährige attackierte aggressiv auf der Welle, riskierte dabei auch mal zu viel.
Für Line Bang Wittrup (DEN, Goya Windsurfing) war es ein Tag zum Erinnern: Erstmals in ihrer Karriere stand sie im Winners' Final. Zuvor hatte sie im Viertel- und Halbfinale starke Hits gesetzt und knapp Justyna Sniady (POL, Flikka / North Sails) und Maria Morales (ESP, Goya Windsurfing) hinter sich gelassen. Die beste Einzelwelle des Tages fuhr Pauline Katz (SUI, Severne / Severne Sails) mit 7 Punkten in Heat 11 ein - ein später, sauberer Frontside-Hit mit Endsection. Im Halbfinale reichte es dann knapp nicht fürs Finale.



Wave Herren: Marc Paré in Bestform, Víctor Fernández mit Konstanz-Rekord
Marc Paré (ESP, Simmer / Simmer Sails / MFC) ließ nichts anbrennen. Schon vor dem Start tüftelte er am Material - und legte anschließend die beiden höchsten Wertungen des gesamten Wettbewerbs hin: 22,33 Punkte im Halbfinale und 20,39 Punkte im Finale. Mit einem gewaltigen Double Forward (8,27 Punkte) und starken Railturns inklusive Frontside 360 verteidigte er seinen Eventtitel aus 2024 und verkürzt den Rückstand auf Tourleader Marcilio Browne.
Víctor Fernández (ESP, Duotone Windsurfing) steht seit 2012 bei jedem Teneriffa-Event auf dem Podium - und hält diese Serie auch 2025. Mit cleverer Wellenwahl und einem sicheren Double Forward holte der 41-Jährige Platz zwei.
Marino Gil (ESP, JP / NeilPryde / MFC) kämpfte sich zweimal in letzter Sekunde weiter: Im Halbfinale verhinderte er mit einem „Buzzer Beater“ den Einzug von Antoine Martin (GUA, Quatro / Goya Windsurfing / MFC), im Finale schnappte er sich mit einem späten Double Forward noch Rang drei - vor Marcilio Browne. Der amtierende Weltmeister fand im Finale keine passende Rampe für seinen Double Forward und muss sich mit Platz vier zufriedengeben.



Ausblick: Starker Wind für Freitag erwartet
Die Vorhersage für Freitag wurde nach oben korrigiert: Bis zu 30 Knoten - einige Locals rechnen sogar mit noch mehr. Welche Disziplin zuerst startet, entscheidet sich am Morgen. Skippers' Meeting für die Waveer ist um 9:30 Uhr (MEZ), erster möglicher Start um 10:00 Uhr, Skippers' Meeting Slalom-X: 12:00 Uhr - möglicher Start: 13:00 Uhr
Stay tuned!
Single Elimination Wave Damen World Cup Teneriffa 2025
1. Sarah-Quita Offringa (ARU)
2. Alexia Kiefer Quintana (ESP)
3. Sol Degrieck (BEL)
4. Line Bang Wittrup (DEN)
5. Pauline Katz (SUI)
5. Justyna Sniady (POL)
Single Elimination Wave Herren World Cup Teneriffa 2025
1. Marc Paré (ESP)
2. Víctor Fernández (ESP)
3. Marino Gil Gherardi (ESP)
4. Marcilio Browne (BRA)
5. Antoine Martin (FRA)
5. Philip Köster (GER)
7. Liam Dunkerbeck (ESP)
7. Miguel Chapuis (ESP)
Fotos: PWA/Rafael España (@rafasoulart)