Mit seinen hervorragenden Handlingseigenschaften, der hohen Agilität und seinem neutralen Fahrverhalten glänzt das Yeah von Gunsails seit Jahren als kompromissloses Freestyle-Segel. Nach zwei Jahren präsentiert Segelmacher Renato Morlotti jetzt die Neuauflage mit überarbeitetem Profil und neuen Mini-Battens im Achterliek.
von Sven Block„Bist du bereit für die nächste Freestyle-Revolution?“, fragt Gunsails stolz. Das Yeah mischt unter den Händen von Steven van Broeckhoven, Lucas Nebelung, Dudu Levi und Maarten Molenaar seit Jahren bei internationalen und nationalen Wettbewerben erfolgreich mit. Der spezielle Materialmix sorgt dafür, dass das Segel in der typischen Wettkampfgröße unter 3 Kilo wiegt, aber dank der integrierten Kevlar Warp Lines über viel Stabilität verfügt, die, so Gunsails, ein Ausleiern des Profils auch „nach vielen harten Sessions“ effektiv verhindere.
Gunsails Leichtgewicht wurde jetzt für 2025 detailverliebt überarbeitet. Eine neu positionierten Schothornöse und eine überarbeitete Dacron Luff Panel-Konstruktion sollen dem Segel ein noch besseres On/Off-Verhalten verleihen. Das angepasste Profil sorgt, so Gunsails, für mehr Stabilität und Kontrolle besonders bei anspruchsvollen Reverse-Manövern. Das neutrale, flache Profil soll sich unter Power schnell aufladen und blitzschnell direkte Leistung erzeugen.
Gunsails Leichtgewicht wurde jetzt für 2025 detailverliebt überarbeitet. Eine neu positionierten Schothornöse und eine überarbeitete Dacron Luff Panel-Konstruktion sollen dem Segel ein noch besseres On/Off-Verhalten verleihen. Das angepasste Profil sorgt, so Gunsails, für mehr Stabilität und Kontrolle besonders bei anspruchsvollen Reverse-Manövern. Das neutrale, flache Profil soll sich unter Power schnell aufladen und blitzschnell direkte Leistung erzeugen.
Im oberen Segelbereich wurde eine Mini-Latte ergänzt, die das Achterliek zusätzlich stabilisiert. „Beim Yeah haben wir alles auf Dynamik und Agilität gesetzt. Das neue Luff Panel und die Mini-Battens sorgen für perfekten Pop und Kontrolle - ein Segel, das unser Freestyle-Team begeistert", freut sich Renato Morlotti über das positive Feedback der Teamfahrer. „Es ist so leicht und reaktionsfreudig - es pusht dich einfach, neue Tricks auszuprobieren und sauber zu landen", äußert sich Steven van Broeckhoven begeistert über das Redesign.
Das Yeah ist wie die Vorgängerversion in den Größen von 3.6 bis 5.6 qm erhältlich, ergänzt wurde die 5.0er Größe. Alle Größen sind für RDM-Masten ausgelegt. Das kleinste Yeah verfügt über ein Vario-Top, sodass alle Größen mit Masten von 370, 400 und 430 cm Länge eingesetzt werden können.
Designmerkmale:
Verfügbare Größen:
Fotos: Gunsails
Designmerkmale:
- Optimiertes Segeldesign verbessert die Stabilität bei Reverse-Manövern und bietet ein präziseres On/Off-Verhalten
- Verbesserte Reaktivität
- Ein schnell aufladendes Profil sorgt für direkte Leistung
- Kevlar Warp Lines für mehr Stabilität und anhaltende Performance auch nach vielen Sessions
- Perfekter Mix von Agilität und Neutralität für präzise Powermoves
- Nur RDM-kompatibel
Verfügbare Größen:
Größe (qm) | Vorliek (cm) | Gabel (cm) | Mast | Latten |
---|---|---|---|---|
3.6 | 366 | 140 | 340/370 RDM (vario) | 4 |
4.0 | 380 | 147 | 370 RDM | 4 |
4.4 | 398 | 151 | 370 RDM | 4 |
4.8 | 413 | 158 | 400 RDM | 4 |
5.0 | 422 | 161 | 400 RDM | 4 |
5.2 | 433 | 167 | 430 RDM | 4 |
5.6 | 451 | 174 | 430 RDM | 4 |
Fotos: Gunsails