Finn und Jeffrey Spencer: Weichenstellung für die Zukunft

Finn und Jeffrey SpencerWeichenstellung für die Zukunft

Finn und Jeffrey Spencer sind nicht nur selbst erfolgreiche Athleten, sondern gestalten die Zukunft von Duotone Wing & Foiling maßgeblich mit. Axel Reese sprach mit Division Manager Klaas Voget über die beiden auf Hawaii geborenen Brüder, die inzwischen für die gesamte Boardrange der Wingfoil-Sparte verantwortlich sind.

von Axel Reeese
„Designed by Finn and Jeffrey Spencer“ - jedes Duotone Board der 2025er Boardrange ziert inzwischen genau diese Zeile. Dabei war es bislang Sky Solbach, der für die Shapes der gesamten Boardrange im Wingfoilen verantwortlich war. Beim Duotone Young Blood Camp in Grönwohld fand Axel Reeese Gelegenheit mit Klaas Voget, Division Manager Duotone Wing und Foiling, über den Wechsel der Shapergeneration im Hause Duotone zu sprechen.

Irgendwie ist es doch unter dem Radar von vielen geblieben, dass nicht mehr Sky Solbach für die neuen Shapes verantwortlich ist, sondern Finn und Jeffrey Spencer, oder?
Ja, für die komplette 2025er Boardrange sind als Boarddesigner Finn und Jeffrey Spencer verantwortlich. Sie haben viele Files und damit eine gute Basis vom bisherigen Shaper Sky Solbach übernommen. Dabei werden Finn und Jeffrey von uns nicht allein gelassen, wir sind auch weiterhin in ihren Entwicklungen mit eingebunden, aber ja, viel Input kommt von den beiden! Auch die Downwinder Boards der neuen, also zweiten Generation, kommen komplett aus ihrer Feder.

Und seitdem sie bei uns als Teamfahrer sind, sind sie auch die Haupttestpartner von unserem Wingdesigner Ken Winner. Finn und Jeffrey machen die Tests der Wing-Prototypen in der Welle und bei Freestyletricks, entwickeln aber auch schon ein sehr gutes Gespür für die Feinheiten der Wings auch bei ganz normaler Geradeausfahrt. Im nächsten Step sind sie zudem im Wingdesign integriert und als Nachwuchsdesigner bei Ken in der Ausbildung. Finn und Jeffrey sind zwar erst 21 und 23 Jahre alt, aber für ihr Alter schon sehr weit und erwachsen. Und sie fühlen sehr gut, was sich für den normalen Wingfoiler, unserem Endkunden, gut eignet oder nicht.
Finn und Jeffrey Spencer: Weichenstellung für die Zukunft Finn und Jeffrey Spencer mit dem aktuellen Sky Style SLS und Unit D/Lab
Finn und Jeffrey Spencer: Weichenstellung für die Zukunft Finn und Jeffrey Spencer
Finn und Jeffrey Spencer: Weichenstellung für die Zukunft Divison Manager Wing & Foiling Klaas Voget
Die Richtung für neu zu entwickelnde Produkte gebt ihr im Marketing- und Produktmanagement vor.
Ja, was sind die Punkte, die wir verbessern wollen und können? Was sehen wir für Stärken und Schwächen in unserer aktuellen Range und was finden wir bei der Konkurrenz an besonders starken Produkten? Das sprechen wir zusammen durch und dann werden von Finn und Jeffrey 3D-Files gemacht, die sie uns anschließend präsentieren, worauf Board-Prototypen gebaut werden.

Ist Sky Solbach demnach in die Entwicklung und Test der Wingfoilboards gar nicht mehr integriert?
Unser bisheriger Boarddesigner Sky Solbach ist da mittlerweile komplett raus und nun vollumfänglich im Kitedesign engagiert. Bereits als Sky tiefer ins Kitedesign einstieg, haben wir Finn und Jeffrey in allen Belangen des Wingfoilboarddesigns aufgebaut und mittlerweile haben wir den gesamten Boardbereich an die beiden übertragen. Wenn die beiden eine technische Frage haben, dann ist Sky natürlich nach wie vor verfügbar.
Finn und Jeffrey Spencer: Weichenstellung für die Zukunft Finn und Jeffrey Spencer mit dem aktuellen Skybrid SLS und Unit DLab
Finn und Jeffrey Spencer: Weichenstellung für die Zukunft Finn Spencer mit dem Unit SLS 2025 bei Abendlicht
Finn und Jeffrey Spencer: Weichenstellung für die Zukunft Fotoshooting mit John Carter auf Maui
Seit wann sind Finn und Jeffrey involviert?
Seit Herbst 2022, als das Downwind-Thema stärker aufkam. Bereits zu diesem Zeitpunkt haben die beiden mehr und mehr Ideen und Input an Sky gegeben und beide haben quasi Sky ins Testing der Downwindboards integriert. Finn und Jeffrey sind Downwinder der ersten Stunde, waren also extrem früh im Thema drin, haben selber ein extrem hohes Fahrlevel und Know-how und viele SUP Foil Downwind Races gewonnen. Und, klar, für die 2025er Generation unserer SUP Foil Downwind Boards sind sie vollverantwortlich und diese haben nur noch wenig mit den ersten Shapes von vor drei Jahren zu tun.

„Vollverantwortlich“ als Teamfahrer so nebenbei an Designs zu arbeiten, funktioniert wahrscheinlich nicht, oder?
Finn hat schon vorher mit 3D-Programmen gearbeitet, eigene Foilentwicklungen gemacht und ist dafür sehr affin. Aber Wingdesign ist wieder eine andere Software und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Panels sind sehr komplex. Da gibt es von Ken Winner viel Grundwissen aus über zwanzig Jahren Kitedesign und den anschließenden Jahren des Wing Foilens. Dieses Know-how transferiert Ken nun in Richtung der beiden, die viel von ihm lernen können.

People


News


Neu auf Windsurfers