Finn und Jeffrey SpencerWeichenstellung für die Zukunft
Wo siehst du ansonsten besondere Stärken von Finn und Jeffrey?
Sie sind in ihrer Vorgehensweise beim Testen sehr aufgeräumt und haben immer ihren besten Testbuddy - also den eigenen Bruder - mit einem sehr ähnlichen Fahrlevel dabei. Sie verstehen sich als Brüder blind, wissen von was der andere redet und nebenbei gesagt verstehe auch ich, von was sie reden (lacht) und wir reden nicht aneinander vorbei.
Zudem ist ihr Dad auch Wingfoil besessen, der aber andere „Needs“ hat und z. B. andere Volumensklassen fährt. Sie leben auf Maui und sind nah dran an Trends.
Wie wichtig ist Maui als Destination für Designer?
Es ist ein verdammt guter Ort fürs Testing, denn Maui bietet viel Wind, Summer-Tradewinds mit viel Wind fürs Downwindfoilen, wenig Wind, Swells mit guten Wellen, Flachwasser und so weiter. Alle Bedingungen gibt es irgendwo auf der Insel. Im Hafen am Morgen können 7 qm und am Nachmittag 2 qm Wings getestet werden, dann Prone-Surfing mit entsprechenden Wellen am South Shore, es gibt druckvolle Wellen in Hookipa und Sprungspots sogar auch mit Wind von links.
Und es wird dort viel Neues kreiert, weil viele Marken da sind, und Leute, die hinter den Marken stehen, schon so lange wassersportaffin sind. Man sieht dann viel und wir sind nah an Trends, die auf Maui kreiert werden. Gepaart wird das von unserer Seite mit „German Engineering".
Sie sind in ihrer Vorgehensweise beim Testen sehr aufgeräumt und haben immer ihren besten Testbuddy - also den eigenen Bruder - mit einem sehr ähnlichen Fahrlevel dabei. Sie verstehen sich als Brüder blind, wissen von was der andere redet und nebenbei gesagt verstehe auch ich, von was sie reden (lacht) und wir reden nicht aneinander vorbei.
Zudem ist ihr Dad auch Wingfoil besessen, der aber andere „Needs“ hat und z. B. andere Volumensklassen fährt. Sie leben auf Maui und sind nah dran an Trends.
Wie wichtig ist Maui als Destination für Designer?
Es ist ein verdammt guter Ort fürs Testing, denn Maui bietet viel Wind, Summer-Tradewinds mit viel Wind fürs Downwindfoilen, wenig Wind, Swells mit guten Wellen, Flachwasser und so weiter. Alle Bedingungen gibt es irgendwo auf der Insel. Im Hafen am Morgen können 7 qm und am Nachmittag 2 qm Wings getestet werden, dann Prone-Surfing mit entsprechenden Wellen am South Shore, es gibt druckvolle Wellen in Hookipa und Sprungspots sogar auch mit Wind von links.
Und es wird dort viel Neues kreiert, weil viele Marken da sind, und Leute, die hinter den Marken stehen, schon so lange wassersportaffin sind. Man sieht dann viel und wir sind nah an Trends, die auf Maui kreiert werden. Gepaart wird das von unserer Seite mit „German Engineering".



Das Produktmanagement und auch du begleiten das Arbeiten auf Maui mal mehr mal weniger engmaschig.
Wir lassen sie nicht allein, in den letzten Jahren war ich zweimal im Jahr auf Maui, wo wir dann zusammen testen und nächste Steps besprechen. Das geht mit so viel unterschiedlichen Bedingungen Hand in Hand und „mit uns in Copy“. Plus unser „Groundwork" von Duotone mit dem Testlab, wo Konstruktionen, Nähte und so weiter auf Herz und Nieren getestet werden. Wir überprüfen die Tuchmaterialien, testen diese im Labor, bringen Ergebnisse und erst dann geht es zum Test auf das Wasser. Erst dann werden Prototypen in diesen Materialien und Konstruktionen gebaut und es gibt kein Try- and Error, was erst auf dem Wasser herausgefiltert wird. Wir haben so eine größtmögliche Qualitätssicherung!
Wir lassen sie nicht allein, in den letzten Jahren war ich zweimal im Jahr auf Maui, wo wir dann zusammen testen und nächste Steps besprechen. Das geht mit so viel unterschiedlichen Bedingungen Hand in Hand und „mit uns in Copy“. Plus unser „Groundwork" von Duotone mit dem Testlab, wo Konstruktionen, Nähte und so weiter auf Herz und Nieren getestet werden. Wir überprüfen die Tuchmaterialien, testen diese im Labor, bringen Ergebnisse und erst dann geht es zum Test auf das Wasser. Erst dann werden Prototypen in diesen Materialien und Konstruktionen gebaut und es gibt kein Try- and Error, was erst auf dem Wasser herausgefiltert wird. Wir haben so eine größtmögliche Qualitätssicherung!



Das alles ist schon ein hoher Aufwand, den ihr betreibt, oder?
Dieses macht unsere Mühle bei Boards and More nicht zur schnellsten aber zur gründlichsten. Und dadurch bekommt unser Kunde ein Produkt, was in Performance und Qualität ausentwickelt ist und einen bestmöglichen Wiederverkaufswert hat.
Wir sind in diesem Sport noch in einem frühen Stadium, so dass die Unterschiede zwischen den ausentwickelten und noch nicht auf diesem Niveau ausentwickelten Produkten noch relativ groß sind.
Und wir sind die voranschreitende Marke. Wir bedienen das Wingfoilen nicht aus der Kitesurf- oder Windsurfabteilung, sondern haben eine eigene Division dafür. Bei uns bedient eine Abteilung nicht verschiedene Baustellen, was sich nicht jede Marke leisten kann und das siehst du am Produkt.
Interview: Axel Reese (www.reemedia.de)
Fotos: Duotone Wing & Foiling/John Carter und Axel Reese
Dieses macht unsere Mühle bei Boards and More nicht zur schnellsten aber zur gründlichsten. Und dadurch bekommt unser Kunde ein Produkt, was in Performance und Qualität ausentwickelt ist und einen bestmöglichen Wiederverkaufswert hat.
Wir sind in diesem Sport noch in einem frühen Stadium, so dass die Unterschiede zwischen den ausentwickelten und noch nicht auf diesem Niveau ausentwickelten Produkten noch relativ groß sind.
Und wir sind die voranschreitende Marke. Wir bedienen das Wingfoilen nicht aus der Kitesurf- oder Windsurfabteilung, sondern haben eine eigene Division dafür. Bei uns bedient eine Abteilung nicht verschiedene Baustellen, was sich nicht jede Marke leisten kann und das siehst du am Produkt.
Interview: Axel Reese (www.reemedia.de)
Fotos: Duotone Wing & Foiling/John Carter und Axel Reese